Kürbis
Saison: August bis März
Ab August beginnt die Kürbis-Saison mit dem Grillkürbis, dann folgen laufend weitere Sorten. Auf unserem Spargelhof in Rafz produzieren wir auf rund 60 Hektaren verschiedene Sorten Kürbis. Über 150 Sorten wachsen auf unseren Feldern. Neben den gängigsten Speisekürbissen sind darunter auch Halloweenkürbisse und Zierkürbisse.
Diese kommen an den Kürbisausstellungen zum Einsatz und werden während der Kürbissaison, aber auch während des darauffolgenden Winters in unseren Hofläden verkauft. Zudem beliefern wir den Detailhandel aus der Region mit Kürbissen.
Weiterverarbeitung
Wie fast alle unsere Produkte wird auch der Kürbis in unserer HofManufaktur weiterverarbeitet. Daraus entstehen zahlreiche Produkte wie Kürbis-Ketchup, Kürbis-Confi oder eingemachter Kürbis, die wiederum in den Hofläden verkauft werden.

Kürbis Sortenkunde
Kürbissorten gibt es unzählige. Viele davon gibt es an unserer alljährlich stattfindenden Kürbisausstellung zu sehen - sei es an den Figuren oder in den Paloxen zum Kaufen.
Grundsätzlich unterscheidet man...
Speisekürbisse: Viele davon sind sehr dekorativ, wie zum Beispiel der Rote Hokkaido oder auch Oranger Knirps. Man kann sie wunderbar als Dekoration verwenden, bevor man sie verzehrt.
Schnitzkürbisse: Paradebeispiel Halloweenkürbis. Nicht unbedingt zum Verzehr empfohlen, da geschmacklich fade und nicht sehr ergiebig. Das weiche Fruchtfleisch und der grosse Hohlraum macht sie zu optimalen Kürbissen für Halloween-Lampen.
Zierkürbisse: Es gibt Zierkürbisse, die essbar sind, der Grossteil ist aber ungeniessbar. Achtung: Viele davon sind giftig!
Einen schönen Einblick gibt's im Video.
Weitere FAQ zu Kürbis
-
Die beliebtesten Kürbissorten
Die beliebtesten Kürbissorten sind:
- Oranger Knirps / Roter Hokkaido
- Butternuss
- Muscat de Provence
- Halloween
- Pâtissons
- Delicata
- Spaghetti-Kürbis
- Mikrowellen- / Back- und Füllkürbis
- Etampes
- Bischofsmütze / Turbankürbis
- Hubbard
- Amphora
- Mandarin
- Rondini
Ausführliche Beschriebe zu diesen Sorten findet ihr hier.
-
Unterschied Hokkaido oder Oranger Knirps?
Es ist genau das gleiche. Nur dass in Deutschland mehr vom "Roten Hokkaido" die Rede ist und in der Schweiz mehr "Oranger Knirps" verwendet wird. Die ausführliche Erklärung gibt es hier.
-
Wie lange sind Kürbisse haltbar?
Bei optimaler Lagerung (kühl und trocken) sind manche Kürbissorten zwischen 3- 6 Monate haltbar. Wichtig ist, dass sie keine Verletzungen aufweisen und nie Frost ausgesetzt sind. Sobald sie gefrieren, fangen sie an zu faulen.
-
Wie wird Kürbis gesät?
Ausgesät wird im April. Hier erklären wir, wie das geht.
-
Wie werden Kürbisse geerntet?
Robert Courth von der Produktion Rafz nimmt uns mit aufs Kürbisfeld:
-
Was hat es mit Halloween auf sich?
Der Begriff „Halloween“ kommt von „All Hallows Eve“, also der Abend vor dem christlichen Fest Allerheiligen. Christen gedenken an Allerheiligen den Seelen ihrer Verstorbenen und jenen, die im Fegefeuer leiden.
Allerdings ist der Ursprung von Halloween nicht unbedingt christlich. Es gibt einen alten keltischen Brauch, der das Sommerende und den Einzug des Viehs zurück in die Ställe feiert. Man sagte, dass dann auch die Seelen der Toten zu ihren ehemaligen Häusern zurückkehrten. Mit grossen Feuern und Verkleidungen versuchten die Kelten, die Geister zu vertreiben.
Die ganze Geschichte findet ihr hier.
-
Wie werden Riesenkürbisse so gross?
Manch einer fragt sich: Wie können Kürbisse, die sonst zwischen 1 und 5 Kilo wiegen, solche Dimensionen annehmen? Sind die etwa genmanipuliert? Ist Doping im Spiel? Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen!
Die Antwort ist NEIN. Keine Genmanipulation. Aber es sind auch nicht «die gleichen Kürbisse». Bei den Riesenkürbissen handelt es sich einfach um eine Sorte, die von Natur aus gross wird. Und zwar heisst die Sorte Atlantic Giant.
Worauf Kürbiszüchter noch so achten müssen, erfahrt ihr hier.
Kürbis-Rezepte
Auf unserem YouTube-Kanal und auf FarmTicker.ch bringen wir unter dem Label "FeldFood" regelmässig neue, saisonale Rezepte. Wie zum Beispiel der gefüllte Baked Pumpkin.

