Beat Traubenernte
Farmticker Icon Feldbericht Feldbericht von Nadine

Fast 3 Tonnen Trauben geerntet

Mitte Oktober fand die grosse „Wümmet“ auf dem Juckerhof statt! Die Cabernet Blanc Trauben waren reif zum Ernten. Ein Team aus Erntehelfern vom Spargelhof Rafz, einigen freiwilligen Helfern vom Jucker- und Bächlihof, die ganze Familie Bächli (die bauen übrigens ihren eigenen Merlot an im Tessin) sowie Ueli und Beat Jucker halfen tatkräftig mit. Unsere Erwartungen wurden übertroffen; rund 3 Tonnen Beeri wurden geerntet.

GUTER SPÄTSOMMER RETTETE DIE ERNTE

Wir begannen um 8.00 Uhr. Es war ziemlich kühl, die Sonne ging gerade auf hinter den Zürcher Oberländer Hügeln. Ausgerüstet mit Schere, Gartenhandschuhen, guten Schuhen und Plastikkisten stürzten wir uns in die Reben. Schnell füllten wir das erste Fass, welches von Ueli vom Rebberg auf den Hof chauffiert wurde.

Der warme Spätsommer hat den Trauben gut getan. Die Netze haben verhindert, dass viele Beeren von den Vögeln gegessen wurden. Kleinere Hagelschäden waren nur an den Blättern sichtbar, die Trauben haben nicht gelitten. Die Qualität der Beeren ist deshalb wirklich gut. Immer wieder mussten wir die Trauben probieren, bevor sie im Tank landeten. Süss sollen sie sein, nicht nach Essig schmeckend. Denn das wäre ein Indiz für die Fruchtessigfliege.

Mit Traktor, Kisten, Schere und Handschuhen zur Arbeit

Die Qualität der Trauben ist sehr zufriedenstellend

Schnell waren die Fässer voll...

Die ganze Ausbeute: fast 3 Tonnen!

Vater und Sohn Bächli. Stefan benutzt den Refraktometer.

2835 KG MIT 84 OECHSLEGRAD

Ursprünglich haben wir etwa 1500 Kg Trauben erwartet, geerntet haben wir 2835 Kg, fast das Doppelte also. Das wird über 2000 Flaschen Juckerhof Wein ergeben. Uns freuts! Stefan Bächli, unser Weinchef hat 84 Oechslegrad gemessen. Das ist ein guter Wert für weisse Trauben. Ein Indiz dafür, dass unser Cabernet Blanc mit Jahrgang 2016 ein guter Tropfen wird. Oechslegrade werden mit einem sogenannten Refraktometer gemessen und geben den Zuckergehalt in der Frucht an.

Erich Meier ist der Winzer, der aus unseren Trauben Wein macht. Er produziert seit Jahren sehr erfolgreich Wein und ist einer dieser jungen Generation von Winzern, die neue Wege ausprobieren. Wer die Weine von Erich kennt weiss, dass er einen ganz eigenen Stil hat. Diesen wird er auch für unseren Juckerhof-Wein beibehalten.

BEREITS DER JAHRGANG 2015 LIESS SICH SEHEN

Eigentlich verwendet man die ersten Trauben eines Rebstocks nicht. Doch da 2015 so ein gutes Jahr war, hat Stefan Bächli gemeinsam mit dem Winzer Erich Meier beschlossen, einige Flaschen abzufüllen. Dazu berichteten wir im Juni 2016.

Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Fast 3 Tonnen Trauben geerntet”

Weitere Berichte

Brunch

Countdown zum Brunch

Hofleben von Valérie

Unseren BuureZmorge gibt es eigentlich fast so lange, wie es den Juckerhof gibt. In…

Weiterlesen
Der Bus von Uster nach Seegräben

Hurra, hurra, der Bus ist da!

Hofleben von Valérie

Wir starten in den Frühling mit einer freudigen Botschaft: Der Bus fährt wieder!…

Weiterlesen
Ueli Mit Pferd Und Abzeichen

Wo sind die Pferde?

Hofleben von Valérie

Der Juckerhof war lange das Zuhause für zwei Pferde. Eines davon war Uelis Pferdedame Luca.

Weiterlesen

1 Jahr Pionierlandwirtschaft – Rückblick

Feldbericht von Valérie

Im Frühling 2021 hatten wir auf der ehemaligen Heidelbeer-Selberpflückfläche damit begonnen, einen Permakulturgarten anzulegen.

Weiterlesen

Was wurde aus der Unterhose?

Feldbericht von Valérie

Vielleicht erinnert ihr euch an die etwas skurrilen Bilder unserer Obstbäuerin Petra mit einer mit…

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
×