Zu Jucker Farm
fertige Pfarrhaustorte
von Nadine

Ein Klassiker – Zürcher Pfarrhaustorte

Was diese Torte mit dem Pfarrhaus zu tun hat, wollte Google nicht verraten. Klar ist, dass dies eine klassische Zürcher Dessert-Spezialität ist. Da sie so gut zu unserem Apfel-Monat passt, habe ich sie nachgebacken. Das Spezielle an dieser Torte ist, dass die Äpfel als Ganzes (natürlich entkernt) im Guss eingebacken werden. Das macht sie zu einer Art Mischung aus Wähe und Torte.

ZUTATEN AUS DEM HOFLADEN

Die Äpfel kommen natürlich aus dem Hofladen. Die Wahl fällt auf die Sorte Elstar. Sie ist eine Kreuzung aus den Sorten Golden Delicious und Ingrid Marie. Der Elstar ist aromatisch, saftig und leicht säuerlich. Ausserdem ist er resistent gegenüber vielen Schädlingen. Die relativ junge Apfelsorte (1955 in den Niederlanden gezüchtet) eignet sich gut für die Backstube.

Auch das Mehl kommt aus dem Hofladen. Das Vollkornmehl wird aus unserem eigenen Getreide in der Hofbäckerei hergestellt. Mehr dazu auf unserer Website «Vom Feld – Veredelung unsere Produkte».

Zu guter Letzt verwende ich eine hofeigene Konfitüre. Gerade aktuell sind Heidelbeer- und Erdbeerkonfi, passen tun natürlich auch andere Geschmacksrichtungen.

Wie die Juckersche Pfarrhaustorte hergestellt werden kann, verraten wir im Rezept unten. Obacht: Durch das Vollkornmehl wird der Mürbeteig nicht ganz so elastisch. Deshalb ist Vorsicht geboten beim Auswallen. Dafür kann die Torte (fast) ohne schlechtes Gewissen genossen werden 😉

Viel Spass beim Nachbacken!

Zutaten Zürcher Pfarrhaustorte

Hier entsteht eine Jucker Pfarrhaustorte.

Äpfel werden gerieben

Geraffelt werden die feinen Äpfel...

fertige Pfarrhaustorte

Fertig ist das prächtige Stück!

Elstar Aepfel

Elstar Äpfel und weitere Sorten im Hofladen erhältlich.

Apfel Gelee Juckerhof

Feine Konfi in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Mürbeteig

  • 220g Jucker Vollkornmehl
  • 80g Zucker
  • Eine Prise Salz
  • 1/2 ungespritzte Zitrone (nur Schale)
  • 150g kalte Butter
  • 1 Ei

Mehl, Zucker, Salz und Zitronenschale in einer grossen Schüssel mischen.
Anschliessend die kalte Butter in kleinen Stücken dazu geben. Mit den Handflächen
zu einer krümeligen Masse verreiben. Dann das Ei dazugeben und alles zu einem
glatten Teig zusammenführen (nicht kneten). Für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank
stellen.

In der Zwischenzeit die Backform (ca. 24cm Durchmesser) einbuttern. Wenn der Teig
abgekühlt ist, kann er auf einer bemehlten Fläche ausgewallt werden. Dann den Teig
in die Backform legen und den Rand gut andrücken. Mit einer Gabel den Boden
einstechen. Nochmals in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung bereit ist.

Füllung

  • 2 Elstar Äpfel vom Hofladen (ca. 300 g)
  • 1 Zitrone
  • 2 Eigelbe
  • 150g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
  • 80g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 Eiweisse
  • 1 Prise Salz
  • 3 Elstar Äpfel
  • 2-3 EL Jucker Konfitüre

Nun werden die 300g Äpfel mit Schale in eine Schüssel geraffelt und mit
Zitronensaft, dem Eigelb, den Mandeln, dem Zucker und dem Zimt vermischt. In einer
separaten Schüssel werden die Eiweisse mit dem Salz steif geschlagen (bis die
Spitzchen stehen bleiben). Anschliessend den Eischnee mit einem Gummischaber unter
die Apfelmischung ziehen. Die Masse auf dem vorbereiteten Teigboden verteilen.
Die drei ganzen Elstar Äpfel halbieren, entkernen und ein- aber nicht
durchschneiden. Dann du die sechs Apfelhälften auf der Füllung verteilen und mit
der Konfitüre bestreichen.

Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen und die Torte in der unteren Hälfte für rund
eine Stunde backen. Danach auf einem Gitter auskühlen lassen und wahlweise mit
Puderzucker bestäuben.

Tipp: Mit frischem Zimtrahm zum Kaffee servieren. Dazu einfach Vollrahm mit 2 TL Zimt
steif schlagen und zum noch warmen Dessert servieren.

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(6 Bewertungen, Durchschnitt: 3,33 von 5)
Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Ein Klassiker – Zürcher Pfarrhaustorte”

Weitere Berichte

Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelkompott
von Nadine

#FeldFood N°42: Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelkompott

Als Kind war ich ein paar Mal in Österreich, genauer gesagt im Tirol, in den…

Weiterlesen
von Nadine

Hagel in Rafz und Seegräben

Das Wetter macht was es will. Und nimmt keine Rücksicht auf die armen Nerven unserer…

Weiterlesen
Öpfelgarten in der Blüte
von Valérie

Der ÖpfelGarte wird 10 Jahre alt

Ihr kennt es mittlerweile: Ende April / Anfang Mai – irgendwann während der Frühlingsferien –…

Weiterlesen
Äpfel Lagern Mit MCP
von Valérie

Äpfel noch länger lagern

Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…

Weiterlesen
Arbeit im ÖpfelGarte
von Valérie

Viel zu tun im ÖpfelGarte

Im Jahr 2011 wurden auf dem Juckerhof die ersten Apfelsäulenbäume gesetzt, der ÖpfelGarte begann zu…

Weiterlesen
von Valérie

Wie funktioniert Bestäubung?

«Ja ja, haha, Bienli und Blüemli – wissen wir ja alle, wie’s geht, gell 😉»…

Weiterlesen
Die Geissli können den 1. Dezember kaum abwarten.

Adventskalender

24 Geschenke aus dem Hofladen - der Jucker Farm Adventskalender verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten.

Mehr erfahren

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×