Weitere Kürbisrezepte
-
Kürbissuppe
Das Rezept für die Kürbissuppe gibt's auf dem FarmTicker oder im YouTube Video:
-
Kürbiskuchen
Zutaten
150 g Butter
150 g Zucker
1 Zitronenschale, gerieben
1 Messerspitze Salz
1 Messerspitze Zimt, gemahlen
4 Eier
220 g Kürbis, geschält
100 g Mandeln, gemahlen
170 g Weissmehl
15 g Backpulver
80 g Kürbis-Orangen Konfitüre
40 g gehackte und geröstete KürbiskerneVorbereitung
Springform mit 22 cm Durchmesser mit Butter und Mehl auspudern oder mit Backpapier auslegen. Den Kürbis fein raffeln. Weissmehl mit dem Backpulver sieben und mit den Mandeln mischen. Das Eiweiss steif schlagen und kühl stellen.
Zubereitung
Die weiche Butter, Zucker, Zitronenschale, Zimt und Salz schaumig schlagen. Eigelb nach und nach beigeben. Geraffelten Kürbis darunter ziehen, 1/3 des Eischnees beigeben. Weissmehl, Mandeln und Backpulver mit dem restlichen Eischnee unterziehen.
Masse in vorbereitete Form füllen. Im Backofen bei 200 – 220°C ca. 45 Min. backen. Auskühlen lassen, mit heisser Konfitüre bestreichen und mit den gehackten Kürbiskernen am Rand bestreuen.
Tipp! Der Teig kann auch in Muffin-Formen gebacken werden. Mit kleinen Marzipan-Kürbissen garnieren.
Ein alternatives Kuchenrezept gibt's auf YouTube:
-
Gefüllte Baked Pumpkins (Variante 2)
Zutaten für 4 Personen
4 mittelgrosse Mikrowellenkürbisse
40 g Butter
60 g Langkornreis
8 dl Gemüsebouillon
2 Zwiebeln, in Würfel geschnitten
2 Knoblauchzehen
320 g Rindshackfleisch
4 EL fein geschnittene Gartenkräuter
1 Prise Paprika, Salz und PfefferVorbereitung
Von den Kürbissen den Deckel abschneiden und mit dem Löffel die Kerne entfernen, mit Salz würzen.
Zubereitung
Die Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen, dann den Reis beigeben, mit 320 ml Bouillon auffüllen und sieden bis er gar ist. Das Hackfleisch kurz und kräftig anbraten, Zwiebeln und Knoblauch beigeben und mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken. Nun alles mit dem Reis mischen, in die Baked Pumpkins füllen und mit Butterflocken belegen. Die Baked Pumpkins in eine Gratinform setzen und die Form mit der restlichen Bouillon bis 1/3 der Höhe auffüllen. Im Ofen, zugedeckt, bei 160°C rund 40 Minuten garen, bis sie weich sind.
Tipp! Mit einem feinen Herbst-Salat und Frischkäse servieren.
-
Kürbispfanne
Zutaten für 4 Personen
200 g Langkorn-Reis
400 g Kürbisfruchtfleisch
300 g diverses Gemüse
Ingwer
Zwiebeln
Knoblauch
1 Bund gehackte Petersilie
Speiseöl, Weisswein, Kürbiskernöl und Kürbiskerne
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, CurryZubereitung
Den Reis kochen. Zwiebeln klein schneiden. Das rohe, in dünne Scheiben geschnittene Kürbisfleisch, zusammen mit den Zwiebeln in die Pfanne geben und mit etwas Öl ca. 3 Minuten andünsten.
Lauch, Paprika und Ingwer klein schneiden, in die Pfanne dazu geben und weitere 3 Minuten andünsten. Mit Weisswein ablöschen. Tomaten und etwas Wasser beigeben.
Alles köcheln lassen bis der Kürbis gar ist. Mit Salz und Pfeffer, Paprika, Curry und Petersilie würzen. Den Reis unterheben und kurz ziehen lassen. Das Kürbisgericht auf dem Teller mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl verfeinern und mit Kürbiskernen garnieren.
Dieses Rezept fand seinen Ursprung an unserer Kürbisausstellung im Blühenden Barock (BlüBa) Ludwigsburg (D).
Alles rund um den Kürbis. Wie wächst er? Wie sieht die Ernte aus? Was kann man mit Kürbis alles machen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt der FarmTicker Antwort.

FoodWaste wegen Stückpreis?
Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.
Weiterlesen
Was kommt nach dem Kürbis?
Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…
Weiterlesen
Wenig Halloweenkürbisse
Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…
Weiterlesen