Zu Jucker Farm
Lachs auf Buffet
von Valérie

Der Lachs kommt weg

Traditionellerweise haben wir auf unseren Brunch Buffets immer Lachs angeboten. Diese Zeiten sind vorbei. Wir bestellen keinen neuen Lachs mehr. Dieses Wochenende könnte das letzte sein, an dem es noch Lachs gibt.

Das mag den einen oder anderen Gast von uns ziemlich entgeistern, doch wir haben uns nach reiflichen Überlegungen nun dazu entschlossen. Und: Wir wollen von euch wissen, was ihr eine taugliche Alternative finden würdet.

WARUM SCHAFFEN WIR DEN LACHS AB?

Der ganze Fischkonsum ist ja so eine Sache. Wir essen insgesamt zu viel davon. Also eigentlich isst die ganze Welt zu viel Lachs. Oder Fisch im Allgemeinen. Dadurch ist die gesamte Fischerei ein riesiges, unnachhaltiges Ding geworden.

Beim Lachs ist das noch viel stärker der Fall, als bei anderen Fischarten. Die Nachfrage ist so gross geworden, dass man im Prinzip 3 Möglichkeiten hat:

  • Irgendeinen Wildlachs kaufen, der die natürlichen Bestände aufs Gröbste gefährdet (nicht nachhaltig, für uns keine Option)
  • «Nachhaltige Wildlachsfischerei» (würde den Brunchpreis um ca. 6 Franken pro Gast verteuern, und ob es wirklich möglich ist, nachhaltig Lachs zu fischen ist fraglich. Siehe dazu Fair-Fish.ch)
  • Zuchtlachs - mit Antibiotika vollgepumpt - eine nachhaltige Produktion scheint hier nicht möglich (spannender Artikel dazu in «The Guardian» oder Erläuterungen vom WWF)

Bisher habt ihr Zuchtlachs auf dem Teller gehabt. Das passt überhaupt nicht zu unserem Konzept der Regionalität und zu unserer Idee eines nachhaltigen Angebots. Mit der Abschaffung des Lachs am Brunch gehen wir einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung Bauernhof, Regionalität und Nachhaltigkeit.

Sam Schurter, unser Küchenchef, erklärt es so: «Es ist eine Frage unserer Werte. Aus demselben Grund bieten wir keine Crevetten, keine Cola und keine Pommes an. Auch wenn die Leute das gerne hätten. Wir sind ein regionaler Bauernhof und sind bestrebt, das wirklich zu leben. Auch wenn es manchmal weh tut».

ALTERNATIVEN?

Nun arbeitet unser Chuchi-Team mit Hochdruck an Alternativen für den Brunch. Weil sie nicht einfach nur den Lachs abschaffen, sondern euch gleichzeitig weiterhin einen tollen Brunch bieten wollen.

Neben der breiten Fleisch-Auswahl (Schinken, Fleischkäse, div. Rauchfleisch, Schüblig) etc. können wir mit einer breiten Käse-Auswahl, den frischen Pancakes und Waffeln und spontanen Extras wie Porridge, Fotzelschnitten und Co. punkten. Das gibt es nicht überall. Gleicht aber noch nicht den Wegfall von Lachs aus.

Zusätzlich überlegt unser Chuchi-Team an veganen Brotaufstrichen mit Pilzen, Hummus oder Suppen herum. Nun möchten wir es nicht versäumen, den Ball an euch weitergeben. Eure Ideen sind gefragt! Ihr seid schlussendlich unsere Brunch-Gäste.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Ein Kommentar zu “Der Lachs kommt weg”
    Marcel Dort

    Hallo
    Swisslachs wäre eine Alternative
    Gruss Marcel

    Antworten

Weitere Berichte

von Nadine

Kürbisausstellung “Frauen Power”

Es ist wieder soweit. Die Kürbissaison steht vor der Tür!! Ab dem 2. September sind…

Weiterlesen
Werner Bächli bei der Fallenkontrolle
von Valérie

In die Falle gegangen!

Wer hier an einen armen Braunbären mit Pfötli in einer fiesen, gezackten Bärenfalle denkt, liegt…

Weiterlesen
Dreierlei Sorten Hummus
von Valérie

Das Hummus ist zurück

Die ewige Glückseligkeit ist ausgebrochen, denn unser heiss geliebtes Hummus hat wieder Einzug gehalten in…

Weiterlesen
von Valérie

Was kommt nach dem Kürbis?

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
von Valérie

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen
von Valérie

Verregneter Rekordtag

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen
×