Farmticker Icon Feldfood Rezepte FeldFood Rezepte von Valérie

Rhabarber-Pausenbrötchen

75% vom Hof vom Hof Saison Frühling Frühling Typ Vegi Vegi

Rhabarber in allen möglichen Dessertvariationen – das kennen wir schon – schmeckt super (z.B. Rhabarber-Erdbeer-Galette). Hier kommt mal was anderes: Rhabarber ist ja offiziell ein Gemüse. Und Gemüse essen ist gesund. Drum hier den Vorschlag: Schmuggelt den Rhabarber doch ins Pausenbrötchen. Ist sehr lecker. Nicht ganz zuckerfrei, aber ansonsten mit sehr gesunden, unverdächtigen Zutaten 😉

Das braucht ihr für die Rhabarber-Pausenbrötchen.

Teig Rhabarberbrötchen (2)

Den Teig gut kneten und eine Stunde gehen lassen.

Rhabarber Schälen (3)

Den Rhabarber schälen, klein würfeln und mit Zucker gemischt ziehen lassen.

Baumnüsse caramellisieren (4)

Baumnüsse hacken und mit Zucker langsam caramellisieren. Zum Auskühlen beiseite stellen.

Äpfel reiben

Den Apfel reiben und mit dem Vanille-Extrakt mischen.

Rhabarberstücke, Apfel und Nüsse unterkneten

Wenn der Teig aufgegangen ist, Rhabarber, Apfel und Nüsse unterkneten. Ev. mehr Mehl dazugeben.

Teig ausrollen und Brötchen formen

Den Teig in eine armdicke Wurst rollen und faustgrosse Brötchen formen.

Rhabarber Pausenbrötchen Backen (8)

Optional: Brötchen in einem Rest der caramellisierten Nüsse rollen. Bei 180°C 25-30 Minuten backen.

Am besten schmecken die Rhabarber-Pausenbrötchen noch warm.

Das Rezept für die Rhabarber-Pausenbrötchen

45 Minuten plus 1 Stunde Teig gehenlassen: 1h45m

Ihr braucht:

  • 270 g Mehl, plus ca. 100 g zusätzliches Mehl zur Verarbeitung
  • 2 dl Most, Wasser oder beides gemischt
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Päckli Hefe (oder 1/3 Würfel Frischhefe)
  • 125 g Rhabarber (ca. 2 Stangen)
  • 1 EL Zucker
  • ½ Apfel, gerieben
  • 1 Msp Vanille-Extrakt oder 1 Vanille-Stange
  • 70 g Baumnüsse, grob gehackt
  • 2 EL Zucker

Zubereitung:

Hefeteig vorbereiten: Mehl, Salz und Hefe mischen und mit Most oder Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Ca. eine Stunde lang aufgehen lassen.

Den Rhabarber schälen und in 5 mm grosse Würfel schneiden, mit dem Zucker mischen und ziehen lassen.

Die Baumnüsse grob hacken und mit dem Zucker karamellisieren und auskühlen lassen.

½ Apfel grob reiben und mit dem Vanille-Extrakt mischen.

Wenn der Teig aufgegangen ist, Rhabarberstücke abgiessen, ausdrücken und zusammen mit Äpfeln und Nüssen gut unterkneten. Ev. nochmal Mehl dazu geben, bis der Teig nicht mehr klebt. Dann eine armdicke Wurst formen und daraus ca. faustgrosse Brötchen rollen.

Bei ca. 180 Grad Umluft für 25-30 Minuten in den Ofen. Sie schmecken am besten noch warm!

Tipp: Einen Teil der caramellisierten Nüsse aufheben und die Teiglinge darin wälzen, statt alle Nüsse unter die Masse zu mischen. Yummie!

En Guete!

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
2 Kommentare zu “Rhabarber-Pausenbrötchen”
    asma

    Guten Tag

    Danke für die immer sehr guten Rezepte weis ich sehr zu schätzen,
    Möchte gerne mal eines Ausdrucken finde aber nicht wo man dies kann ohne das all die die èberschriften von Ihnen mitten durh das Blatt sichtbar sind und dann mühsamm zum lesen.
    Vielen Dank freundliche Grüsse Asma

    Antworten
    Valérie Sauter

    Liebe Asma. Ja das ist leider so mit der aktuellen Website-Gestaltung. Du könntest höchstens Print Screens machen und das so irgendwo abspeichern... Oder abschreiben. Mach ich auch oft, wenn ich Rezepte im Netz finde, die ich immer wieder koche... Sorry, dass wir da keine bessere Lösung haben...

    Antworten

Weitere Berichte

Äpfel Lagern Mit MCP

Äpfel noch länger lagern

Bauern Lexikon von Valérie

Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…

Weiterlesen
Apfelsorte Topaz

«Gute» vs. «böse» Apfelsorten

Bauern Lexikon von Valérie

Vor einiger Zeit haben wir euch nahegelegt, auf Gala-Äpfel zu verzichten, da diese Sorte…

Weiterlesen
Apfelsorten 3: Pinova

Apfelsorten-Kunde Teil 3: späte Lagersorten

Bauern Lexikon von Valérie

Jetzt wird’s langsam aber sicher kühl. Es gilt, die letzten Äpfel noch zu ernten, bevor…

Weiterlesen
Suure Most Flasche

Wie entsteht «Suure Most»?

Bauern Lexikon von Valérie

Die Apfelernte ist in vollem Gange, das Lieblingsobst der Nation verschwindet – wenn nicht direkt…

Weiterlesen
Spezielle Apfelsorte Berner Rosen

Spezielle Apfelsorten

Bauern Lexikon von Valérie

Letztes Jahr sind wir gestartet mit einer Apfelsorten-Übersicht – eine schier endlose Aufgabe, denn Apfelsorten…

Weiterlesen
Zeichnung Apfelwickler by Corina Bacsa

Schädlinge und Nützlinge 5: Der Apfelwickler

Bauern Lexikon von Valérie

Wenn irgendwo ein Wurm im Apfel ist, war es höchstwahrscheinlich ein Apfelwickler. Er sieht aus…

Weiterlesen
×