Zu Jucker Farm
Hummus Produzieren Teamwork
von Nadine

Besuch in der Hummus-Manufaktur

Kurz vor Weihnachten habe ich mich zu einem Besuch in die Hofmanufaktur aufgemacht. Der Hummus ist ja einfach ein geniales Produkt: Gesund und fein. Diese Kombination gibt’s nicht allzu oft. Deshalb war ich besonders neugierig und wollte mir ansehen, wie er hergestellt wird.

In den Räumlichkeiten der Hofmanufaktur kennt jeder seinen Platz. Ein langer, schmaler Gang, gesäumt von diversen Maschinen und Küchengeräten. Dazwischen: Ein Gewusel von Köchen, Mitarbeitenden aus dem Hofladen und Helfenden beim Verpacken von fertigen Esswaren und Geschenkkisten.

Rezeptur für 130 Gläser

Ich quetsche mich hinter die überdimensional grosse Mixmaschine und beobachte die Produktion unseres brandneuen Hummus. Carmino ist ready: Auf dem Tisch stehen 3 dl Rhabarbersaft, ein halbes Kilo Gewürze, 3 kg Rapsöl und 4.5 L Wasser. Diese Mengen reichen für einen Topf fertigen Hummus – oder 130 Gläsli, wie sie seit vergangenem November im Hofladen zu finden sind. Alle Zutaten sind im Trog, jetzt kommen 15 Kilogramm Kichererbsen dazu und die Maschine galoppiert los.

Kurze Zeit später ist das Mus fertig: Was aktuell noch nicht wirklich appetitlich ausschaut, wird schon bald mein Abendbrot ergänzen. Die fertige Hummusmasse wird nun mit einem fünfliberbreiten Rohr angesogen, durch einen Vakuumfüller geschleust und anschliessend portionenweise in die vorbereiteten Gläser gedrückt.

Hummus Produzieren Rezept

Die Zutaten werden in die Mixmaschine geleert...

Hummusproduktion Kichererbsen

...zum Schluss kommen die Kichererbsen aus Rafz in den Trog.

Hummus Produzieren Team

Der Hummus kommt in einen grossen Kochtopf. So kann der Vakuumfüller besser ansaugen.

Hummus Produzieren Vakuumsauger

Schwups – und fixfertig ist der Hummus im Gläsli.

Teamwork ist angesagt

Hier sind 3 Männer einen Nachmittag lang beschäftigt: Manu befüllt die Gläser, Dominic prüft das korrekte Gewicht auf der Waage, Ivo verschliesst den Hummus und pasteurisiert diesen anschliessend im Steamer. Nach diesem Schwitzbad wird der Hummus in kurzer Zeit heruntergekühlt – und fertig ist die orientalische Spezialität. Die Zutaten sind allerdings durch und durch Schweizerisch. Beziehungsweise noch besser: Die Kichererbsen stammen aus eigener Produktion, ebenso wie der Rhabarbersaft. Das Rapsöl ist aus der Schweiz. Nur noch die Gewürze sind von anderswo.

Hofmanufaktur-Chef Thomas Dietiker meint: «Ich bin recht zufrieden mit den Verkaufszahlen. Weil Hummus eher ein Sommerprodukt ist, bin ich aber schon gespannt wie sich die Grillsaison auf den Hummusverkauf auswirken wird.»

Dann wird etikettiert, ins Lager nach Rafz verschickt und von dort auf unsere vier Standorte und in den Detailhandel transportiert. Seit Verkaufsstart wanderten schon 5300 Hummusgläsli über die Theke.

Mein belegtes Brötli esse ich heute aufmerksamer. Wieviel Energie doch in diese 200 g Hummus gesteckt wurden. Das will ich geniessen.

Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Besuch in der Hummus-Manufaktur”

Weitere Berichte

von Nadine

Kürbisausstellung “Frauen Power”

Es ist wieder soweit. Die Kürbissaison steht vor der Tür!! Ab dem 2. September sind…

Weiterlesen
Werner Bächli bei der Fallenkontrolle
von Valérie

In die Falle gegangen!

Wer hier an einen armen Braunbären mit Pfötli in einer fiesen, gezackten Bärenfalle denkt, liegt…

Weiterlesen
Dreierlei Sorten Hummus
von Valérie

Das Hummus ist zurück

Die ewige Glückseligkeit ist ausgebrochen, denn unser heiss geliebtes Hummus hat wieder Einzug gehalten in…

Weiterlesen
von Valérie

Was kommt nach dem Kürbis?

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
von Valérie

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen
von Valérie

Verregneter Rekordtag

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen
×