
#FeldFood N °1: Spargel Sandwich
Valérie und ich haben auf dem FarmTicker schon oft Rezepte kreiert. Was grad von den Feldern kommt, verwandeln wir in der Küche zu Gerichten, die einfach nachgemacht werden können. Da unser Online-Shop-Partner Farmy.ch so eine tolle Show-Küche hat, wollten wir vor laufender Kamera ein paar Rezepte ausprobieren.
Wir man sieht, sind wir noch keine Profis, da braucht es noch ordentlich Übung! Doch es hat Spass gemacht. "Wenn wir schon dort sind", haben wir uns gesagt und grad eine ganze Ladung Rezepte gefilmt: Knoblauch-Pesto, Artischocken-Dip, Erdbeer-Pancakes und Spargelflammkuchen...
Das erste Rezept, welches wir unter dem Label #FeldFood ausprobiert haben, ist ein Spargel-Sandwich. Die Spargelsaison ist nämlich noch nicht vorbei; Bis am längsten Tag des Jahres werden Spargeln auf unserem Spargelhof in Rafz gestochen.
DAS REZEPT
Für das Spargel-Sandwich braucht es folgende Zutaten:
Grüne und weisse Spargelspitzen
Brot (z.B. aus der Hofbäckerei)
Eier
Büffelmozzarella
Knobli-Pesto-Sauce
Salz (z.B. Jucker-Spargel-Gewürzsalz)
Die Spargelspitzen in Salzwasser kurz köcheln (ca. 8 Min). Die Knobli-Sauce auf dem Brot verteilen, die Spargeln darauf verteilen, den Mozzarella aufschneiden und darauf legen. Eier pochieren ist gar nicht so einfach...
Das frische (!) Ei in ein Schälchen schlagen und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Man kann auch das Spargelwasser nochmals aufheizen. Anschliessend den Herd abschalten und das Ei vorsichtig in den Topf gleiten lassen. Drei Minuten lang dort lassen und es danach vorsichtig herausnehmen. Das Eigelb sollte schön flüssig sein, wenn man es anschneidet.
Das pochierte Ei also auf das vorbereitete Sandwich legen, salzen und fertig.
En Guete!
Esther
Ihr habt wundervolle Rezepte und tolle Ideen. Vielen Dank.
Schade, dass ihr Büffelmozzarella verwendet. Er wird in scheusslich verachtenden Weise für die frisch geborenen Büffeljungen produziert.
Nadine Gloor
Danke, schön gefallen dir unsere Rezepte! Den Hinweis mit dem Büffelmozzarella nehmen wir gerne auf und klären die Herkunft - wir verkaufen den im Hofladen, desahlb verwenden wir ihn im Rezept.