Kürbisschnitzfestival 2018 Siegerkürbis
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Nadine

Mit Hörnern zum Sieg

Und schon ist es wieder vorbei, das dritte Kürbisschnitzfestival auf dem Bächlihof in Jona. Fünf internationale Kürbiskünstler haben Riesenkürbisse in Kunstwerke verwandelt. Doch nur ein Kürbis gewinnt und dieses Jahr war es ein Gehörnter!

Stanislav Bukhanov
Stanislav bei der Arbeit

Los geht’s!

Um 9.15 Uhr trafen die fünf Künstler auf dem Bächlihof ein. Begrüssen, kurz Kaffee trinken, von Entspannung keine Spur. Man merkt, den vier Männern und Larissa brennt es unter den Fingern. Sie möchten die Kürbisse sehen. Kriegen alle den Kürbis, der zum Bild in ihrem Kopf passt? Die Künstler haben sich Gedanken gemacht, was sie schnitzen wollen. Stanislav fand fast keine Ruhe: «Ich konnte kaum Schlafen, so viele Ideen formten sich in meinem Kopf.» Doch passen die Ideen auch auf den Kürbis? Denn je nach Form des Riesengewächses, müssen die Künstler umdisponieren.

Um 10 Uhr ging es los. Alle stehen bei ihrem Kürbis, Schnitzwerkzeug bereit, Skizzen in Sichtweite. Die ersten Schnitzzüge sind grob, hastig. Denn zuerst muss die Kürbishaut abgeschabt, die groben Strukturen der Figur geschnitzt werden. Erst danach beginnt die Feinarbeit. Jeroen schnitzt seinen Kürbis mit scheinbarer Leichtigkeit. «Der Kürbis ist sehr weich, er lässt sich gut schnitzten,» sagt der Künstler. «Zu Beginn weiss man nie, was einem erwartet. Von aussen sieht man nicht, ob der Kürbis hart oder weich, dick- oder dünnwandig ist.» Nach einer Weile stellt sich heraus, dass sein Kürbis zwar dickwandig ist, aber sehr weiches Fruchtfleisch hat. Er drückt vorsichtig auf die ausgehölten Augen seines Totenkopfs: «Da muss ich vorsichtig vorgehen, damit der Kürbis nicht nachgibt und ich durchbreche.»

Eindrücke von den Schnitzern gibt's im Video:

Von Drachen und Totenköpfen

Alle Künstler haben einen ganz eigenen Stil. Der Schweizer Vertreter Andy schnitzt zum Beispiel sehr filigrane Muster auf die Vorderseite seines Kürbisses, Benoit aus Frankreich hingegen nutzt fast die ganze Fläche und schnitzt virtuos grobe Strukturen für seine Koi’s in seinen Riesenkürbis.

Larissa nutzt wie schon letztes Jahr aktiv weitere Teile ihres Kürbisses mit. Sie schneidet grosse Stücke aus der Hinterseite heraus und formt damit die Hörner für ihren Drachenkopf. Stanislav zieht sogar einen weiteren kleineren Hubbardkürbis hinzu, den er auf dem Riesenkürbis platziert. Der macht die Szene aus dem Animationsfilm «Up» komplett. Auch Jeroen nutzt, wie Larissa, einen Teil aus der Hinterseite seines Kürbisses für das Kinn seines Totenkopfs.

Benoit Dutherage
Höchste Konzentration beim Schnitzen...

