Zu Jucker Farm
Jucare Handcreme
von Valérie

Adieu du schöne Jucare

Obacht, es wird sentimental!

Es war eines unserer beliebtesten Produkte. Die JUCARE-Kürbishandcreme. Lanciert im Jahre 2002 mit echtem Kürbiskernöl als Teil einer ganzen Kosmetiklinie mit dem absolut witzigen Namen Jucare, in Anlehnung an den Familien-Namen. Ironie off.

Die Kosmetiklinie bestand aus einer Handcreme, einer Bodylotion und einem Ölbad. Alles in einem für die späten 90er Jahre typischen Stil verpackt. Bodylotion und Ölbad waren ein grausamer Flop. Aber die Handcreme hat sich eisern gehalten. Es muss am Inhalt liegen. Denn auch nach dem Redesign 2013 verkaufte sich die Handcreme in unseren Hofläden gut.

Eingefleischte Fans schwören noch heute darauf, dass die Jucker Farm Handcreme mit Kübiskernöl die beste ist, die’s auf der Welt gibt. «Sie zieht schnell ein, macht die Hände schön weich und riecht auch noch gut», ist eine häufige Rückmeldung.

AUS DIE MAUS

Nun wird aber auch die legendäre JUCARE-Handcreme aus den Regalen verbannt. Die letzten Tuben gehen in diesen Tagen auf dem Spargelhof in Rafz über den Tresen. Danach ist fertig.

Warum? Warum musst du, beste Handcreme der Welt gehen?

Ich habe bei Andreas Good (Leiter Direktverkauf und Gastronomie) nachgefragt: «Zu unserer Handcreme haben wir seit jeher ein zwiespältiges Verhältnis. An sich finden wir es ein cooles Produkt. Allerdings ist die Herstellung eine relativ komplexe Angelegenheit. Bei jeder Neubestellung ist der Arbeitsaufwand enorm, da in dem sensiblen Bereich der Kosmetika die Deklarationsvorschriften immer wieder angepasst werden. Daraus folgte nicht selten, dass wir die Rezeptur wieder anpassen mussten. Es war immer ein Seiltanz, teilweise auch wegen zweifelhafter Inhaltsstoffe.

Zudem wollen wir uns auf unser Kerngeschäft fokussieren. Und das sind nun mal Nahrungsmittel und nicht Kosmetika. Wir erhalten immer wieder Anfragen, eigene Kosmetikproduktlinien zu realisieren. Doch es ist unheimlich schwierig, ein wirklich ehrliches, natürliches Produkt zu kriegen, das qualitativ «verhebet». WENN wir so etwas wieder in Angriff nehmen, dann nur, wenn wir ein Produkt haben, hinter dem wir zu 200% stehen können.»

Verstehen wir. Aber traurig sind wir trotzdem. Rest in Peace, JUCARE!

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Adieu du schöne Jucare”

Weitere Berichte

Weisse Fliegen auf Kohlblatt
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge Nr. 9 – Weisse Fliege

Die weisse Fliege heisst auch – obacht – Gewächshausmottenschildlaus. Sagt aber niemand. Die meisten sprechen…

Weiterlesen
Marmorierte Baumwanze
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge 8: Die marmorierte Baumwanze

Während ich einen nach dem anderen Schädling in dieser Reihe auf FarmTicker portraitierte, fragte…

Weiterlesen
von Valérie

Wasser für alle Fälle

Die Sommer werden heisser, lange Trockenphasen zur Normalität. Extreme Wetterlagen nehmen zu. Dies ist…

Weiterlesen
Kirschessigfliege
von Valérie

Schädlinge & Nützlinge 7: Kirschessigfliege

Es war ungefähr im Jahr 2014, da wir auf dem Juckerhof erstmals Probleme mit…

Weiterlesen
von Nadine

Freiland Erdbeeren

Auf unseren Feldern bauen wir verschiedene Sorten Erdbeeren an und alle im Freiland. «Es ist…

Weiterlesen
Werner Bächli bei der Fallenkontrolle
von Valérie

In die Falle gegangen!

Wer hier an einen armen Braunbären mit Pfötli in einer fiesen, gezackten Bärenfalle denkt, liegt…

Weiterlesen
×