Zu Jucker Farm
Mikrowellenkürbis
von Valérie

Back den Kürbis!

Es gibt verschiedene Kürbisse, die sich besonders gut zur Zubereitung im Ofen oder in der Mikrowelle eignen. Zwei davon stellen wir euch in diesem Artikel genauer vor:

Der runde, orange-weiss gefleckte «Mikrowellenkürbis», so wie der längliche, grün-gelb gestreifte «Delicata». Beides sind hervorragende Back- und Füllkürbisse, die sich ganz einfach im Ofen oder in der Mikrowelle zubereiten lassen. Der Vorteil von davon ist, dass man die Kürbisse nicht schälen muss, denn das wäre bei diesen Sorten aufgrund der doch eher unebenmässigen Oberfläche eher mühselig.

Geschmacklich sind beide Kürbisse süsslich-nussig. Dem Delicata sagt man gar nach, sein Aroma ähnele der Süsskartoffel, weswegen er in den USA teilweise auch «Sweet Potato» genannt wird. Beides sind sie nicht nur ausgezeichnete Speisekürbisse, sondern eben auch dekorativ anzuschauen und machen sich auf dem Fensterbrett gut (Deko-Tipps mit Kürbis).

Die Zubereitung im Ofen oder in der Mikrowelle ist im Prinzip ganz einfach: Aufschneiden, aushöhlen, füllen und ab in den Ofen (30-40 Minuten bei 200 Grad im Ofen oder 6-7 Minuten bei hoher Leistung (ca. 800 Watt) in der Mikrowelle garen. Was für eine Füllung man nimmt, ist je nach Geschmack unterschiedlich, ein mögliches Rezept findet ihr hier.

Gelber länglicher Kürbis mit grünen Streifen
Der Delicata ist ebenfalls ein hervorragender Back- und Füllkürbis.

Delicata…

…auch «Sweet Potato» und Bush Delicata genannt wurde erstmals in den USA gezüchtet. Und dies - man höre und staune - bereits 1894! Sein Fruchtfleisch ist cremig-gelb und überreif. Wegen seines sehr süssen Aromas ist der Delicata auch für süsse Speisen gut geeignet. Die Früchte sind zwischen 400 und 800 Gramm schwer.

Haltbarkeit: 3 Monate für die Küche, danach werden sie mehlig. 6-8 Monate als Dekoration. Optimale Lagerbedingungen sind 10-20 Grad und trocken, ohne direktes Sonnenlicht.

Der Delicata schmeckt übrigens auch roh gut, als Dip. Prinzipiell können alle Speise-Kürbisse roh gegessen werden, aber es schmecken nicht alle gleich gut. Die süsslichen, zu denen auch der Delicata wie der Mikrowellenkürbis gehören, eigenen sich sehr gut zum Rohessen.

Mikrowellenkürbis
Der Mikrowellenkürbis sieht nicht nur hübsch aus, sondern kann auch wunderbar als Füllkürbis verwendet werden.

Mikrowellenkürbis

…auch «Sweet Lightning» genannt, in Japan, China und den USA gezüchtet, wiegen zwischen 150 und 400 Gramm. Seine kleinen Brüder sind die Mandarin-Kürbisse, die ebenfalls in der Mikrowelle zubereitet werden können.

Er stammt ursprünglich aus Japan, und eine eher neuere Sorte. Eine sehr hübsche Sorte, die mit ihren gelben Streifen auf dem cremefarbenen Untergrund adrett aussieht und sich auch sehr nett im saisonal dekorierten Blumenkistchen macht.

Haltbarkeit: wie der Delicata 3 Monate für die Küche, 6-8 Monate als Dekoration. Denn bei längerer Lagerung wird der Mikrowellenkürbis mehlig.

 

Mehr Infos über Kürbisse

Kürbisse kaufen

Unsere Kürbisse gibt es in unseren Hofläden auf dem Juckerhof in Seegräben, dem Bächlihof in Jona, dem Spargelhof in Rafz und dem Römerhof in Kloten. Ausserdem liefern wir Kürbisse an Coop. Seit 2024 kannst du sie ausserdem in unserem Onlineshop bestellen und nach Hause liefern lassen.

Valérie war Vollblutautorin des FarmTickers (bis Juni 2024) und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Back den Kürbis!”

Weitere Berichte

Halloweenkürbis
von Leslie

So hält der Halloweenkürbis länger

Da gibt man sich so Mühe beim Schnitzen und dann ist der…

Weiterlesen
von Nadine

766 Kilogramm Kürbismasse

Züchter Florian Isler aus Esslingen ZH hat seinen Titel verteidigt und ist auch 2025 Schweizermeister…

Weiterlesen
Matthias Leuenberger und Jürg Wiesli mit einem der Riesenkürbisse
von Leslie

Riesenkürbisse – warum züchtet man die Giganten?

Die Schweizermeisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen steht bevor. Am 4. Oktober findet…

Weiterlesen
Kürbis Etampes
von Leslie

Mit Fruchtkalk und Mulchfolie zum regenerativen Kürbis

Herbst ohne Butternuss, Oranger Knirps, Halloweenkürbis und Co. ist in der Schweiz kaum vorstellbar. Der…

Weiterlesen
Pumpkin Spice Schnecke
von Leslie

Pumpkin Spice Schnecken

Zimtschnecken-Liebhaber*innen aufgepasst! Wir machen aus dem beliebten Klassiker ein veganes Herbstgebäck mit – wie könnte…

Weiterlesen
Kürbis-Momo von Tenz und Jucker Farm
von Leslie

Tenz x Jucker – Das Kürbis-Momo kehrt zurück

Dass unser Lieblingsgemüse prima in die Momo von Tenz passt, haben wir letztes Jahr bewiesen.

Weiterlesen
×