Landwirtschaft
Landwirtschaft ist unser Hauptthema. Klar. Wir sind ja auch eine Farm. Hier findet ihr allgemeine Berichte zum Thema Landwirtschaft.
Wie findet Landwirtschaft heute statt? Was sind Fragen, die die landwirtschaftliche Produktion bewegen? Hintergründe und Themen rund um das Thema, frisch vom Bauern.
Wenn es etwas gibt, was ihr hier nicht findet, aber gerne wissen wollt: Bitte unbedingt schreiben an marketing@juckerfarm.ch.
Beiträge filtern

Äpfel noch länger lagern
Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…
Weiterlesen
Wenig Halloweenkürbisse
Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…
Weiterlesen
Ist das noch ein «Hofladen»?
Was darf ein Hofladen verkaufen? Wo liegt die Grenze zwischen einem Hofladen und einem normalen…
Weiterlesen
Ja oder Nein? Gedanken zur Massentierhaltungsinitiative?
Bald ist es wieder soweit und wir stimmen über eine weitere Agrarinitiative ab. Eine, mit…
Weiterlesen
Gemüse aus Pionierlandwirtschaft
Gemüse soll aus einem gesunden Boden kommen. Das ist unser wichtigstes Prinzip in der Produktion…
Weiterlesen
Verdammt trocken – und kein Ende in Sicht
Es wird euch nicht gross überraschen, dass wir mit dem Thema kommen. Trocken ist es.
Weiterlesen
Die Sache mit dem Zucker
Die Zuckerproduktion in der Schweiz bewegt sich in einem Spannungsfeld. Denn der Anbau von Zucker…
Weiterlesen
Littering – gefährliche Unachtsamkeit
Vielleicht ist es euch auch schon aufgefallen: Entlang von Strassen trifft man immer wieder unachtsam…
Weiterlesen
So wachsen Erdbeeren
Wir lieben sie ja alle: Die Erdbeeren. In der Schweiz wurden 2020 pro Kopf 2.48…
Weiterlesen
Ist der Milchpreis zu tief?
Unser Haferdrink kostet 4.50 Franken. Er kommt in der 1 Liter Glasflasche daher, wie früher…
Weiterlesen
Der Weg des Spargels
Wenn der Spargel mal im Laden liegt, stellt man sich vor lauter Vorfreude kaum mehr…
Weiterlesen
Ökobilanz Vergleich Haferdrink vs. Kuhmilch
Also gut, wir haben jetzt diesen lässigen Haferdrink. Aber wir wären ja nicht der…
Weiterlesen
Regenerativer Spargel
Spargeln ist eine langjährige und sehr intensive Kultur - wie lässt sich das mit regenerativer…
Weiterlesen
Wie funktioniert Bestäubung?
«Ja ja, haha, Bienli und Blüemli – wissen wir ja alle, wie’s geht, gell 😉»…
Weiterlesen
Schnittblumen als Klimasünder
Das Thema Regionalität hat sich in vielen Bereichen der Ernährung als Kriterium etabliert. Viele Leute…
Weiterlesen
Die Schleppschlauch-Problematik
Emissionen in der Landwirtschaft sind ein Thema. Hauptsächlich im Fokus ist die Gülle,…
Weiterlesen
Die heilige Kuh «Milch»
Heute ist Tag der Milch. Ein freudiger Anlass, um die Existenz des Elixiers der Allgemeingesundung…
Weiterlesen
Bauer: Klimasünder oder -Retter?
Zuerst gleich mal Folgendes vorweg: Am schweizweiten Gesamtausstoss von den gesamten CO2-Äquivalenten ist die Landwirtschaft…
Weiterlesen