KCB Kürbissamen
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

KCB – Kürbissaatgut aus der Schweiz

Wir sind ja bekannt dafür, vielerlei Kürbisse anzubauen. Aber auch wir brauchen jemanden, der uns das Saatgut dafür besorgt. Das machen wir nämlich nicht selbst. Höchste Zeit, euch unseren langjährigen Partnerbetrieb vorzustellen: KCB-Samen in Basel.

Kürbis Club Basel

Der «KCB» steht für «Kürbis Club Basel». Auf die Beine gestellt hatte den KCB in den 1990er Jahren Michel Brancucci, der als Pionier für Kürbissaatgut gilt und seine Firma mit grosser Leidenschaft und Kompetenz betrieb. Er suchte und sammelte Saatgut auf der ganzen Welt und schaffte es, ein in der Breite einzigartiges Sortiment anzubieten. Über 600 Sorten umfasst es mittlerweile.

Leider starb er im Jahr 2012. Seither führt die Familie Mathis das Unternehmen mit dem gleichen Enthusiasmus fort. Die Familie Mathis hat schon vor Michel Brancuccis Tod eng mit ihm zusammengearbeitet und sich ein grosses Fachwissen erarbeitet. Nun führen sie sein Lebenswerk fort. Parallel dazu produzieren sie auf ihrem eigenen Landwirtschaftsbetrieb Kürbisse (zum Mathis-Hof).

Baechlihof Kuerbiszeit Sortenschau (2)

Hunderte verschieden Kürbissorten stellen wir jeweils an der Sortenschau aus im Herbst.

KCB Samen Logo

Das Saatgut dazu beziehen wir vom Kürbis Club Basel.

Vielfalt, Qualität und persönliche Beratung

Ziel des KCB ist nicht nur der Verkauf des Saatguts, sondern auch der Erhalt der Sortenvielfalt. Von ihm stammen grosse Teile der Kürbissorten der Sortenschauen, welche jährlich ab Anfang September in Ludwigsburg und auf den vier Jucker-Höfen, präsentiert werden (Kürbisanlass Sortenschau).

Bei der Beratung setzt der KCB auf Qualität wie kein Zweiter: «Die Qualität der Kürbissamen ist uns enorm wichtig. Wir testen regelmässig unser gesamtes Sortiment und kaufen nur bei vertrauenswürdigen Lieferanten ein. Beim Einkauf achten wir auf höchste Qualität wie Sortenreinheit und Keimfähigkeit. Zudem bieten wir unseren Kunden eine umfassende und persönliche Beratung. Diese wird sehr geschätzt. Da wir selber seit 30 Jahren über 250 Kürbissorten anbauen, haben wir auch viel Erfahrung im Anbau und kennen die Herausforderungen unserer Kunden», erklärt Lydia Mathis vom Kürbis Club Basel.

Langjährige Partnerschaft – eine Laudatio

In der Schweiz ist die Firma KCB der größte Schweizer Kürbis-Saatguthändler. Doch der KCB beliefert nicht nur Schweizer Betriebe, sondern hat auch Kunden in Deutschland und der restlichen EU.

Auch das Saatgut der Kürbisse, die wir auf dem Spargelhof in Rafz produzieren, kaufen wir zu großen Teilen dort ein. «Seit Beginn unserer Kürbis-Ära beziehen wir den Grossteil des Kürbissaatguts bei KCB-Samen und sind sehr zufrieden mit der langjährigen Partnerschaft», sagt Stefan Hinner, der seinerseits von Beginn an beim Kürbiszirkus dabei ist. Er ist selbst leidenschaftlicher Kürbissamen-Sammler und betreut unsere externen Kürbisausstellungs-Kunden.

Und der Kürbisfan ist voll des Lobes über seinen langjährigen Geschäftspartner: «Der KCB zeichnet sich durch besonders exotische Sorten auch abseits des Mainstreams aus. Dadurch engagiert er sich für den Erhalt der weltweiten Sortenvielfalt im Reich der Kürbisse. Die Familie Mathis bietet rund 150 Kürbissorten, die man sonst nirgends kriegt. Nur dank der enormen Breite des KCB-Angebots können wir unsere Sortenschauen in Deutschland und der Schweiz in dieser umfassenden Vielfalt realisieren. Allen Kürbisgärtnern, die auch mal ganz besondere Sorten anbauen möchten, empfehlen wir KCB aus unserer vollsten Überzeugung», schwärmt er.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “KCB – Kürbissaatgut aus der Schweiz”

Weitere Berichte

FoodWaste wegen Stückpreis?

Antworten von Nadine

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
Halloweenkürbisse Ernte

Wenig Halloweenkürbisse

Feldbericht von Valérie

Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen

Wie konnte das passieren?

Antworten von Nadine

An unseren Kürbisfiguren hängen portugiesische Kürbisse. Wie konnte das passieren?…

Weiterlesen
×