Zu Jucker Farm
Brand beim Unterstand
von Nadine

130’000 Franken Schaden

Am 26. Juni hat’s gebrannt auf dem Bächlihof (wir berichteten: «Brand auf dem Bächlihof»). Nun ist die Branduntersuchung beendet. 130'000 Franken Schaden sind entstanden. Zum Glück wird der gesamte Betrag von der Versicherung übernommen. Zu Beginn hat man den Schaden auf lediglich 50'000 Franken geschätzt. Doch neben dem Unterstand an sich ist das ganze Lager verbrannt, Hagelnetze und Sonnenschirme haben Schaden genommen und die Entsorgung und Reinigung hat einen ganzen Batzen Geld gekostet.

Wer ist schuld?

Diese Frage treibt sowohl Inhaber, Mitarbeitende und Gäste um. Die Untersuchung der Brandursache wurde durch die Kantonspolizei St. Gallen durchgeführt und sie sind zu folgenden Schlüssen gekommen:

  • Das Feuer ist im Holzunterstand entstanden – dieser ist vollständig abgebrannt.
  • Über den Brandverlauf können keine Aussagen gemacht werden, da der Unterstand vollständig abgebrannt ist. Wo der Brand begonnen hat, bleibt also unklar.
  • Elektrizität kann als Ursache ausgeschlossen werden.
  • Es könnte allerdings zu einer Selbstentzündung durch thermophile Bakterien* gekommen sein – dies kann nicht ausgeschlossen werden.
  • Auch nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Brand durch «fahrlässigen Umgang mit Raucherwaren» ausgelöst wurde.
  • Nichts weist auf Brandstiftung hin, wobei diese Ursache nicht zu 100% ausgeschlossen werden kann. Falls man weitere Hinweise findet, kann das Verfahren dennoch wieder aufgenommen werden.

* In Heustöcken kann es zu Selbstentzündungen können. Sogenannte thermophile Bakterien können Schuld daran sein. Was in so einem Heustock genau vorgeht, können Sie in diesem Artikel über Heuselbstentzündung nachlesen (Quelle: wikipedia.org).

Wie geht es jetzt weiter?

Der Holzunterstand wird wieder aufgebaut. Der Unterstand dient nämlich nicht nur als Heustock sondern auch als Lager für Tische, Stühle usw. Dieser Platz wird im Hinblick auf die kommende Kürbissaison dringend benötigt. Ausserdem finden im August und September viele Anlässe statt auf dem Bächlihof. Das Eventteam benötigt den Unterstand als Lager für z.B. Bauernturnierutensilien.

All diese gut brennbaren Dinge werden bewusst abseits vom Hauptgebäude gelagert. Damit gerade in einem Brandfall das Feuer nicht aufs Hauptgebäude übergreift. Das hat sich gelohnt, schliesslich gäbe es jetzt vielleicht keinen Bächlihof mehr…

Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “130’000 Franken Schaden”

Weitere Berichte

von Valérie

Schweizer Meister wiegt 675 kg

Auf dem Bächlihof in Jona fand die diesjährige Schweizer Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen statt.

Weiterlesen
von Nadine

Kürbisausstellung “Frauen Power”

Es ist wieder soweit. Die Kürbissaison steht vor der Tür!! Ab dem 2. September sind…

Weiterlesen
Werner Bächli bei der Fallenkontrolle
von Valérie

In die Falle gegangen!

Wer hier an einen armen Braunbären mit Pfötli in einer fiesen, gezackten Bärenfalle denkt, liegt…

Weiterlesen
Dreierlei Sorten Hummus
von Valérie

Das Hummus ist zurück

Die ewige Glückseligkeit ist ausgebrochen, denn unser heiss geliebtes Hummus hat wieder Einzug gehalten in…

Weiterlesen
von Valérie

Was kommt nach dem Kürbis?

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
von Valérie

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen
×