Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

Der Siegerkürbis kommt aus dem Bündnerland

Nachdem die Schweizermeisterschaft im Kürbiswiegen letztes Jahr zu Beginn der zweiten Corona-Welle auf dem Bächlihof in Jona etwas «inkognito» und ohne Zuschauer stattgefunden hat, konnte das Wiegen dieses Jahr wieder unter fast normalen Umständen durchgeführt werden! Und der Pokal wanderte von der Westschweiz weiter gen Osten ins Bündnerland.

Erstmals in Rafz

2008 fand die erste Schweizer Meisterschaft im Kürbiswiegen auf dem Juckerhof in Seegräben statt. Ab 2014 wurde der Anlass auf den Bächlihof in Jona verlegt, da der Platz auf dem Juckerhof einfach zu knapp wurde. Und dieses Jahr entschied die Jucker Farm AG, den Anlass gar auf den Spargelhof in Rafz zu verlegen – da wo alle Kürbisse produziert werden. «Der Platz wurde auch auf dem Bächlihof einfach zu eng, das Rangieren um die Besuchermassen immer schwieriger», so wird der Entscheid auf farmticker.ch begründet.

Mit am Start an der neuen Location waren wieder Jürg und Simon Wiesli von der «alten Garde», sowie viele Kürbiszüchter der jüngeren Generation, die seit einigen Jahren schon zuverlässig mit dabei sind. Ebenfalls am Start war der Vorjahressieger und Newcomer Simon Favre aus der Westschweiz, sowie Alessio Muscas aus St. Moritz, der 2019 direkt im ersten Anlauf mit seinem Kürbis auf dem Podest gelandet ist.

Und der Bündner hat das Rennen für sich entschieden! Alessio Muscas der Bündner nimmt den Pokal mit nach Hause mit seinem 555 Kilogramm schweren Kürbiskoloss. Den zweiten Platz holt sich der jüngste Züchter Gil-Andri Meier aus Illhart im Kanton Zürich.

Übrigens: Auch Jucker Farm als Veranstalterin nahm wieder einmal am Wiegen teil mit eigenen Riesenkürbissen. Unser stellvertretender Produktionsleiter Piotr Koziel hat immerhin den 8. Platz erobert! Nicht schlecht, fürs erste Mal!

Zur Kürbis-Rangliste 2021

Das zweite Jahr in Folge nicht dabei war Kürbis-Überflieger Beni Meier, der zwischen 2009 und 2019 jedes Kürbiswiegen, an dem er teilnahm gewann und zwar meistens mit Abstand. Wir sind gespannt, ob er nächstes Jahr wieder eine grosse Überraschung für die Waage bereithält.

Der Siegerkürbis und sein Züchter Alessio Muscas!

Die drei Sieger: Alessio Muscas, Gil-Andri Meier und Guido Oberholzer

Unser jüngster Züchter: Gil-Andri Meier!

Bei jedem Kürbis wird kontrolliert, ob er nicht beschädigt oder faul ist bevor er auf die Waage kommt.

Spargelhof Kürbiswiegen 2021 Spargelhof Rafz

Das Wiegen an sich ist eine Herausforderung, denn die Kürbisse dürfen auf keinen Fall beschädigt werden.

Neue Gemüse-Rekorde

Auch in der Kategorie Gemüse durften wieder einige neue Rekorde verzeichnet werden. Matthias Leuenberger aus Leimiswil (BE), der übrigens dieses Jahr zum ersten Mal seine Rolle als Jury-Präsident und GPC-Vertreter einnahm, konnte gleich in zwei Kategorien den CH-Rekord brechen und zwar mit einer Gurke, einer Sonnenblume und einer Runner Bean. Zudem Roman Brander aus Monsang (AG) brachte das neuste schwerste Kohlrabi mit und die sehr junge Züchterin Naya Meier aus Illhart (ZH) stellte mit ihrem fast 52 Kilogramm schweren Field Pumpkin alle in den Schatten.

Zur Gemüse-Rangliste 2021

Weitere Kürbisevents in Rafz

Die drei Siegerkürbisse bleiben nun auf dem Spargelhof in Rafz, wo sie von den Hofladenbesuchern als Attraktion bestaunt werden können. Am 30. Oktober werden die Kürbisse dann «geschlachtet», damit die Züchter an ihre Samen kommen. Am 16. Oktober findet zudem das grosse Schnitzfestival statt auf dem Spargelhof – hier werden Riesenkürbisse in Kunstwerke verwandelt. Mehr Infos zu den Events:

Riesentomaten kommen hier auf die Waage!

Oder Monster-Kohlrabi...

Auch immer ein Highlight: Ewig lange Sonnenblumen! Diese hat den CH-Rekord geknackt heute!

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
2 Kommentare zu “Der Siegerkürbis kommt aus dem Bündnerland”
    monika rusterholz

    hallo also sorry aber wo wächst ein über 500kg schwerer kürbis im engadin???(st.moritz)auf 1800müM…ich wohn ganz in der nähe…also frage:wo wuchs dieser kürbis wirklich???kommt nur die person aus st.moritz???grüessli monika

    Antworten
    Valérie Sauter

    Haha, ja liebe Monika, wir können nicht bei jedem Züchter im Garten nachschauen gehen. Vielleicht hatte er ein Gewächshaus? Was zählt ist, dass die Person sich wirklich um den Kürbis gekümmert hat und das hat er. Aber danke für den Hinweis, ich werde ihn das nächste Mal fragen ;-).

    Antworten

Weitere Berichte

FoodWaste wegen Stückpreis?

Antworten von Nadine

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
Halloweenkürbisse Ernte

Wenig Halloweenkürbisse

Feldbericht von Valérie

Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen

Wie konnte das passieren?

Antworten von Nadine

An unseren Kürbisfiguren hängen portugiesische Kürbisse. Wie konnte das passieren?…

Weiterlesen
Jucker Farm Geschenkkiste Apero Box 2

Geschenkkisten

Unsere Geschenkkisten - zu Geburtstagen, Jubiläen, zu Weihnachten oder einfach so. Für Private und Firmen. Ein nachhaltiges und regionales Geschenk.

Mehr erfahren

Haferdrink

Die echte regionale Milchalternative mit regenerativ angebautem Hafer. Erhältlich in den Hofläden, bei Farmy.ch und ab dem 25. April in 70 Coop Filialen in der Region Zürich.

Mehr erfahren
BuureZmorge Adventszeit

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×