Spinat Omelette
Farmticker Icon Feldfood Rezepte FeldFood Rezepte von Nadine

#FeldFood N°31: Spinat-Omelette

50% vom Hof vom Hof Saison Winter Winter Typ Vegi Vegi

Wurzelspinat - was ist denn das? Das ist schlicht und einfach Spinat, mit der Wurzel geerntet. Wächst seit kurzer Zeit bei uns auf dem Spargelhof in Rafz und hat im Winter Saison - zumindest, wenn es nicht zu kalt ist. Da er mit der Wurzel geerntet wird, bleibt der Spinat länger frisch, benötigt aber etwas mehr Rüstaufwand.

Das 31. FeldFood Rezept widmed sich ganz dem Spinat, oder eben Wurzelspinat. Und zwar arbeiten wir ihn in den Omelettenteig hinein plus füllen die Omelette mit frischem Spinat.

Zutaten

Für ca. 4 Omeletten:

  • 100g Wurzelspinat
  • 1 Prise Salz
  • 2 dl Milch
  • 100g Mehl
  • 2 Eier
  • Butter zum Braten

Die Füllung:

  • 100g Wurzelspinat
  • 1 Schafs- oder Ziegenkäse
  • 2 Birnen
  • 2 Handvoll Baumnüsse
  • 1 Zwiebel
  • Butter zum Braten
  • 2 EL Honig
Zutaten Spinat Omelette

Zubereitung

Für den Teig zuerst etwas Wasser und Salz in einer kleinen Pfanne zum Kochen bringen. Die Wurzel vom Wurzelspinat abschneiden, waschen und anschliessend die Blätter im köchelnden Wasser ca. 1 Minute blanchieren. Mit der Milch zusammen pürieren, Eier hinzugeben.

In einer separaten Schüssel das Mehl mit einer Prise Salz mischen. Das Spinat-Püree beigeben. Der Omelettenteig sollte jetzt noch rund 30 Minuten ruhen, damit er quellen kann.

Butter in einer Bratpfanne erwärmen und mit einem Suppenlöffel einen Viertel des Teigs in die Pfanne geben. Langsam anbraten, bis sich die Unterseite selber vom Boden löst. Die Omelette wenden. Danach warm stellen. Den Vorgang 3x wiederholen mit dem Rest des Teigs.

Für die Füllung den Spinat von der Wurzel trennen, waschen und in Streifen schneiden. Den Käse in dünne Scheiben schneiden, die Birnen entkernen und je in 8 Stücke schneiden und die Baumnüsse klein hacken. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Mit etwas Butter in einer Bratpfanne langsam andünsten. Anschliessend 2 EL Honig dazugeben und die Zwiebeln karamellisieren. Achtung! Den Honig nicht anbrennen lassen.

Jetzt die Omeletten auf vier Tellern anrichten, den Spinat darauf verteilen, danach mit dem Käse, den Birnenstücken, den Zwiebeln und zum Schluss den Baumnüssen garnieren. Fertig ist die gesunde Winter-Omelette. En Guete!

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)
Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “#FeldFood N°31: Spinat-Omelette”

Weitere Berichte

#FELDFOOD N°39: Weisse Spargeln mit Hollandaise

FeldFood Rezepte von Nadine

Spargeln mit Hollandaise, der Frühlingsklassiker schlechthin. Zeit, dass wir diesens Spargelrezept auch in unser FeldFood-Repertoir…

Weiterlesen

Grillkürbis Rezept

FeldFood Rezepte von Valérie

Psychologisch startet die Kürbissaison erst im September. Doch bei uns auf den Höfen werden die…

Weiterlesen
Seitan - hausgemachte Fleischalternative

Hausgemachte Fleischalternative

FeldFood Rezepte von Nadine

Ja, es geht um ein Rezept… Aber zuerst gibt’s Futter fürs Hirn mit ein paar…

Weiterlesen
Haferrahm und Hafermilch selber herstellen

Hafermilch und Haferrahm selber machen

FeldFood Rezepte von Nadine

Pflanzliche Milchalternativen boomen. Allen voran Hafermilch (resp. Haferdrink – “Milch” gehört der Kuh, aber zum…

Weiterlesen
FeldFood Hummus Pasta

#FeldFood N°38: Fusilli mit Palmkohl und Hummus

FeldFood Rezepte von Nadine

«Jucker-Bombe» wäre wohl die passende Bezeichnung für dieses Rezept. Denn die Zutaten dafür stammen praktisch…

Weiterlesen
Tarte Tatin FeldFood Rezept

#FeldFood N°36: Tarte Tatin

FeldFood Rezepte von Nadine

Sie ist sehr gut lagerbar und deshalb praktisch die einzige regionale Frucht, die uns auch…

Weiterlesen
Jucker Farm Geschenkkiste Apero Box 2

Geschenkkisten

Unsere Geschenkkisten - zu Geburtstagen, Jubiläen, zu Weihnachten oder einfach so. Für Private und Firmen. Ein nachhaltiges und regionales Geschenk.

Mehr erfahren

Haferdrink

Die echte regionale Milchalternative mit regenerativ angebautem Hafer. Erhältlich in den Hofläden, bei Farmy.ch und ab dem 25. April in 70 Coop Filialen in der Region Zürich.

Mehr erfahren
BuureZmorge Adventszeit

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×