HofMüesli aus Hafer
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Nadine

Das Müesli aus Zürich

Hafer, Kürbiskerne, Apfelwürfeli, Honig – das sind die Zutaten des Jucker Hofmüesli, welches in den Hofläden, Farmy.ch und bald auch im Coop im Regal steht. Alle Zutaten stammen aus dem Kanton Zürich, alles bis auf den Honig produzieren wir selber. Regionaler und gesünder geht Zmorge kaum.

100% Zürcher Zutaten

Wir nehmen das Thema Regionalität sehr ernst, beim HofMüesli mussten wir nicht einmal die Kantonsgrenzen überschreiten, zumindest bei den Zutaten…

  • Hafer

    Update 2022: Mittlerweile bauen wir auf 20 Hektaren regenerativen Hafer an. Dieser wird primär für den Haferdrink, aber auch für Produkte wie das HofMüesli verwendet.

    Die hohe interne Nachfrage führte dazu, dass wir seit diesem Jahr eigenen Hafer anbauen. Auf den Feldern beim Spargelhof in Rafz wächst das Getreide auf rund 0.6 Hektaren. Den Anbau machen wir selber, zur Verarbeitung verlässt das Getreide kurz das Unternehmen sowie den Kanton. Geschält wird der Hafer beispielsweise in der Mühle von Urs Warenberger im Thurgau, «flockiert» bei der Firma Zwicky, die ebenfalls im Thurgau zu Hause ist. Danach kommt der Hafer nach Jona auf den Bächlihof, wo er in der Manufaktur mit den anderen Zutaten gemischt und im Ofen geröstet wird.

    Wir haben Glück, dass wir überhaupt Hafer ernten konnten. Dieses Jahr gab es nämlich eine Haferknappheit. Warum? Es war zu trocken. Laut der BauernZeitung ging die Hafermenge 2018 ganzschweizerisch im Vergleich zu 2017 um 24 Prozent zurück. Unser Hafer hat die Trockenheit relativ gut überstanden.

    Hafer Rafzerfeld Spargelhof Rafz 8 Hafer Rafzerfeld Spargelhof Rafz 6

  • Apfelwürfeli

    Die Äpfel stammen von unseren Apfelbäumen auf dem Juckerhof in Seegräben. Sie werden in der Hofmanufaktur (Jona SG) gewürfelt und getrocknet. 100% Juckersche Produktion also. Falls wir nicht genügend eigene Äpfel haben, kaufen wir regional dazu.

    Juckerhof ÖpfelGarte Blütezeit Apfel Am Baum

  • Kürbiskerne

    Die Kürbiskerne werden aus dem Ölkürbis (Lady Godiva) gewonnen. Wie das Dreschen und die Weiterverarbeitung funktioniert, haben wir bereits beschrieben.

    Unser Partner ist hier die Familie Brütsch (kuerbiskern.ch) aus Schaffhausen.

  • Honig

    Der Honig ist die einzige Zutat, die wir zukaufen. Wir haben zwar Wildbienen auf dem Hof, deren Zweck ist jedoch die Bestäubung, nicht die Honigproduktion. Deshalb kaufen wir den Honig zu. Die Bienenvölker sind in Gündisau, Rikon und Waltenstein stationiert.

    Juckerhof ÖpfelGarte Biene 

Gesundes Getreide

Hafer diente in Europa lange Zeit als Grundnahrungsmittel für die Bevölkerung. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde er von anderen Getreiden wie Roggen, Weizen oder auch Kartoffeln etwas auf die Seite gedrängt. Heute boomt der Hafer wieder. Kein Wunder, ist er doch sehr gesund!

Neben Eiweiss und Pflanzenfett enthält Hafer einen hohen Anteil an Biotin, verschiedenen Vitaminen, Eisen, Magnesium, Zink und Ballaststoffen. Zudem ist Hafer gut verdaulich und hält lange satt. Ausserdem ist das Getreide zwar nicht glutenfrei, aber immerhin glutenarm. Und Hafer ist unter Landwirten sehr beliebt, da er sehr widerstandsfähig ist beim Anbau.

Hafer Rafzerfeld Spargelhof Rafz 9
Haferfeld beim Spargelhof Rafz

Neuer Name, neues Glück?

Der Haferboom hat wohl auch etwas mit der Namensgebung zu tun. Früher ass man «Haferschleim» - nicht sehr appetitlich, oder? Heute nennen wir es hierzulande «Oatmeal» oder «Porridge», so wie es die Briten schon lange betiteln. Ursprünglich kommt Porridge übrigens aus den schottischen Highlands, hiess «brochan» auf Gälisch und wurde mit Milch zubereitet.

Noch fancier kommt Haferschleim oder Porridge in vielen Foodblogs und Instagram-Profilen als z.B. «Overnight Oats» daher. Was nichts anderes heisst, als dass der Hafer über Nacht z.B. in Milch eingelegt, anstatt am Morgen frisch aufgekocht wird.

Egal wie man ihn nennt, ob man ihn mit warmer Milch aufkocht oder mit kalter Milch oder Joghurt als Müesli isst, gesund und nahrhaft ist Hafer so oder so. En Guete!

Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Das Müesli aus Zürich”

Weitere Berichte

Äpfel Lagern Mit MCP

Äpfel noch länger lagern

Bauern Lexikon von Valérie

Die Äpfel sind eingebracht, wir stecken mitten im Herbst. Diejenigen Äpfel, die zu den…

Weiterlesen
Apfelsorte Topaz

«Gute» vs. «böse» Apfelsorten

Bauern Lexikon von Valérie

Vor einiger Zeit haben wir euch nahegelegt, auf Gala-Äpfel zu verzichten, da diese Sorte…

Weiterlesen
Apfelsorten 3: Pinova

Apfelsorten-Kunde Teil 3: späte Lagersorten

Bauern Lexikon von Valérie

Jetzt wird’s langsam aber sicher kühl. Es gilt, die letzten Äpfel noch zu ernten, bevor…

Weiterlesen
Suure Most Flasche

Wie entsteht «Suure Most»?

Bauern Lexikon von Valérie

Die Apfelernte ist in vollem Gange, das Lieblingsobst der Nation verschwindet – wenn nicht direkt…

Weiterlesen
Spezielle Apfelsorte Berner Rosen

Spezielle Apfelsorten

Bauern Lexikon von Valérie

Letztes Jahr sind wir gestartet mit einer Apfelsorten-Übersicht – eine schier endlose Aufgabe, denn Apfelsorten…

Weiterlesen
Zeichnung Apfelwickler by Corina Bacsa

Schädlinge und Nützlinge 5: Der Apfelwickler

Bauern Lexikon von Valérie

Wenn irgendwo ein Wurm im Apfel ist, war es höchstwahrscheinlich ein Apfelwickler. Er sieht aus…

Weiterlesen
Jucker Farm Geschenkkiste Apero Box 2

Geschenkkisten

Unsere Geschenkkisten - zu Geburtstagen, Jubiläen, zu Weihnachten oder einfach so. Für Private und Firmen. Ein nachhaltiges und regionales Geschenk.

Mehr erfahren

Haferdrink

Die echte regionale Milchalternative mit regenerativ angebautem Hafer. Erhältlich in den Hofläden, bei Farmy.ch und ab dem 25. April in 70 Coop Filialen in der Region Zürich.

Mehr erfahren
BuureZmorge Adventszeit

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×