Rhabarber Galette
Farmticker Icon Feldfood Rezepte FeldFood Rezepte von Nadine

#FeldFood N°33: Rhabarber-Erdbeer-Galette

50% vom Hof vom Hof Saison Frühling Frühling Typ Vegi Vegi

Die Galette kommt aus der Bretagne und wird klassischerweise mit Buchweizenmehl hergestellt. Sie ist eigentlich die herzhafte Variante des hierzulande besser bekannten Crêpe. Seit ein paar Jahren erlebt die Galette ein Revival, jedoch als Süssspeise. Sie sieht nämlich unerhört gluschtig aus.

Das 33-ste FeldFood Rezept widmen wir sogleich dieser Galette, in Kombination mit dem unschlagbaren Paar aus Rhabarber und Erdbeeren. Ein einfach zuzubereitendes Dessert, das sich geschmacklich und optisch zeigen lässt. Viel Spass beim Nachbacken!

Zutaten

Der Teig:

  • 80 g Buchweizenmehl
  • 90 g Mehl (z.B. Weiss- oder Vollkornmehl)
  • 2 EL Rohzucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Butter, kalt
  • 1-2 EL Wasser, kalt

Die Füllung:

  • 200 g Erdbeeren
  • 3-4 Stangen Rhabarber (je nach Dicke)
  • 3 EL Zucker
  • ½ Zitrone, Saft
  • 1 Ei
  • 1 EL Rahm
  • etwas Zucker
Rhabarber Galette Zutaten

Zubereitung

Die beiden Mehle gut mischen, Salz und Zucker beigeben. Die Butter in Stücken dazugeben und mit den Händen alles zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ist der Teig zu trocken, Wasser hinzugeben. Ist er zu feucht, etwas Weiss- oder Vollkornmehl beigeben. Achtung: Buchweizenmehl ist sehr trocken. Zu viel davon macht den Teig allzu brüchig. Der Mürbeteig sollte nicht geknetet werden. Ca. 30 min kaltstellen. Der Teig kann ruhig auch länger – bis zu 3 Tagen - im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Für die Füllung die Rhabarberstangen schälen und in gleichmässige ca. 2 cm lange Stücke schneiden. In eine Schüssel geben, Zucker beigeben und 10 min ziehen lassen. Die Erdbeeren halbieren.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und warten, bis er Zimmertemperatur erreicht hat. Anschliessend auf einem Backtrennpapier rund auswallen, der Teig sollte ca. 4 mm dick sein. Die Erdbeer-Rhabarbermasse entweder gemischt in der Mitte des Teigs verteilen, oder schön anordnen. Rund 4-5 cm Rand frei lassen. Diesen Rand vorsichtig einklappen. Das Ei verquirlen und mit dem Rahm mischen. Mit einem Pinsel den Rand der Galette bestreichen. Zucker darüberstreuen. Dann ab in den Ofen.

Bei 200 Grad 20 Minuten backen, danach die Hitze reduzieren auf 180 Grad und nochmals 10 Minuten backen. Die Ränder der Galette sollten goldbraun sein. Unsere Galette im Video hat etwas zu heiss bekommen - der Industriesteamer in der Bächlihofschen Küche hat sehr schnell aufgeheizt. Deshalb lieber vorsichtig backen 😉

Tipp 1: Mit einer Kugel Vanille-Glacé oder mit Schlagrahm servieren. En Guete!

Tipp 2: Diese Art von Galette kann auch mit anderen Früchten oder Beeren zubereitet werden. Sehr lecker z.B. im Herbst mit Zwetschgen oder im Winter mit Äpfeln oder Birnen.

Mehr erfahren über:

  • Rhabarber - Wie wir das "giftige" Gemüse problemlos geniessen können.
  • Erdbeeren - Die Königin der Beeren, auch wenn die Erdbeere streng genommen keine Beere ist.

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(noch keine Bewertungen)
Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “#FeldFood N°33: Rhabarber-Erdbeer-Galette”

Weitere Berichte

#FELDFOOD N°39: Weisse Spargeln mit Hollandaise

FeldFood Rezepte von Nadine

Spargeln mit Hollandaise, der Frühlingsklassiker schlechthin. Zeit, dass wir diesens Spargelrezept auch in unser FeldFood-Repertoir…

Weiterlesen

Grillkürbis Rezept

FeldFood Rezepte von Valérie

Psychologisch startet die Kürbissaison erst im September. Doch bei uns auf den Höfen werden die…

Weiterlesen
Seitan - hausgemachte Fleischalternative

Hausgemachte Fleischalternative

FeldFood Rezepte von Nadine

Ja, es geht um ein Rezept… Aber zuerst gibt’s Futter fürs Hirn mit ein paar…

Weiterlesen
Haferrahm und Hafermilch selber herstellen

Hafermilch und Haferrahm selber machen

FeldFood Rezepte von Nadine

Pflanzliche Milchalternativen boomen. Allen voran Hafermilch (resp. Haferdrink – “Milch” gehört der Kuh, aber zum…

Weiterlesen
FeldFood Hummus Pasta

#FeldFood N°38: Fusilli mit Palmkohl und Hummus

FeldFood Rezepte von Nadine

«Jucker-Bombe» wäre wohl die passende Bezeichnung für dieses Rezept. Denn die Zutaten dafür stammen praktisch…

Weiterlesen
Tarte Tatin FeldFood Rezept

#FeldFood N°36: Tarte Tatin

FeldFood Rezepte von Nadine

Sie ist sehr gut lagerbar und deshalb praktisch die einzige regionale Frucht, die uns auch…

Weiterlesen
Jucker Farm Geschenkkiste Apero Box 2

Geschenkkisten

Unsere Geschenkkisten - zu Geburtstagen, Jubiläen, zu Weihnachten oder einfach so. Für Private und Firmen. Ein nachhaltiges und regionales Geschenk.

Mehr erfahren

Haferdrink

Die echte regionale Milchalternative mit regenerativ angebautem Hafer. Erhältlich in den Hofläden, bei Farmy.ch und ab dem 25. April in 70 Coop Filialen in der Region Zürich.

Mehr erfahren
BuureZmorge Adventszeit

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×