Zu Jucker Farm
Freiland Weidegans Spargelhof Rafz
von Nadine

Auslauf statt Mast

Unsere Weidegänse leben, wie der Name schon sagt, den ganzen Sommer auf unseren Wiesen in Rafz. Statt Mastfutter essen sie lediglich das frische Gras, welches sie auf ihren Märschen über die Felder finden. Das wirkt sich natürlich auf den Geschmack aus. Schon jetzt können Weidegänse bestellt werden, bald sind sie auch in den Hofläden und auf Farmy.ch erhältlich.

GENÜGEND ZEIT UM ZU WACHSEN

Ende Mai kommen die nur zwei Tage alten Küken auf unseren Spargelhof in Rafz. Nach vier Wochen können sie bereits raus auf die Wiese. Damit sie vor dem Fuchs und andern gefrässigen Feinden geschützt sind, verbringen sie die Nacht im Stall. Unsere Tiere haben mehr als doppelt so viel Zeit zu wachsen wie normale Mastgänse. Durch die viele Bewegung auf den Feldern und die Ernährung mit Gras wachsen sie langsamer. Nur in den ersten Wochen sowie gleich vor der Schlachtung werden sie mit unserem eigenen Getreide gefüttert. Dieses enthält keinerlei Zusatzstoffe wie beispielsweise Soja.

Weidegänse Küken Spargelhof

Als kleine Bibeli kommen sie zu uns.

Junge Weidegänse Spargelhof Rafz

Nach 4 Wochen schon auf dem freien Feld.

Rosenkohl Ernte

Röslichöhl am Strunk direkt vom Feld.

Wintergemüse Nüsslisalat Feld

Knackig frischer Nüsslisalat

DIE PERFEKTE KOMBINATION

Passend zu Weidegänsen haben unsere Hofläden ein grosses Angebot an passenden Beilagen. Von Dessertbirnen über Rotweinzwetschgen, Öpfelmues, Chutneys zu frischem Nüsslisalat, Rosenkohl und bald auch Flower Sprouts. Letzteres ist eine Kreuzung aus Rosen- und Federkohl. Wir erwarten die erste Lieferung Mitte November. Flower Sprout gilt als Superfood. Diese neue Kohlform ist weniger bitter und hat einen leicht nussigen Geschmack.

Auch die Kürbiszeit ist noch nicht vorbei. Mini Kabocha, Oranger Knirps, Mini Muscat oder Butternuss bleiben weiterhin im Sortiment. Kürbisse können bei kühler, trockener Lagerung mehrere Wochen gelagert werden. Deshalb feiern wir auch nach Halloween noch das vielfältige Fruchtgemüse.

INSPIRATION IN DER KÜCHE

Wer kennt das nicht? Man steht im Laden und weiss nicht recht was man kochen soll. Man wählt dann immer die gleichen drei, vier Gemüse, dasselbe Fleisch wie immer und als Beilage kommt einem nur Pasta in den Sinn. Gerade bei saisonalen Produkten wie eben Flower Sprout oder auch Kürbis wissen viele nicht, wie diese zubereitet werden können. Wir liefern etwas Abhilfe. Unter juckerfarm.ch haben wir das Rezept für die Weidegans selbst hinterlegt. Einige weitere Rezepte mit Flower Sprout und Kürbis gibt’s hier.

Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Auslauf statt Mast”

Weitere Berichte

Verschuldung in der Landwirtschaft by sajad fi
von Valérie

Verschuldung in der Landwirtschaft

Die Verschuldung in der Landwirtschaft ist ein grosses Thema. Warum? Fangen wir von vorne an:…

Weiterlesen
Schweizer Kichererbsen auf dem Feld
von Valérie

Kichererbsen aus der Schweiz

Es war im Corona-Jahr, als wir das erste Mal Kichererbsen anbauten. Das Ziel: Ein regionales…

Weiterlesen
Weisse Fliegen auf Kohlblatt
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge Nr. 9 – Weisse Fliege

Die weisse Fliege heisst auch – obacht – Gewächshausmottenschildlaus. Sagt aber niemand. Die meisten sprechen…

Weiterlesen
Marmorierte Baumwanze
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge 8: Die marmorierte Baumwanze

Während ich einen nach dem anderen Schädling in dieser Reihe auf FarmTicker portraitierte, fragte…

Weiterlesen
von Valérie

Wasser für alle Fälle

Die Sommer werden heisser, lange Trockenphasen zur Normalität. Extreme Wetterlagen nehmen zu. Dies ist…

Weiterlesen
von Nadine

Hagel in Rafz und Seegräben

Das Wetter macht was es will. Und nimmt keine Rücksicht auf die armen Nerven unserer…

Weiterlesen
×