Kürbisausstellung Dschungel
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

Kürbisregenwald

Wums. Das Jahr hat morgen den September erreicht und die Kürbisausstellung ist dieses Wochenende bereits angelaufen. Heuer steht die Kürbisausstellung auf dem Jucker- und auf dem Bächlihof unter dem Motto «Regenwald».

Allerlei buntes Urwald-Getier und natürlich auch prominentere Vertreter wie Mogli und Balu zieren – etwa hälftig auf die beiden Standorte verteilt – unsere Erlebnishöfe.

Auch auf dem Römerhof in Kloten und demnächst auch auf dem Spargelhof in Rafz zieren bunte Kürbisfiguren die Höfe während der Kürbiszeit. In Kloten sind die Römer mit Asterix und Obelix zu Besuch. Auf dem Spargelhof in Rafz ziert bald ein Löwe den Platz vor dem Hofladen.

Kürbisevents in Rafz

Eine wichtige Neuerung dieses Jahr ist der Durchführungsort der Kürbisevents. Die Schweizer Meisterschaft im Kürbiswiegen am 2. Oktober, das Kürbis-Schnitzfestival vom 16. Oktober sowie das Kürbis-Schlachtfest vom 30. Oktober finden dieses Jahr auf dem Spargelhof in Rafz statt.

Der Grund dafür ist, dass in der Kürbiszeit auf dem Bächlihof mittlerweile auch ohne besonderen Anlass schon sehr viele Leute auf dem Hof sind. Der Platz wurde eng, die Durchführung zunehmend ein Drahtseilakt. Insbesondere das Rangieren mit den Kürbissen durch die Besucher an der Schweizer Meisterschaft wurde zunehmend heikel.

Deshalb haben wir uns entschlossen, die Kürbisevents auf den Spargelhof nach Rafz zu verlegen. Da ist genügend Platz auch für Parkplätze und es ist alles vor Ort, was es braucht. Zudem ist das eine gute Gelegenheit, unseren Kunden auch mal den Spargelhof näherzubringen, die sonst nicht in der Gegend unterwegs sind.

Auf dem Hofplatz in Seegräben tobt nicht der Bär, sondern der Affe. Der Bär tobt dieses Jahr...

...auf dem Bächlihof in Jona. Zusammen mit Wildfang Mogli...

...dort steht auch diese Schönheit von einer Kürbisfigur...

...sowie ein episch hübscher Papagei.

Dieser Wissenschaftler beobachtet jedoch keine Vögel, sondern einen Schmetterling.

Unbeeindruckt von dem ganzen Trubel lauert am Hinterausgang des Juckerhofs dieser Frosch.

Kürbisernte

Wie wir schon vor zwei Wochen angetönt haben: Die Kürbisernte  fällt wetterbedingt wirklich miserabel aus. Erwartungsgemäss werden wir etwa die Hälfte einer normalen Ernte einfahren können.

Für die Ausstattung der Kürbisfiguren haben die eigenen Kürbisse glücklicherweise ausgereicht. Viele unserer Sorten sind zwar verfügbar, allerdings in sehr begrenzten Mengen. Besonderes Sorgenkind sind ausgerechnet die beliebtesten Kürbisse: Die Butternuss-Kürbisse. Nur wenn das Wetter jetzt im September wirklich gut mitmacht, gibt es Anfang Oktober vielleicht doch noch welche davon…

Wir halten euch auf dem Laufenden.

 

Wichtiger Hinweis zur Anreise in Seegräben:

Bitte wenn immer möglich NICHT mit dem Auto anreisen. Die Anzahl Parkplätze ist beschränkt, das Limit rasch erreicht. Stattdessen:

  • ÖV
  • Velo/Töff
  • zu Fuss

Wer doch mit dem Auto kommt, muss folgendes wissen: An gut besuchten Tagen kann PHASE ROT ausgerufen werden. Dann wird der Dorfkern Seegräben abgesperrt und eine Zufahrt  ist nicht mehr möglich.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Kürbisregenwald”

Weitere Berichte

FoodWaste wegen Stückpreis?

Antworten von Nadine

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
Halloweenkürbisse Ernte

Wenig Halloweenkürbisse

Feldbericht von Valérie

Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen

Wie konnte das passieren?

Antworten von Nadine

An unseren Kürbisfiguren hängen portugiesische Kürbisse. Wie konnte das passieren?…

Weiterlesen
×