Gemüsesäckli Nachhaltig Einkaufen Hofladen
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

Gemüsesäckli reloaded

Vor gut einem Jahr haben wir – mit stolzgeschwellter Brust – nachhaltig produzierte Gemüsesäckli präsentiert. Gefertigt aus Käsetuch vom Heimatwerk Züri Oberland – wie es auch unser Brotsack ist. Es war eine wahre Freude und die Gemüsesäckli wurden rege gekauft. Jetzt ist die erste Auflage jedoch bereits ausverkauft. Kein Wunder, denn unser Gemüsesack hat scheinbar bis auf einen Markt in Bern Wellen geschlagen.

LANGE GESICHTER

Was nun? Der schlaue Bauer lässt einfach neue Gemüsesäckli produzieren. Aber hoppla, da gibt es leider ein Problem. Das Käsebaumwolltuch ist alle. Es war ein Restposten. Wieso denn das?

Was uns nicht bewusst war: Offenbar ist das Tuch bei Käsern eine gefragte Ware und ein rares Gut. Gemüsesäckli daraus zu machen war purer Luxus. Da die Säckli bei uns in den Hofläden aber so beliebt waren, muss eine Alternative her und die haben wir jetzt.

100% KÄSELEINEN

Auch der neue Stoff wird in der Käseproduktion verwendet und ist sogar ein noch hochwertigerer Stoff als das Vorgängermodell aus Baumwolle: Die neuen Säckli bestehen aus 100% Käseleinen. Da der aber teurer im Einkauf ist, muss der Preis von 10.90 auf 11.90 erhöht werden. Dafür sind sie auch etwas leichter als die Baumwollsäckli.

WICHTIGE INFO

Vor dem ersten Waschen muss man das Säckli eine Nacht in Essigwasser einweichen, damit die Farben gut erhalten bleiben und das Leinen quellen kann.

Letzte Woche kamen die ersten 200 Stück und beglücken unsere Kunden wieder beim Gemüseeinkauf.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Gemüsesäckli reloaded”

Weitere Berichte

Schulung regenerativ: Erde

Schulung für nachhaltige Landwirtschaft

Hofleben von Valérie

Nachhaltige Landwirtschaft ist wichtig. Nur – wie machen? Wir stecken bekanntlich selbst in einem Lernprozess…

Weiterlesen
Das eigene Label ist gut genug

Kein Fan von Labels

Hofleben von Valérie

Man hat das Gefühl, es gebe sie wie Sand am Meer: Labels, die Produkte im…

Weiterlesen
Mob Grazing Schafe By Jucker Farm

Was ist Mob Grazing?

Bauern Lexikon von Valérie

Was versteht man unter Mob Grazing? Warum ist das so eine clevere Idee? Und wäre…

Weiterlesen

1 Jahr Pionierlandwirtschaft – Rückblick

Feldbericht von Valérie

Im Frühling 2021 hatten wir auf der ehemaligen Heidelbeer-Selberpflückfläche damit begonnen, einen Permakulturgarten anzulegen.

Weiterlesen
Dinkel Aehre

Der Dinkel-Dünkel

Bauern Lexikon von Valérie

Dinkel wird schon länger als «das bessere Getreide» angepriesen. Das Gerücht, er sei gesünder als…

Weiterlesen

FoodWaste wegen Stückpreis?

Antworten von Nadine

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen
×