Zucker In Der Confi
Farmticker Icon Antworten Antworten von Valérie

Zu viel Zucker in der Confi?

„Warum muss in der Konfitüre so viel Zucker drin sein?“ Immer wieder tauchen von unseren Kunden kritische Fragen zum Zuckergehalt unserer hofeigenen Confi auf. Das hat mehr als einen Grund. Einer davon macht sogar wirklich Sinn: Je mehr Zucker drin ist, desto länger ist die Konfitüre haltbar. Ist einfach so.

Aber es gibt einen zweiten Grund, und der ist erklärbar, wenn er auch bei vielen Leuten Kopfschütteln auslösen mag. Obacht – Beamtensprache! Für Kurzversion bitte ab dem nächsten Abschnitt weiterlesen.

Die Europäische Gemeinschaft hat in der so genannten „Konfitürenverordnung“ 2001/113/EG vom 20. Dezember 2001 festgehalten, dass Konfitüren und Co. aus einem Mindestanteil von 60% „löslicher Trockenmasse“ (also Zucker) bestehen müsse. Die einzelnen Mitgliedstaaten, die dem Vertrag unterliegen – und das tut aufgrund der bilateralen Verträge auch die Schweiz – dürfen jedoch in bestimmten Sonderfällen auch weniger lösliche Trockenmasse zulassen. Die Verordnung des EDI über „Obst, Gemüse, Konfitüre und konfitüreähnliche Produkte“ vom 23. November 2005 trug dieser Bestimmung Rechnung. In einer Änderung des EDI vom 2. Oktober 2012 AS/2012/5427 wurde festgehalten, dass der minimale Zuckergehalt bei 50% liegen muss, damit die Konfitüre weiterhin so heissen darf.

Kurz, die Konfi muss mindestens 50% Zucker enthalten, sonst darf sie nicht mehr so heissen, sondern gilt als „Fruchtaufstrich“. Das geht natürlich gar nicht. Auf unserem Hof machen wir Confi, aber sicher keinen Fruchtaufstrich. Deshalb mussten wir wohl oder übel unseren Zuckergehalt auf 50% erhöhen.

Jetzt wisst ihr Bescheid :-).

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Zu viel Zucker in der Confi?”

Weitere Berichte

Sind wir «zu teuer»?

Antworten von Valérie

In den letzten Monaten haben sich Rückmeldungen von Kundenseite über unsere hohen Preise gehäuft. Für…

Weiterlesen
Spargelhof

Spargelhof in der Bredouille

Hofleben von Valérie

Der Spargelhof hatte es nicht leicht in den letzten Jahren. Immer wieder war er wegen…

Weiterlesen

Gedanken zum «Black Friday»

Antworten von Valérie

Der Freitag nach Thanksgiving wurde in den letzten Jahren zu dem Shopping Event hochstilisiert: It’s…

Weiterlesen

Ist das noch ein «Hofladen»?

Antworten von Valérie

Was darf ein Hofladen verkaufen? Wo liegt die Grenze zwischen einem Hofladen und einem normalen…

Weiterlesen
Zuckerwürfel

Die Sache mit dem Zucker

Antworten von Valérie

Die Zuckerproduktion in der Schweiz bewegt sich in einem Spannungsfeld. Denn der Anbau von Zucker…

Weiterlesen
Littering im Feld

Littering – gefährliche Unachtsamkeit

Feldbericht von Valérie

Vielleicht ist es euch auch schon aufgefallen: Entlang von Strassen trifft man immer wieder unachtsam…

Weiterlesen
×