Kürbisfigur Drache
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Nadine

Aufbau der Kürbisfiguren

Diese Woche hat unser Künstler Pit Ruge und das Team aus Rafz bereits begonnen die Kürbisfiguren für die diesjährige Kürbisausstellung aufzubauen und zu behängen. Das Thema der diesjährigen Ausstellung ist: Fabelwesen. Doch ist es nicht noch etwas früh für Kürbisfiguren? Draussen ist es immer noch Hochsommer und in den Köpfen der Leute liegt die Kürbissaison noch in weiter Ferne.

Frühreife Kürbisse

Wie viele andere Kulturen, z.B. die Zwetschgen, sind auch die Kürbisse dieses Jahr früh reif (FarmTicker-Bericht: «Die ersten Kürbisse sind da!»). Das warme Wetter hat den Kürbissen auf den Rafzer Feldern gutgetan. Die Kürbisse sind ca. zwei Wochen früher reif, deshalb beginnt der Aufbau auch ca. zwei Wochen früher als in anderen Jahren. Am offiziellen Start der Kürbisausstellung im September wird jedoch nicht gerüttelt.

Alle wollen Laura

Ein weiterer Grund, weshalb die Kürbisfiguren so früh behängt werden, ist personeller Natur. Dass die Kürbisfiguren so toll wirken, hängt einerseits an den tollen Konstruktionen von Pit Ruge, andererseits aber auch an der richtigen Anordnung der Kürbissorten. Deshalb braucht es eine gute «farbliche Koordination» und die beste für diesen Job ist Laura Ramsauer. Sie ist allerdings gefragt, denn sie koordiniert nicht nur die Behängung in der Schweiz, sondern auch in Deutschland, bei Kürbisausstellung Ludwigsburg sowie bei den vermieteten Ausstellungen.

Kürbisfigur Einhorn

Das Einhorn auf dem Juckerhof ist schon fast fertig.

Kürbisfigur Phoenix Aufbau

Hier wird gerade der Phoenix behängt.

Der Pikachu auf dem Bächlihof wird aufgebaut.

Kürbisfigur Drache Aufbau

Der chinesische Drache noch in Bearbeitung.

Kürbisfigur Pumuckl

Die Kürbisfigur Pumuckl auf dem Bächlihof in Jona.

Kürbisfigur Medusa Aufbau

Auf dem HofPlatz entsteht die Medusa.

Fabelwesen auf dem Bauernhof

«Dieses Thema wollte ich schon immer einmal machen,» sagt Pit Ruge begeistert. Er stellt die Gerüste für die Figuren in seiner Waldwerft in Deutschland her. In der Schweiz werden sie anschliessend mit Kürbissen vom Spargelhof Rafz behängt.

Auf dem Juckerhof in Seegräben werden folgende Fabelwesen zu sehen sein:

  • Phönix
  • Einhorn
  • Chinesischer Drache
  • Medusa
  • Elfe

In Jona auf dem Bächlihof werden diese Kürbisfiguren aufgestellt (Start 08. August):

  • Troll
  • Pikachu
  • Pumuckl
  • Gandalf
  • Peter Pan

Wie wird so eine Kürbisfigur aufgebaut?

Im Video wird ein Kürbis-Doppeldecker (Kürbisausstellung 2015, Thema Fliegen) im Zeitraffer behängt. Mehr Kürbisvideos gibt's auf YouTube.

Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Aufbau der Kürbisfiguren”

Weitere Berichte

FoodWaste wegen Stückpreis?

Antworten von Nadine

Coop stellt von Kilo- auf Stückpreise um - führt das nun zu FoodWaste? Unsere Stellungnahme.

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen
Halloweenkürbisse Ernte

Wenig Halloweenkürbisse

Feldbericht von Valérie

Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…

Weiterlesen
Bensch Blatter

Bensch – Logistik-Kapitän

Hofleben von Valérie

Der «Bensch», wie wir unseren Logistikchef Benjamin Blatter nennen, ist so einer, dem man zutrauen…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen
Jucker Farm Geschenkkiste Apero Box 2

Geschenkkisten

Unsere Geschenkkisten - zu Geburtstagen, Jubiläen, zu Weihnachten oder einfach so. Für Private und Firmen. Ein nachhaltiges und regionales Geschenk.

Mehr erfahren

Haferdrink

Die echte regionale Milchalternative mit regenerativ angebautem Hafer. Erhältlich in den Hofläden, bei Farmy.ch und ab dem 25. April in 70 Coop Filialen in der Region Zürich.

Mehr erfahren
BuureZmorge Adventszeit

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×