Zu Jucker Farm
Ladina Apfel
von Valérie

Ladina – neue Apfelsorte

So wohlklingend der Name, so lecker schmeckt unsere neue Apfelsorte. Die Schweizer Züchtung bauen wir seit 2015 auf dem Bächlihof an. Mit etwa 100 kg fiel der Ertrag letztes Jahr noch relativ bescheiden aus, wie es für einen Erstertrag eben normal ist. Heuer konnten wir bereits 1 Tonne ernten.

Und die neue Sorte kommt super an. Die Rückmeldungen von unseren Kunden sind hervorragend. Den Geschmackstest hat sie auf jeden Fall bestanden. Die Kreuzung zwischen Topaz und Fuji ist fast so rot wie Schneewittchens Märli-Apfel und hat ein leicht exotisches Aroma, das an Litschi erinnert. Stimmt wirklich, haben wir selber probiert!

Geerntet wird Ladina optimalerweise ca. 10-14 Tage nach dem Gala, also zwischen Ende September und Mitte Oktober. Sie sind nicht ganz so lagerfähig, wie die anderen Spätsorten, sondern hält sich ungefähr bis Ende Januar.

WENIG PFLANZENSCHUTZ

Die tollste Eigenschaft: Die Sorte ist sehr robust gegenüber Feuerbrand, Schorf und Mehltau und ist deshalb für den ökologischen Anbau geeignet. Gegenüber dem konventionellen Anbau haben wir bisher 30% weniger Pflanzenschutzmittel verbraucht. Allerdings sind wir da noch in der Versuchsphase und müssen uns langsam herantasten, wie viel es maximal braucht. Eventuell können wir noch weiter reduzieren.

BEREITS ALLES VERKAUFT

Die neue Apfelsorte ist derart gut angekommen, dass sie für dieses Jahr bereits ausverkauft ist. Das liegt unter anderem auch an dem einzigen Nachteil der Sorte: Sie bekommen bei zu langer Lagerung Schalenbräune. Darum haben wir sie rasch unter die Leute gebracht. Dafür wird die nächste Ernte im Herbst bereits wieder in den Hofläden verfügbar sein. Muss unbedingt probiert werden!

MEHR ZUM THEMA ÄPFEL

 

---

PFLANZENSCHUTZTHEMA

Der Pflanzenschutz ist derzeit ein Thema, das in der Öffentlichkeit breit diskutiert wird. Da wir hier nahe am Puls der Praxis sind, wollen wir aufzeigen, welche Problemstellungen sich täglich stellen und warum wir entscheiden, wie wir entscheiden. Damit der Konsument erkennt, wie seine Einkaufsentscheide die Art der Produktion beeinflussen.

In einem Übersichtsartikel fächern wir die verschiedenen Aspekte der Thematik auf. Momentan befinden wir uns in der Diskussion hier:

Juckerfarm Infografik Pflanzenschutz Bauer
FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Ladina – neue Apfelsorte”

Weitere Berichte

von Nadine

Hagel in Rafz und Seegräben

Das Wetter macht was es will. Und nimmt keine Rücksicht auf die armen Nerven unserer…

Weiterlesen
Öpfelgarten in der Blüte
von Valérie

Der ÖpfelGarte wird 10 Jahre alt

Ihr kennt es mittlerweile: Ende April / Anfang Mai – irgendwann während der Frühlingsferien –…

Weiterlesen
Äpfel Lagern Mit MCP
von Valérie

Äpfel noch länger lagern

Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…

Weiterlesen
Arbeit im ÖpfelGarte
von Valérie

Viel zu tun im ÖpfelGarte

Im Jahr 2011 wurden auf dem Juckerhof die ersten Apfelsäulenbäume gesetzt, der ÖpfelGarte begann zu…

Weiterlesen
von Valérie

Wie funktioniert Bestäubung?

«Ja ja, haha, Bienli und Blüemli – wissen wir ja alle, wie’s geht, gell 😉»…

Weiterlesen
Getrockneter Apfeltrester im Glas
von Valérie

Apfeltrester ade!

Kühne Versuche und grosse Ideen scheitern auch manchmal. Das passiert uns immer wieder. Doch dann…

Weiterlesen
×