Zu Jucker Farm
von Valérie

Wasser für alle Fälle

Die Sommer werden heisser, lange Trockenphasen zur Normalität. Extreme Wetterlagen nehmen zu. Dies ist einer der Gründe, warum wir uns mit der regenerativen Landwirtschaft auf den Aufbau einer gesunden und widerstandsfähigen Produktionsgrundlage konzentrieren.

Ein weiterer Puzzlestein, um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist unser Bewässerungsteich, den wir vorausschauenderweise bereits 2013 erstellt haben. Hinter der HofBäckerei und dem Hofladen sammelt er seither wertvolles Regenwasser zur Bewässerung unserer Obstanlagen auf dem Juckerhof in Seegräben.

Insbesondere für die Bewässerung unserer Heidelbeeren ist das Regenwasser gut geeignet, denn mit einem PH-Wert von rund 5.6 ist es eher sauer, was sie gerne mögen. Mittlerweile sind wir aber nicht mehr wählerisch und einfach dankbar, das Wasser auch für andere Kulturen in petto zu haben. Denn dass es über mehrere Wochen bei heissen Temperaturen nicht mehr geregnet hat, ist in den letzten Jahren häufig vorgekommen.

3 Millionen Liter

Der Bewässerungsteich fasst bis zu 3'000 m3 Wasser. Das sind 3 Millionen Liter, wenn er voll ist. Sein Bau dauerte rund 8 Wochen, die Aushuberde wurde zur Erstellung der Teichwände eingesetzt. Das rund 20 x 30 Meter und 4 Meter tiefe Becken ist mit einer Folie ausgekleidet. Darüber wurden spezielle Netze gelegt, welche es Kleinlebewesen ermöglichen sollen, daran hochzuklettern, falls sie reinfallen.

Mittlerweile haben sich Frösche im Teich angesiedelt, die sich pudelwohl fühlen und sich im Frühling – besonders in der Paarungszeit – lautstark bemerkbar machen. Auch Stockenten kommen auf der Durchreise manchmal vorbei.

So sieht der Teich aus, wenn er voll ist (Stand Ende Mai 2023)

2 Wochen später fängt der Pegel an zu sinken...

Nochmal 10 Tage später ist der Unterschied schon deutlich

Stand 1 Monat später als auf dem ersten Bild (Ende Juni 2023).

Mitte Juli 2023: Der Teich ist schon fast halb leer - obwohl es zwischenzeitlich stark geregnet hat.

Wertvolles Reservoir

Das Wasser des Bewässerungsteichs hat uns schon einige Male über Trockenzeiten hinweggeholfen. Je nachdem, wie ausgeprägt die Trockenphasen sind und wie viele Kulturen bewässert werden müssen, kann er uns über mehrere Wochen hinweg Wasser liefern.

Es ist aber auch schon vorgekommen, dass der Teich leer wurde und wir Wasser aus dem Pfäffikersee zur Bewässerung entnehmen mussten. Das war in den letzten 4 Jahren 3x der Fall.

Am liebsten hätte unser Obstbauteam aber gleich einen zweiten Teich – dann wären wir in Seegräben auf der sicheren Seite, um unsere Kulturen über die zunehmend langen Trockenphasen hinwegretten zu können.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Wasser für alle Fälle”

Weitere Berichte

von Nadine

Kürbisausstellung “Frauen Power”

Es ist wieder soweit. Die Kürbissaison steht vor der Tür!! Ab dem 2. September sind…

Weiterlesen
Julia Haupt - Grafikerin
von Valérie

Julia – kreative HofGrafikerin

Höchste Zeit, euch unser neues Grafiktalent vorzustellen. Julia arbeitet seit Oktober 2022 bei uns und…

Weiterlesen
Kürbiskernbrot
von Valérie

Brot mit Verspätung

Das war mal unsere Idee. Dafür haben wir eigens auf allen unseren Höfen einen eigenen…

Weiterlesen
Öpfelgarten in der Blüte
von Valérie

Der ÖpfelGarte wird 10 Jahre alt

Ihr kennt es mittlerweile: Ende April / Anfang Mai – irgendwann während der Frühlingsferien –…

Weiterlesen
Pflanzung der Reforestation Bäume
von Valérie

Platz für mehr Wald

«Reforestation World» hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt generell grüner zu machen. Ihr Kerngeschäft:…

Weiterlesen
Brunch
von Valérie

Countdown zum Brunch

Unseren BuureZmorge gibt es eigentlich fast so lange, wie es den Juckerhof gibt. In…

Weiterlesen
×