Zu Jucker Farm
Aronia Muffin
von Nadine

Heidelbeer-Muffin mit Aronia

Gesunde Muffins? Ja, das gibt’s. Den Vitaminkick liefern die getrockneten Aronia und einen Anteil Mehl kann durch Apfeltrester ersetzt werden. Über Apfeltrester oder -mehl sowie über die getrockneten Aroniabeeren haben wir bereits in einem anderen Artikel berichtet. Gerade der Apfeltrester ist ein gutes Beispiel, wie aus eigentlichem "Abfall" ein Superfood entstehen kann.

Doch nun zurück zu den Muffins. Aronia sind recht bitter. Allerdings auch äusserst gesund! Ein regionales Superfood sozusagen, denn die Aroniabeeren wachsen in Rafz auf dem Spargelhof. Um das Bittere etwas zu überdecken, habe ich die Muffins noch Heidelbeeren (auch ein Superfood) beigefügt und sie mit Honig statt Zucker gesüsst.

Aronia

Erste Geheimzutat: Getrocknete Aroniabeeren aus der HofManufaktur.

Apfeltrester

Zweite Geheimzutat: Apfeltrester! Natürliche Nahrungsfasern aus einem "Abfallprodukt".

Heidelbeeren am Strauch

Dritte Geheimzutat: Heidelbeeren! Zwar nicht ganz so extrem gesund wie Aronia, aber dafür nicht so bitter. Gibt's auch zum Selberpflücken auf dem Jucker- und Bächlihof.

Aronia Muffins

Saftig und gesund: Aronia-Heidelbeer-Muffins

Zutaten

Für 12 Muffins benötigt ihr:

  • 100 g Butter, weich
  • 100 g Honig
  • 1 Tl Salz
  • 2 Eier
  • 20 g Jogurt, natur
  • 1 Schuss Milch
  • 200 g Mehl (Weiss-, Dinkel oder auch Vollkornmehl)
  • 50 g Apfeltrester
  • 2 TL Backpulver (z.B. Weinstein)
  • 1 - 2 TL getrocknete Aroniabeeren
  • 200 g Heidelbeeren

Zubereitung

Butter mit dem Honig und Salz weichrühren, anschliessend die Eier einzeln beigeben und mischen, bis die Masse hell ist. Jogurt dazugeben. Das Mehl, den Trester und das Backpulver in einer separaten Schüssel gut mischen. Dann zur Butter-Ei-Mischung geben und zu einem geschmeidigen Teig rühren. Getrocknete Aronia-Beeren und frische Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig ziehen.

Ein Muffinblech mit 12 Förmchen vorbereiten. Den Teig abfüllen und bei 180 Grad 30 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen und dann geniessen.

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(2 Bewertungen, Durchschnitt: 2,50 von 5)
Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Heidelbeer-Muffin mit Aronia”

Weitere Berichte

von Valérie

Rhabarber-Pausenbrötchen

Rhabarber in allen möglichen Dessertvariationen – das kennen wir schon – schmeckt super (z.B.

Weiterlesen
Spargelbrot
von Nadine

#FeldFood N°37: Spargelbrot

Es scheint, als sei die ganze Schweiz am Backen während der Corona-Krise. Mehl und Hefe…

Weiterlesen
Tarte Tatin FeldFood Rezept
von Nadine

#FeldFood N°36: Tarte Tatin

Sie ist sehr gut lagerbar und deshalb praktisch die einzige regionale Frucht, die uns auch…

Weiterlesen
Protein Brot
von Nadine

Dinkel-Protein-Brot

Brot wird oftmals verteufelt. Zu viele Kohlenhydrate. Aber Brot ist doch etwas vom allerbesten, oder…

Weiterlesen
Rhabarber Galette
von Nadine

#FeldFood N°33: Rhabarber-Erdbeer-Galette

Die Galette kommt aus der Bretagne und wird klassischerweise mit Buchweizenmehl hergestellt. Sie ist eigentlich…

Weiterlesen
FeldFood Nr 29: Kabis Wähe
von Valérie

#FeldFood N°29: Kabis-Wähe

Weisskohl, Chabis, oder Kabis… wie auch immer man ihn nennt, hat jetzt im Winter Saison.

Weiterlesen
Die Geissli können den 1. Dezember kaum abwarten.

Adventskalender

24 Geschenke aus dem Hofladen - der Jucker Farm Adventskalender verkürzt die Wartezeit bis Weihnachten.

Mehr erfahren

Kürbisausstellung

Im Herbst findet wieder die berühmte Kürbisausstellung auf den Jucker Farm Höfen statt. Dieses Jahr zum Thema Frauen Power!

Mehr erfahren

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×