Zu Jucker Farm
Adventskalender 2025
von Leslie

Zu Besuch bei den Geschenkfeen

Man könnte meinen, dass wir nach dem grossen Kürbistrubel erst einmal die Füsse hochlegen. Tun wir aber nicht. Kaum sind die Kürbisausstellungen vorbei, stürzen wir uns ins Weihnachtsgeschäft. Dieses beginnt mit unserem Adventskalender. Zum 4. Mal befüllen wir 2025 die 24 Törli mit Hofladenprodukten und einigen Überraschungen von ausgewählten Partnern. Die Adventskalender eigenen sich als Geschenke für Familie und Freunde, sind aber auch als Dankeschön an Mitarbeitende oder Kund*innen beliebt.

Ein Besuch in der Adventskalender-Produktion zeigt: So einen Adventskalender richtig zusammensetzen und packen ist gar nicht so einfach. Weil dieses Jahr wieder neue Geschenke in die Box kommen, ist der Aufbau anders als im Vorjahr. Kein Wunder also, dass unsere drei Geschenkfeen Oliwia, Anita und Dagmara erst einmal austüfteln müssen, was wohin kommt. Es dauert fast eine halbe Stunde, bis der erste Kalender der Saison komplett ist. Sobald sie den Dreh raushaben, dauert das Packen aber nur noch rund 5 Minuten. So schnell kann es nur gehen, weil alle Bestandteile für die Kalender in unserem Aussenlager in Rafz bereits entlang der Packtische bereitstehen – Energy Drinks für die Geschenkfeen inklusive.

Eine Mitarbeiterin, ein Kalender

Jede der Mitarbeiterinnen packt jeweils einen ganzen Adventskalender. Würde man die Arbeitsschritte aufteilen, gäbe es ein Durcheinander, erklärt mir Oliwia. Sie ist hier die Lagerchefin und auch den Rest des Jahres dafür verantwortlich, dass unsere Geschenkkisten hübsch gepackt und gut bei unserer Kundschaft ankommen.

Adventskalender Box

In dieser Box stecken 24 Überraschungen aus dem Hofladen und von einigen ausgewählten Partnern.

Olivia beim Packen

Oliwia ist unsere Geschenke-Expertin.

Adventskalender Karton

Ganz am Anfang sehen unsere Adventskalender noch so aus.

Karton zusammenfalten

Dann wird erst einmal fleissig gefaltet.

Fotovorlagen Adventskalender

Vorlagen helfen, damit beim Packen nichts vergessen geht.

Am komplexesten beim Adventskalender ist das Zusammensetzen des «Gefäches». 10 Kartonteile, die alle fast gleich aussehen, aber doch unterschiedlich sind, müssen so kombiniert werden, dass ein stabiles Raster entsteht. Das Gefäche bildet die Trennelemente zwischen den einzelnen Fächern respektive Törli im Kalender.

Die magische Zahl 8,2

Damit beim Packen nichts vergessen geht, gibt es Fotovorlagen von den unterschiedlichen Arbeitsschritten. Ausserdem kommt jeder Adventskalender auf die Waage, wenn er fertig gepackt ist. Schliesslich darf kein Geschenk vergessen gehen. 8,2 Kilo müssen die Kalender dieses Jahr wiegen. Kleine Abweichungen sind okay, weil es nicht überall genau gleich viel Stopfpapier drin hat.

Apropos Verpackung: Möglichst nachhaltig produziert sind nicht nur die Produkte im Adventskalender, sondern auch die Verpackung selbst. Der Karton kommt von einem Partnerunternehmen aus dem Thurgau und besteht zu einem Grossteil aus recyceltem Karton. Die Aussenseiten des Adventskalenders zeigen «das Jucker-Leben in all seinen Facetten», sagt Sarah.

Sarah ist als Mitarbeiterin Administration meist auf dem Bächlihof in Jona anzutreffen, zum jährlichen 1. Adventskalender-Packtag aber vor Ort in Rafz. Sie ist verantwortlich für unser Geschenkesortiment und das B2B-Weihnachtsgeschäft. Jedes Jahr schaut sie darum mit dem Päckliteam, dass alle wissen, was in diesem Jahr in jedes Fach des Kalenders gehört.

