Zu Jucker Farm
Pumpkin Spice Schnecke
von Leslie

Pumpkin Spice Schnecken

Zimtschnecken-Liebhaber*innen aufgepasst! Wir machen aus dem beliebten Klassiker ein veganes Herbstgebäck mit – wie könnte man es von uns anders erwarten – frischem Kürbis. Fluffig-würzig passen die Pumpkin Spice Schnecken prima zu einer nachmittäglichen Tasse Kaffee, Tee oder eben einem Pumpkin Spice Latte.

Wir verwenden für das Rezept einen Orangen Knirps aus dem Hofladen. Auch den Haferdrink und die Kürbis Konfi haben wir dort geholt. Den Orangen Knirps muss man nicht schälen und er gibt dem Teig und der Füllung eine schöne Farbe. Ihr könnt aber auch gut einen Butternuss oder Kabocha verwenden.

Wer dieses Rezept nachbacken möchte, braucht ein bisschen Zeit. Aber es lohnt sich! Mit der unten angegebenen Menge bekommt ihr ca. 12 Pumpkin Spice Schnecken.

Zutaten Pumpkin Spice Schnecken

Zutaten

Für den Teig:

  • ½ Kürbis Oranger Knirps, klein
  • 300ml Haferdrink
  • 60g vegane Butter oder Margarine
  • 600g Weissmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50g Rohrzucker
  • ½ TL Salz

Für die Füllung:

  • ½ Kürbis Oranger Knirps, klein
  • 100g vegane Butter oder Margarine
  • 80g Rohrzucker
  • 3 EL Zimt
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL gemahlene Muskatnuss
  • ½ TL gemahlene Gewürznelken

Für die Glasur

Zubereitung Pumpkin Spice Schnecken

Zubereitung

Als Erstes den Kürbis waschen, das Kerngehäuse entfernen und den Kürbis in ca. 1cm grosse Würfel schneiden – nicht schälen, die Schale gibt eine schön orange Farbe.

Wasser zum Kochen bringen und die Kürbiswürfel ca. 20min kochen. Das Wasser abgiessen und die Kürbiswürfel zu einem glatten Brei pürieren. Die Hälfte des Breis zur Seite stellen für den Teig.

Zum restlichen Püree Margarine/vegane Butter und Zucker hinzufügen. Auf niedriger Stufe erhitzen, bis Margarine und Zucker flüssig werden. Vom Herd nehmen, Gewürze (Zimt, Ingwer, Nelken und Muskat) unterrühren und die Füllung kaltstellen.

Für den Teig Haferdrink und Margarine/vegane Butter auf max. 35 Grad erwärmen, bis die Margarine geschmolzen ist.

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in eine Schüssel geben. Das Margarine-Haferdrink-Gemisch und das restliche Kürbispüree dazugeben und zu einem Teig mischen. Den Teig mindestens 10min lang gut durchkneten.

Den Teig mit einem feuchten Geschirrtuch zugedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.

Dann den Teig nochmal leicht durchkneten und rechteckig max. 1cm dick ausrollen. Den Teig gleichmässig mit der Füllung bestreichen. Dann von der längeren Seite her zusammenrollen.

Mit einem scharfen Messer ca. 5cm dicke Scheiben abschneiden. Die Teigrollen mit etwas Abstand in eine eingefettete Auflaufform/Springform legen. Zugedeckt nochmals 30min ruhen lassen.

Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Pumpkin Spice Schnecken auf der mittleren Schiene für 25min Backen.

Die noch warmen Schnecken mit der Kürbis Konfi bestreichen – fertig!

Frisch aus dem Ofen: Pumpkin Spice Schnecken

Tipp

Am besten schmeckend die Pumpkin Spice Schnecken, wenn sie noch leicht warm sind. Ihr könnt sie vor dem Essen auch nochmal kurz in den Ofen schieben. Auch einfrieren und dann nochmal aufbacken geht problemlos.

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(noch keine Bewertungen)

Leslie haut gerne in die Tasten. Seit Juli 2024 macht sie das auch für den FarmTicker. Bevor sie den Weg auf den Bauernhof fand, berichtete sie über IT-Themen und Gadgets.

Beiträge von Leslie
Noch keine Kommentare zu “Pumpkin Spice Schnecken”

Weitere Berichte

von Nadine

Pumpkin Spice Cake

Warum Pumpkin Spice nur im Kaffee verwenden? Pumpkin Spice Latte ist sowas von passé 😉…

Weiterlesen
Pumpkin Crumble Pie
von Nadine

Kürbis-Crumble-Pie

Dass Kürbis ein sehr vielfältiges Gemüse ist in der Backstube ist längst bekannt. Und dieser…

Weiterlesen
von Nadine

#FeldFood N°46: Apple-Pie

Krümeliger Mürbeteig, Apfel UND Zimt. Das ist Seelenfutter schlechthin, besonders – aber nicht nur –…

Weiterlesen
Rosenkohl Flammkuchen
von Nadine

#FeldFood N °14: Rosenkohl-Flammkuchen

Rosenkohl. Ein schwieriges Gemüse. Die meisten sind nachhaltig negativ gegenüber dem Wintergemüse eingestellt – wegen…

Weiterlesen
Rezept für veganen Zopf
von Valérie

#FeldFood N°44: Veganer Zopf

Für alle, die jetzt gleich mit den Augen rollen, weil im Titel das Wort «vegan»…

Weiterlesen
FeldFood Rezept ApfelCookies
von Nadine

#FeldFood N°43: ÖpfelCookies

Es ist Zeit Adieu zu sagen. Adieu ÖpfelCookies. Adieu beste Guetzli der Welt (zumindest meiner…

Weiterlesen
×