Zu Jucker Farm
Fruehe Kirsch Bluete
von Valérie

Extrem frühe Blüte

Uns fallen fast die Augen aus dem Kopf! Auf dem Juckerhof sind über die letzten Tage sämtliche Blüten aufgegangen. Ein wahres Blütenmeer verleitet die Besucher zu tollen Schnappschüssen. «Es ist wie Cherry Blossom in Japan», sagt Stefan Bächli, «die ersten Blüten waren die Mandelbäumli in Seegräben, kurz darauf kamen die ersten Kirschblüten, dann die Zwetschgen, die Birnen und in diesen Tagen gehen auch die Äpfel auf». Unser Obstbauchef hat selber selten so eine frühe Blütezeit erlebt. «Es ist der Wahnsinn. Normalerweise haben wir diese Situation erst Mitte/Ende April. Dieses Jahr waren wir bereits Ende März so weit».

NICHT NUR ALLES ROSAROT

Was auf den ersten Blick für alle toll scheint, hat aber auch problematische Seiten. Stefan Bächli ist nur mässig begeistert: «Wenn die Blüten so früh schon draussen sind, ist das Risiko, dass sie durch einen Kälteeinbruch gefrieren, viel grösser. Blüten die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt sind, produzieren keine Äpfel mehr. Zudem mussten wir die Bewässerung der Heidelbeeren bereits in Betrieb nehmen. Das ist per se nicht schlimm, aber extrem früh», erklärt Stefan Bächli. Er ist froh, dass er vor vier Jahren auf dem Juckerhof einen Bewässerungsteich hat bauen lassen. Dieser fängt das ganze Jahr über das Regenwasser auf, um eben für solche Trockenperioden vorbereitet zu sein. Das und das Schmelzwasser des Winters helfen nun, dass unsere Heidelbeeren jetzt trotzdem wachsen können.

Ob es denn positive Auswirkungen gebe, frage ich ihn. «Also wir können vielleicht früher ernten, aber mehr Äpfel haben wir deswegen nicht. Länger ernten ist nicht möglich. Die Bäume produzieren eben so viele Äpfel, wie sie Blüten haben». Aber insgesamt sei es natürlich angenehm, bei diesen Temperaturen zu arbeiten. «Von uns aus kann der Sommer kommen, wir sind parat. Und die Bienli auch. Sie schwärmen bereits seit Tagen wieder fleissig aus. Zusätzlich kommen heute zur Unterstützung die ersten Wildbienli zur Bestäubung unserer Kirschen», so Stefan Bächli.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Extrem frühe Blüte”

Weitere Berichte

von Nadine

Hagel in Rafz und Seegräben

Das Wetter macht was es will. Und nimmt keine Rücksicht auf die armen Nerven unserer…

Weiterlesen
Öpfelgarten in der Blüte
von Valérie

Der ÖpfelGarte wird 10 Jahre alt

Ihr kennt es mittlerweile: Ende April / Anfang Mai – irgendwann während der Frühlingsferien –…

Weiterlesen
Äpfel Lagern Mit MCP
von Valérie

Äpfel noch länger lagern

Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…

Weiterlesen
Arbeit im ÖpfelGarte
von Valérie

Viel zu tun im ÖpfelGarte

Im Jahr 2011 wurden auf dem Juckerhof die ersten Apfelsäulenbäume gesetzt, der ÖpfelGarte begann zu…

Weiterlesen
von Valérie

Wie funktioniert Bestäubung?

«Ja ja, haha, Bienli und Blüemli – wissen wir ja alle, wie’s geht, gell 😉»…

Weiterlesen
Getrockneter Apfeltrester im Glas
von Valérie

Apfeltrester ade!

Kühne Versuche und grosse Ideen scheitern auch manchmal. Das passiert uns immer wieder. Doch dann…

Weiterlesen
×