Zu Jucker Farm
Artischocken mit Dippsauce
von Valérie

#FeldFood N °4: Artischocken-Apero

Artischocken – sieht unbequem zum Kochen und Essen aus.

Ist es aber GAR nicht! Im Gegenteil! Artischocken kochen ist viel einfacher, als man denkt. Wir haben ein bequemes und superfeines Rezept für euch. Zur Vorspeise oder als gesunder Apéro super geeignet!

DAS REZEPT

  • 4-8 Artischocken (je nach Grösse und Hunger)
  • 1 Zitrone
  • Salz
  • Wasser

Für den Dipp

  • 1 frischer Knoblauch
  • 2 Zehen getrockneter Knoblauch
  • 50 g Walnüsse und/oder Kürbiskerne
  • 50 g geriebener Hartkäse
  • 1,5 dl Rapsöl
  • ½ TL Salz
  • 1 Becher Crème Fraîche

Zuerst die Zitrone in 2 Hälften teilen. Die eine Hälfte auspressen, die andere in Zitronenscheiben schneiden.

Die Artischocken gründlich abspülen. Insbesondere zwischen den äusseren Blättern können noch Blattläuse oder anderes Ungeziefer stecken. Dann die Stiele der Artischocken abscheiden und den Stumpf mit dem Zitronensaft einpinseln, damit er nicht braun wird.

Einen grossen Topf mit gründlich gesalzenem Wasser und den Zitronenscheiben auf den Herd, Artischocken rein und dann mindestens 40 Minuten (je nach Grösse länger) kochen lassen. Die Artischocken werden bräunlich dabei. Das muss so sein.

Während die Artischocken köcheln, bereiten wir den Knobli-Dipp vor. Dazu nehmen wir einfach das Rezept vom Knoblauch-Pesto. 3-4 EL von dem Knoblauch-Pesto auf 1 Becher Crème Fraîche gibt einen super-feinen Dip für unsere Artischocken.

Nun die abgetropften Artischocken zusammen mit dem Knobli-Dip auf einer Platte schön anrichten. Von der Artischocke die Blätter abzupfen und einzeln in der Sauce dippen.

En Guete!

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(noch keine Bewertungen)
FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “#FeldFood N °4: Artischocken-Apero”

Weitere Berichte

FeldFood Rezept Panzanella
von Nadine

#FeldFood N°40: Panzanella

Direkt zum Rezept Wer kennts? Nach dem Sonntagsbrunch bleibt Brot übrig. Soll man es…

Weiterlesen
Kürbis-Glacé und Limette
von Valérie

Kürbis-Limetten-Sorbet

Es ist noch Sommer und trotzdem gibt es die ersten Kürbisse. Die «Sommerkürbisse» sehen etwas…

Weiterlesen
Rhabarber Galette
von Nadine

#FeldFood N°33: Rhabarber-Erdbeer-Galette

Die Galette kommt aus der Bretagne und wird klassischerweise mit Buchweizenmehl hergestellt. Sie ist eigentlich…

Weiterlesen
FeldFood Rezept N°23: Pavlova mit Erdbeeren
von Nadine

#FeldFood N°23: Erdbeer-Pavlova

Unser neustes Rezept ist ideal geeignet für heisse Sommertage! Eine Pavlova ist leicht, luftig, fruchtig…

Weiterlesen
Spargelgrillspiesse
von Valérie

#FeldFood N°22: Spargel-Grillspiesse

Die Spargelsaison ist in den letzten Zügen. Noch ca. 1 Woche gibt es die grünen…

Weiterlesen
Spargel-Erdbeer-Salat
von Valérie

#FeldFood N°21: Spargel-Erdbeer Salat

Die Erdbeeren sind nun auch auf dem saisonalen Parkett und wir können ENDLICH diesen herrlichen…

Weiterlesen
×