Zu Jucker Farm
Vitznauerhof Kuerbis
von Giacinto

22’000 Kürbisse am Vierwaldstätter-See

Oder anders ausgedrückt: Gut 26 Tonnen Jucker-Kürbisse machen einen Halt mitten im Herzen der Zentralschweiz. Am Fusse der berühmten Rigi und an einem der schönsten und sonnigsten Plätze des Vierwaldstättersees. Dort liegt das unter Denkmalschutz stehende Hotel Vitznauerhof, welches sich ab dem 3. September in eine Kürbis-Unterwasserwelt verwandelt.

EINTAUCHEN IN EIN MEER AUS FRÜCHTEN

Während sechs Wochen ziehen verschiedene Meeresbewohner in den sagenumwobenen See-Garten rund um den Vitznauerhof. Eine hübsche Meerjungfrau, ein überdimensionales Seepferdchen oder ein bunter Nemo-Fischschwarm. Grösster Besucher ist der Blauwal, welcher aus rund 3‘600 Kürbissen gebaut wird. Dabei handelt es sich um die Sorten Mandarin, Gooligan, Rondini, Butternut, Hokkaido, Etampes und Halloween, welche hauptsächlich an und um die Figuren gelegt werden. Dies sind alles Speisekürbisse und eignen sich auf Grund ihrer Haltbarkeit, Farbe und Grösse besonders gut für die Jucker-Naturkunst-Objekte.

„Für uns ist es eine schöne Herausforderung, unsere Kunstwerke im Vitznauerhof ausstellen zu dürfen“

Christoph Höss, Verantwortlicher Naturkunst-Ausstellungen

VORBEREITUNGEN LAUFEN AUF HOCHTOUREN

Bei unserem Naturkunst-Team und beim Ernte-Team auf dem Spargelhof in Rafz wird mit Hochdruck an der grossen Unterwasser-Ausstellung gearbeitet. Rund 15 Mitarbeiter auf dem Feld, in der Werkstatt und in der Planung stecken mitten in den Vorbereitungen. Ab dem 29. August geht der Aufbau in der Innerschweiz los. „Für uns ist es eine schöne Herausforderung, unsere Kunstwerke im Vitznauerhof ausstellen zu dürfen“, so Christoph Höss, verantwortlicher Naturkunst-Spezialist bei der Jucker Farm. „Gerade weil die Kürbisernte durch den nassen und kalten Frühling fast zwei Wochen im Hintertreffen ist, sind wir gefordert, die nötigen Früchte zeitig bereitstellen zu können“, so Höss weiter. „Wir gehen mit der Natur und sind somit auch von ihr abhängig. Aber ich bin aufgrund der aktuellen Wetterlage sehr zuversichtlich“, beruhigt uns der Naturkunst-Mann.

Kuerbisse Waschen

Kürbis-Waschstrasse in Rafz

Ernte Der Kuerbisse

Ernte der Kürbisse auf dem Spargelhof

Vitznauerhof

Der prächtige Vitznauerhof

Kuerbisse In Vitznau

Kürbisdekoration...

Kuerbiswal In Vitznau

...Meeresgetier..

Vitznau In Kuerbis

...auch am See

ERLEBNIS DER BESONDEREN ART

Die offiziellen Ausstellungswochen dauern vom 3. September bis und mit dem 15. Oktober 2016. Bevor das ganze Vitznauer-Team ihr Winterquartier im Waldhotel in Davos verbringt, freut man sich am Fusse der Rigi auf die vielen Specials während den Kürbiswochen. „Ein spannender Kürbislehrpfad unterstützt die gigantische Ausstellung bei uns“, schwärmt Michelle Zappia vom Vitznauerhof. „Ausserdem entführen wir unsere Gäste auf eine kulinarische Reise durch die Welt der Kürbis-Früchte und bieten ein attraktives Kürbis-Übernachtungspaket. Und am meisten freue ich mich darauf, dass wir alle Früchte am Ende der Ausstellung zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Schweiz verkaufen dürfen“, so die Projektleiterin der Kürbisausstellung weiter.

APFEL UND KÜRBIS AUF REISEN

Die eindrücklichen Naturkunstwerke der Jucker Farm AG können beliebig für spezielle Themenwochen oder Events gebucht werden.

Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Giacinto In-Albon

Giacinto ist 2016 als Feuerlöscher im brachliegenden Marketing von Jucker Farm eingesprungen und hat den FarmTicker während dieser Zeit weitergeführt.

Beiträge von Giacinto
Noch keine Kommentare zu “22’000 Kürbisse am Vierwaldstätter-See”

Weitere Berichte

von Valérie

Schweizer Meister wiegt 675 kg

Auf dem Bächlihof in Jona fand die diesjährige Schweizer Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen statt.

Weiterlesen
von Valérie

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen
von Valérie

Verregneter Rekordtag

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen
von Valérie

Am liebsten Ferien

Vanessa ist seit letztem Juli bei uns. Gestartet ist sie allerdings in der HofKonditorei. Seither…

Weiterlesen
Andrin Peter, Eventchef
von Valérie

Andrin – immer unterwegs

Heute möchten wir euch unseren neuen Event-Chef in Seegräben vorstellen. Andrin Peter hat bei uns…

Weiterlesen
In Corona-Zeiten wird draussen gefeiert.
von Valérie

Sicher(er) feiern in Zeiten von Corona

Die Corona-Welle türmt sich wieder auf. Entsprechend viele Firmen beginnen deshalb, ihre Anlässe abzusagen. Das…

Weiterlesen
×