Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Valérie

Vogelgrippe: Was wir tun

Wir kennen es ja fängs, dieses Pandemie-Gedöns. Aber während wir Menschen wieder ordentlich mit Corona beschäftigt sind, haben die Vögel ihre eigene Pandemie: Es geht nämlich die Vogelgrippe um. Und zwar ist sie mittlerweile so nah, dass wir deswegen vom Veterinäramt (VETA) kontaktiert wurden. Rafz, wo auch unsere Weidegänse LINK zuhause sind, befindet sich in der Überwachungszone, da in der weiteren Umgebung ein Ausbruch festgestellt wurde.

Hausarest

Das bedeutet leider für unsere Gänse, dass sie im Moment nicht mehr raus auf die Weide dürfen. Es gilt strikte Stallhaltung und Isolation bis zur Schlachtung. Die Mindestanforderungen an die Tierhaltung müssen trotzdem eingehalten werden, dh. ihnen muss trotzdem genug Platz und einen Zugang zum Wasser zur Verfügung gestellt werden. Zudem gelten strenge Hygienemassnahmen im Umgang mit den Tieren.

Dass unsere Gänse nicht mehr raus dürfen, tut uns sehr leid. Doch wir halten uns an die Vorgaben des VETA und setzen alles daran, unsere Tiere zu schützen. Zudem werden die Gänse vor der Schlachtung getestet. Wer also bereits eine Weihnachtsgans bei uns bestellt hat oder dies noch vorhatte, braucht sich keine Sorgen zu machen. So oder so besteht keinerlei Risiko für den Konsumenten. Die Massnahmen dienen der einzig und allein der Nichtausbreitung der Seuche.

Unser Hühner in Jona dürfen noch raus. Da sie aber nahe der Uferzone des Zürichsees liegen, muss ihr Auslauf eingenetzt werden.

Keine Vogelgrippe: Huehner auf dem Roemerhof

Hier sind zum Glück noch keine besonderen Massnahmen notwendig: Hühner auf dem Römerhof.

...ganz im Gegensatz zu unseren Gänsen in Rafz, die jetzt leider drinnen bleiben müssen.

Und auf den anderen Höfen?

Auch auf dem Römerhof in Kloten halten wir Hühner. Noch gibt es dafür aber keine speziellen Vorschriften. Wir behalten die Situation gut im Auge.

Der Juckerhof in Seegräben gilt gemäss der erlassenen Verordnung zu einem «Kontrollgebiet», da wir uns innerhalb eines Kilometers ab Seenähe befinden. Doch für unsere Seidenhühner müssen wir keine speziellen Massnahmen treffen, da deren Aussenbereich ohnehin bereits gedeckt und engmaschig eingezäunt ist.

Auch auf dem Bächlihof in Jona halten wir bekanntlich Hühner. Und auch der Bächlihof in Jona ist Kontrollgebiet. Das bedeutet, dass der Hühnerhalter alles zu unternehmen hat, Kontakte zwischen Wild- und Hausgeflügel zu vermeiden. Die Fütterung geschieht momentan nur noch im Stall und das Aussengehege wurde engmaschig eingezäunt. Es dürfen draussen keine Tränke- oder Futterstellen mehr stehen. Es besteht allerdings noch keine absolute Stallhaltungspflicht wie in Rafz. Doch es kann jederzeit zu einer Verschärfung der Massnahmen kommen. «Wir machen uns in Jona Überlegungen, wie wir einen Wintergarten gestalten könnten damit sie (im Fall der Fälle) wenigstens etwas nach draussen dürfen», sagt Stefan Bächli, der in Jona für die Hühnerhaltung zuständig ist.

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Vogelgrippe: Was wir tun”

Weitere Berichte

Brunch

Countdown zum Brunch

Hofleben von Valérie

Unseren BuureZmorge gibt es eigentlich fast so lange, wie es den Juckerhof gibt. In…

Weiterlesen
Spargelsuppe NEU

Spargelsuppe mit neuem Rezept

Hofleben von Valérie

Vor 4 Jahren haben wir erstmals eine fix fertig gekochte Spargelsuppe im Glas produziert.

Weiterlesen
Dreierlei Sorten Hummus

Das Hummus ist zurück

Hofleben von Valérie

Die ewige Glückseligkeit ist ausgebrochen, denn unser heiss geliebtes Hummus hat wieder Einzug gehalten in…

Weiterlesen

Was kommt nach dem Kürbis?

Bauern Lexikon von Valérie

Die diesjährige Kürbissaison neigt sich wieder dem Ende zu. In Seegräben hat der Abbau der…

Weiterlesen

Feuer – geschnitzt aus Kürbis

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag wurde auf dem Bächlihof wieder Kunst kreiert. Kürbiskunst. Nach einem Abstecher nach Rafz…

Weiterlesen

Verregneter Rekordtag

Hofleben von Valérie

Diesen Samstag traten wieder die schwersten Kürbisse und Riesengemüse der Schweiz gegeneinander auf der Waage…

Weiterlesen
×