Der Sieg geht nach Deutschland

«Wir können uns fast nicht entscheiden, alle sind so toll» sagt eine Besucherin. Mit einem Talon können die Zuschauerinnen und Zuschauer für ihren Lieblingskürbis abstimmen. Doch die Entscheidung fällt nicht leicht, auch der Jury nicht. Doch am Ende ist die Rangverteilung klar und der Sieg geht – wie letztes Jahr schon – nach Deutschland. Das ist die Rangliste 2018:

  1. Platz: Larissa Böhrkircher (DE)
  2. Platz: Stanislav Bukhanov (RU)
  3. Platz: Jeroen van de Vlag (NL)
  4. Platz: Andy Branca Masa (CH)
  5. Platz: Benoit Dutherage (FR)

Larissa hat schon 2017 mit ihrem Kürbisbären gewonnen. Dieses Jahr hat ihr Drache erneut überzeugt. Ist sie selbst zufrieden mit ihrem Kürbis? «Ja, eigentlich schon, aber man kann immer weiter schnitzen,» sagt die Gewinnerin und lacht. «Jetzt noch etwa vier Stunden die Details ausarbeiten, dann wäre ich zufrieden.»

Für Benoit, Larissa und Jeroen ging es am Abend gleich weiter zur Kürbisausstellung in Ludwigsburg. Dort schnitzten sie am Sonntag gleich nochmals Riesenkürbisse. Es war ein gutes Wochenende für Larissa, denn auch am Sonntag holte sie den Sieg nach Hause. Gratulation!

Kürbisschnitzfestival 2018 Larissa Böhrkircher

Platz 1 geht nach Deutschland!

Kürbisschnitzfestival 2018 Stanislav Bukhanov

Platz 2 nach Russland...

Kürbisschnitzfestival 2018 Jeroen Van De Vlag

Platz 3 nach Holland (und etwas in die Schweiz, ist Jeroen doch unser "Hofkünstler" und lebt schon lange hier in der Schweiz)

Kürbisschnitzfestival 2018 Andy Branca Masa

Platz 4 geht definitiv an die Schweiz, Andy lebt in Zürich.

Kürbisschnitzfestival 2018 Benoit Dutherage

Platz 5 geht nach Frankreich.

P.S.

Nicht nur die Kürbiskünstler gaben ihr Bestes. «So schöne Hobby-Schnitzkürbisse wie dieses Jahr hatten wir noch nie,» sagt Jeroen beeindruckt. Er prämierte um 15.00 Uhr die geschnitzten Halloween-Kürbisse der Besucherinnen und Besucher. Platz zwei und drei erhielten ein Trostpreisli aus dem Hofladen, Platz 1 eine Geschenkkarte in Wert von 100 Franken.

Platz 1 Hobbyschnitzer

Platz 1, für die Nutzung des ganzen Kürbis, inkl. Strunk.

Platz 2 Hobbyschnitzer

Platz 2, für den Mut etwas anderes Auszuprobieren.

Platz 3 Hobbyschnitzer

Platz 3, für Kreavität und Humor

Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Mit Hörnern zum Sieg”

Weitere Berichte

Brunch

Countdown zum Brunch

Hofleben von Valérie

Unseren BuureZmorge gibt es eigentlich fast so lange, wie es den Juckerhof gibt. In…

Weiterlesen
Spargelsuppe NEU

Spargelsuppe mit neuem Rezept

Hofleben von Valérie

Vor 4 Jahren haben wir erstmals eine fix fertig gekochte Spargelsuppe im Glas produziert.

Weiterlesen
Dreierlei Sorten Hummus

Das Hummus ist zurück

Hofleben von Valérie

Die ewige Glückseligkeit ist ausgebrochen, denn unser heiss geliebtes Hummus hat wieder Einzug gehalten in…

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen
Jucker Farm Geschenkkiste Apero Box 2

Geschenkkisten

Unsere Geschenkkisten - zu Geburtstagen, Jubiläen, zu Weihnachten oder einfach so. Für Private und Firmen. Ein nachhaltiges und regionales Geschenk.

Mehr erfahren

Haferdrink

Die echte regionale Milchalternative mit regenerativ angebautem Hafer. Erhältlich in den Hofläden, bei Farmy.ch und ab dem 25. April in 70 Coop Filialen in der Region Zürich.

Mehr erfahren
BuureZmorge Adventszeit

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×