Getreidemuehle Quer
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Sabrina

Unser bestes Stück

Ein gutes Stück Tradition haben wir uns mit der liebevoll hergestellten Steinmühle – für uns nach Mass gebaut - der Firma Häussler aus Deutschland in die Hofbäckerei geholt. Nun ist sie also komplett und darf zeigen, was sie kann. Man spürt die Begeisterung, die sie hervorruft auch bei Herrn Häussler. Er gibt mir mit Leib und Seele Antwort auf die vielen Fragen, die ich zur Mühle habe. Aus Zirbelkiefer sei sie, Holz, das aus dem Ost-Tirol stammt – ein traditionelles Mühlenbauholz. Mit seinem speziellen Geruch (ähnlich der Zeder) hält es Ungeziefer fern. Zudem absorbiert das Holz Feuchtigkeit, welche beim Mahlvorgang freigesetzt wird.

Der Abstand der beiden übereinanderliegenden Porzellan gebundenen Korund-Mahlsteine zueinander bestimmt den Mahlgrad, den Feinheitsgrad des Mehls. Korund, aus reinen mineralischen Bestandteilen, ist nach dem Diamant der härteste Stein. Grosse Mühlsteine brauchen weniger Umdrehungen, mahlen mit einer niedrigeren Drehzahl. Weil dadurch weniger Hitze entsteht, wird das Getreide so Nährstoff schonend geschält.

DER MAHLVORGANG

Diese Steinmühle mahlt jedes Getreide, Mais auch. Nur was ölhaltig ist, sollte da nicht durch – es würde Durchgänge verschmieren und verstopfen. Das Getreide wird durch Ansaugen aus der Fördereinheit über die Förderschnecke zum Trichter transportiert. Über das Dosiersystem wird es dann schonend nach unten zum Stein geführt. Rund 100 kg Mehl pro Stunde kann die Mühle produzieren – je nach Getreideart. Die seitliche Ausgabe führt zur Mehlsiebmaschine mit Behältern. Hier wird nach feinem Mehl, feinem und grobem Griess sowie Kleie sortiert. Über die vordere Ausgabe erfolgt die direkte Abfüllung von feinem Vollkornschrot in Mehlsäcke.

Blick In Die Mahlkammer Von Aussen

Der Mühlstein läuft auf Hochtouren.

Sortierung Mehl

Mehl-Sortierung nach Feinheitsgrad

Bäcker Bei Arbeit

Das Hofbäckerei-Team bei der Arbeit

Brote Im Kistli

Das Hofbrot

KLASSE VERSUS MASSE

Uns ist die Qualität unseres HofBrots äusserst wichtig. Mit dieser Mühle mahlen wir unser eigenes Getreide ganz frisch. Am Vorabend wird das Mehl für das Brot vom nächsten Tag gemahlen. Innerhalb von 3 – 4 Tagen soll es dann auch verbraucht werden, weil es ja frisch gemahlen wird und auch frisch genossen werden möchte. Hier wird nach Tradition Brot hergestellt – sorgfältig, mit eigenem Getreide und viel Zeit.

FarmTicker Autorin Sabrina Steinmetz Sabrina Steinmetz-Jucker

Sabrina hat von die Kommunikation der Jucker Farm AG von 2008 bis 2019 mitgeprägt. Die ausgebildete Wildnispädagogin schläft gerne draussen. Zudem kreiert sie in ihrer Freizeit gerne eigene Duftmischungen und vertreibt die selbst hergestellten ätherischen Öle sowie stylische Aroma Diffuser in ihrem Onlineshop "happysmell".

Beiträge von Sabrina
Noch keine Kommentare zu “Unser bestes Stück”

Weitere Berichte

Dinkel Aehre

Der Dinkel-Dünkel

Bauern Lexikon von Valérie

Dinkel wird schon länger als «das bessere Getreide» angepriesen. Das Gerücht, er sei gesünder als…

Weiterlesen
Abladen Getreideerente

Ausfälle bei der Getreideernte

Feldbericht von Valérie

Die Getreideernte Ende Juli war mal wieder ein Lehrstück in Sachen Pflanzenschutz – beziehungsweise darüber,…

Weiterlesen
Komposttee im Tank

Komposttee statt Pflanzenschutz

Feldbericht von Valérie

Während in Seegräben und Jona im Zuge der Ausrichtung auf die regenerative Landwirtschaft Versuche mit…

Weiterlesen
Seitan - hausgemachte Fleischalternative

Hausgemachte Fleischalternative

FeldFood Rezepte von Nadine

Ja, es geht um ein Rezept… Aber zuerst gibt’s Futter fürs Hirn mit ein paar…

Weiterlesen
Haferrahm und Hafermilch selber herstellen

Hafermilch und Haferrahm selber machen

FeldFood Rezepte von Nadine

Pflanzliche Milchalternativen boomen. Allen voran Hafermilch (resp. Haferdrink – “Milch” gehört der Kuh, aber zum…

Weiterlesen
Feinheitsgrade

Vollkorn, Dunst, Griess…hä?

Bauern Lexikon von Valérie

Den Unterschied zwischen Vollkorn- und Weissmehl können noch die meisten Laien erklären. Doch da gibt…

Weiterlesen
×