Kürbissuppe Jucker Farm
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Nadine

Kürbissuppe im Glas

Herkömmliche Kürbissuppen, welche man bei den Detailhändlern erhält, enthalten im Durchschnitt 27% Kürbis (Mittelwert von 7 verschiedenen getesteten Suppen). Die Jucker Farm Kürbissuppe, besteht fast zur Hälfte aus Kürbis. Ausserdem enthält sie 50% weniger Salz als andere Fertigsuppen.

Das steckt drin

Die Kürbissuppe wird wie viele andere Hofladenprodukte in der HofManufaktur auf dem Bächlihof in Jona hergestellt.

«Für die Suppe verwenden wir primär die Kürbissorten Butternuss und Orangen Knirps,» erklärt Thomas Dietiker, Leiter der HofManufaktur. «Besonders der Orange Knirps ist wichtig für die Farbgebung der Kürbissuppe.» Der Orange Knirps (der übrigens auch Hokkaido genannt wird) ist auch sehr gut geeignet, wenn man zu Hause selber Kürbissuppe machen möchte. Er muss nicht geschält werden und schmeckt lecker nussig. Die Suppe ist fixfertig geniessbar. Verfeinert werden kann sie mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl und Kürbiskernen.

49% Kürbis - was ist mit den restlichen 51%? Wasser, Rahm, Zwiebeln, Rapsöl, Bouillon, Knoblauch und Pfeffer. Fertig. Wir haben Thomas Dietiker, den Chef unserer HofManufaktur besucht und ihm bei der Produktion über die Schultern geschaut:

Suppe gegen FoodWaste

Für die Kürbissuppe nutzen wir primär Kürbisse, die zu klein oder zu gross sind für den Detailhandel. Somit können wir gleich auch noch Food Waste vom Feld vermeiden. Das war auch der Grundgedanke hinter der gesamten HofManufaktur - Rohstoffe aus unserer landwirtschaftlichen Produktion, die nicht verkäuflich sind, ver- resp. aufwerten. Unser Ziel ist, nichts, das wir ernten zu verschwenden.

Die Suppe im Glas

Trotz anfänglicher Skepsis seitens Detailhandel wird die Jucker Farm Kürbissuppe in Glasflaschen abgefüllt. Grad im Detailhandelsregal wird sie ziemlich hervorstechen, denn die meisten Fertigsuppen sind in Plastik verpackt. Gerade jetzt, wo der Schrei nach weniger Plastik sehr laut ist, war die Glasflasche für Jucker Farm der einzig gangbare Weg für uns (übrigens; warum Glas nicht zwingend besser ist). Wenn schon Convenience, dann möglichst frisch, gesund und nachhaltig. Die Kürbissuppe im Glas ist in unseren vier Hofläden, bei den Detailhandelspartner Coop und Volg sowie auf Farmy.ch erhältlich (während der Kürbissaison).

  • Umfrage zu Glas

    Wir haben zur Lancierung der Suppe im 2018 unsere fast 18'000 Facebook-Fans gefragt, wie sie das finden mit der Glasverpackung. 85% finden die Idee sehr gut!

    Die Suppe ist seit dem August 2018 in den Coop Regalen zu finden. Sie kämpft gegen harte Konkurrenz aus der Nahrungsmittelindustrie mit günstigeren Suppen im Plastikbecher. Wir sind klar der Underdog - dennoch sind wir sicher, dass unser Produkt durch Qualität überzeugt.

P.S. Noch frischer geht nur selbstgemacht. Wir zeigen euch, wie man eine leckere Kürbissuppe selber machen kann. Das Rezept findet ihr hier:

Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
7 Kommentare zu “Kürbissuppe im Glas”
    Lea

    Die Suppe habe ich gekauft,weil sie im Glas daherkommt.. sie schmeckt echt lecker...wie selbst gekocht.schade, dass ich im Coop die Flasche nicht zurückgeben kann.

    Antworten
    Nadine Gloor

    Schön, dass dir die Suppe schmeckt. Leider können wir aktuell die GLäser nicht zurücknehmen - warum das so ist, haben wir hier aufgeführt.

    Antworten
    Ursi

    Eure leckere Kürbis-Suppe habe ich erst vor ein paar Wochen kennen und schätzen gelernt. (Über Mittag, im Büro, mega fein!)
    Ganz toll auch die Lösung ‚Glas‘. Bin ein grosser Fan!

    Antworten
    Barbara

    Die Suppe ist ausgezeichnet, und das sie im Glas daher kommt ist super. Ich bin die viele Plastikverpackung leid. Schön wäre es noch wenn man die Flaschen zurück geben kann.

    Antworten
    Nadine Gloor

    Liebe Barbara, danke für deinen Kommentar. Du darfst die Flaschen gerne im Hofladen (mit Etikette) zurückbringen. Wir recyclieren sie korrekt. Gruss, Nadine

    Antworten
    Raffi

    "Wiederauffüllen" ist eine coole Idee!

    Antworten
    Biene Maja

    Im Glas mega cool. Aber noch besser wäre es, wenn man das Glas auch wieder auffüllen/zurückgeben könnte.

    Antworten

Weitere Berichte

FoodWaste wegen Stückpreis?

Antworten von Nadine

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
Halloweenkürbisse Ernte

Wenig Halloweenkürbisse

Feldbericht von Valérie

Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen

Wie konnte das passieren?

Antworten von Nadine

An unseren Kürbisfiguren hängen portugiesische Kürbisse. Wie konnte das passieren?…

Weiterlesen
Jucker Farm Geschenkkiste Apero Box 2

Geschenkkisten

Unsere Geschenkkisten - zu Geburtstagen, Jubiläen, zu Weihnachten oder einfach so. Für Private und Firmen. Ein nachhaltiges und regionales Geschenk.

Mehr erfahren

Haferdrink

Die echte regionale Milchalternative mit regenerativ angebautem Hafer. Erhältlich in den Hofläden, bei Farmy.ch und ab dem 25. April in 70 Coop Filialen in der Region Zürich.

Mehr erfahren
BuureZmorge Adventszeit

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×