Geissli mit Adventskalender

Das steckt dieses Jahr im Adventskalender

Alle Produkte im Adventskalender sind alkoholfrei und vegetarisch. Ausserdem ist der Adventskalender mit 199.90 Fr. günstiger als letztes Jahr - und erst noch versandkostenfrei! Wer sich selbst die Überraschung nicht verderben möchte, muss jetzt kurz wegschauen. Für alle anderen hier der Inhalt unseres Adventskalenders 2025:

  • Apfel Punsch
  • Apfelringe
  • Apfel Zimt Konfi
  • Beeren Socken
  • Biber Honig
  • Dip Sauce
  • Erdbeer Rhabarber Schorli
  • Gewürzsalz Curry
  • Heidelbeer Kräuter Sirup
  • Hofmüesli Mini
  • Hofriegel mit Kürbiskernen
  • Hoftee Chrüter Öpfel
  • Kürbis Ketchup
  • Kürbiskernöl
  • Kürbiskerne Schokolade
  • Kürbiskerne Zimt
  • Popcorn Kakao
  • Popcorn salzig
  • Rigatoni Kürbis
  • Schoggi LA Flor
  • Stickerbogen Farm
  • Stofftasche Kürbis
  • Temporäre Tattoos
  • Tortilla Chips mit Federkohl
  • Zwetschgen Gelée
Hofmüesli

Das Hofmüesli gibt's dieses Jahr als Mini-Version. Alle anderen Produkte haben Originalgrösse.

Gefach

Der kniffligste Teil beim Adventskalender-Machen: das Gefäche.

Adventskalender gepackt

Fast fertig, jetzt muss der Adventskalender nur noch auf die Waage.

Es braucht viiiiiiiel Stopfmaterial

In unserem ersten Adventskalenderjahr verkauften wir rund 200 Stück. Ein Jahr später waren es schon 100 mehr. «Im ersten Jahr haben wir viel dazugelernt, wie man so einen Kalender versandfähig packen muss, damit auch die in Glas verpackten Produkte gut ankommen», erinnert sich Sarah. «So haben wir gelernt, dass es viiiiiiel Stopfpapier braucht», und im zweiten Jahr sind alle Adventskalender gut ans Ziel gekommen.

Oliwia, Anita und Dagmara sind noch bis mindestens Ende November mit Packen beschäftigt. Dabei machen sie nicht nur Adventskalender, sondern kümmern sich auch um Weihnachtsgeschenke für Firmenkunden und die Bestellungen unserer Privatkundschaft im Juckershop. Falls ihr dieses Jahr ein Jucker-Päckli mit besonders schönem Mäschli drauf bekommt, dann war das von Anita. Sie macht nämlich die schönsten Mäschli und gab uns allen kurzerhand einen Crashkurs. Weihnachten kann kommen 😉

Geschenkkiste Winterzauber

Alle, die gerne Zimt mögen, werden sich ab der Winterzauber Box freuen.

Snack Attack Box

Achtung! Snack Attack! Diese Box enthält all unsere Lieblingssnacks.

Apero Box Bier

Unsere Apéro Box für alle, die gerne Bier trinken.

Leslie haut gerne in die Tasten. Seit Juli 2024 macht sie das auch für den FarmTicker. Bevor sie den Weg auf den Bauernhof fand, berichtete sie über IT-Themen und Gadgets.

Beiträge von Leslie
Noch keine Kommentare zu “Zu Besuch bei den Geschenkfeen”

Weitere Berichte

Kürbis-Momo von Tenz und Jucker Farm
von Leslie

Tenz x Jucker – Das Kürbis-Momo kehrt zurück

Dass unser Lieblingsgemüse prima in die Momo von Tenz passt, haben wir letztes Jahr bewiesen.

Weiterlesen
Kürbisfalafel
von Leslie

Falafel und Burger aus hofeigenen Zutaten

Kürbis-Fans aufgepasst! Ihr müsst nicht bis im September warten, bis ihr euer Lieblingsgemüse wieder geniessen…

Weiterlesen
von Nadine

Jahresrückblick 2024

Zägg und schon ist das Jahr 2024 wieder vorbei. Ein ereignisvolles, teils herausforderndes und lehrreiches…

Weiterlesen
Kürbisse im Wasserbecken
von Leslie

Ernten, waschen, föhnen – zu Besuch in der Kürbisproduktion 

Fast 30 Jahre ist es her, seit Juckers ihre ersten Kürbisse angepflanzt…

Weiterlesen
Trockenblumen
von Leslie

So entstehen Trockenblumen

Gelb, pink, violett, rosa und orange leuchten sie aus von Hand zusammengestellten Sträussen, aus den…

Weiterlesen
Kuerbismomo
von Leslie

Unsere Kürbisse in den Momo von Tenz

Kürbis ist das wohl vielseitigste Gemüse überhaupt. Er schmeckt süss, salzig, gekocht, gebraten, zu Suppe…

Weiterlesen
×