Erdbeerconfi Juckerhof
Farmticker Icon Antworten Antworten von Valérie

Erdbeerconfi im Winter?!?

Mitte Januar und das Regal ist voller Erdbeerconfi – produziert im November des Vorjahres. Was soll das? Wir kochen doch saisonal! Und Erdbeeren haben im November und Januar nun wirklich keine Saison…

Bereits letztes Jahr war das ein grosses Thema bei unseren Kunden. Hans W. aus Z. hat sich via Feedback an uns gewandt mit der Frage, warum wir denn im Winter frische Erdbeerconfi machen, die hätten ja gar keine Saison.

Hauptsaison des Confi-Kochens ist natürlich dann, wenn die Beeren erntereif sind und gepflückt werden möchten – von Spätfrühling bis Anfang September. Dann landen Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren von unseren Feldern und Sträuchern in rauen Mengen im Glas.

BEEREN IM WINTERSCHLAF

Ein Rest bleibt jedoch, da die Kürbissaison ohnehin eine bewegte Zeit ist, schafft es unsere HofManufaktur – die ja sämtliche Einmachprodukte selber produziert – nicht, alles im Moment selber zu verkochen. Eine Restmenge bleibt. Was von den Beeren der Saison übrig bleibt, geht in den Tiefkühler und bleibt dort für rund sechs Monate. Mitten im Winter also werden sie aufgetaut und zu Erdbeerconfi verkocht, und aus unserer HofManufaktur riecht es wieder süss.

WARUM ERDBEERCONFI IM WINTER?

Wir möchten überschüssige Beeren der Saison nicht verfaulen lassen und wegwerfen müssen, deshalb frieren wir sie ein. Sind sie wieder aufgetaut, hat sich ihre Konsistenz aber verändert – das Wasser in ihren Zellen war gefroren, und mit dem Auftauen wird die Beere zu „Matsch“. Deshalb kann sie nun nur noch zu Erdbeerconfi verkocht werden. Durch das Verkochen und die Zugabe von Zucker kann der natürliche Zersetzungsprozess der Beeren weiter aufgehalten werden. So bleibt auch für die kalten Wintermonate ein Glas voller Süsse und Erinnerungen an den letzten Sommer – die Beeren haben länger Saison – aber im Glas.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Erdbeerconfi im Winter?!?”

Weitere Berichte

So wachsen Erdbeeren

Bauern Lexikon von Valérie

Wir lieben sie ja alle: Die Erdbeeren. In der Schweiz wurden 2020 pro Kopf 2.48…

Weiterlesen
Herbizid freie Erdbeeren

Erdbeeren und Kirschen ohne Herbizid

Feldbericht von Valérie

2021 haben wir unsere Erdbeeren und Kirschen in Rafz bzw. Freienstein erstmals komplett herbizidfrei angebaut…

Weiterlesen
Erdbeerlikör in Flasche

Erdbeerlikör Vol. 2

Hofleben von Valérie

Hochprozentiges ist nichts Neues in unseren Hofläden. Auch der Erdbeerlikör war schon mal da. Irgendwann…

Weiterlesen
Frau bei Erdbeerernte im Feld

Erdbeerernte

Feldbericht von Valérie

Die schönste Zeit im Jahr hat wieder begonnen. Und sie dauert bis im August.  Die…

Weiterlesen
Aronia Muffin

Heidelbeer-Muffin mit Aronia

FeldFood Rezepte von Nadine

Gesunde Muffins? Ja, das gibt’s. Den Vitaminkick liefern die getrockneten Aronia und einen Anteil Mehl…

Weiterlesen
Rhabarber Galette

#FeldFood N°33: Rhabarber-Erdbeer-Galette

FeldFood Rezepte von Nadine

Die Galette kommt aus der Bretagne und wird klassischerweise mit Buchweizenmehl hergestellt. Sie ist eigentlich…

Weiterlesen
Jucker Farm Geschenkkiste Apero Box 2

Geschenkkisten

Unsere Geschenkkisten - zu Geburtstagen, Jubiläen, zu Weihnachten oder einfach so. Für Private und Firmen. Ein nachhaltiges und regionales Geschenk.

Mehr erfahren

Haferdrink

Die echte regionale Milchalternative mit regenerativ angebautem Hafer. Erhältlich in den Hofläden, bei Farmy.ch und ab dem 25. April in 70 Coop Filialen in der Region Zürich.

Mehr erfahren
BuureZmorge Adventszeit

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×