Zu Jucker Farm
Spargelflammkuchen
von Valérie

#FeldFood N°19: Spargel-Flammkuchen

Weil Flammkuchen etwas Feines ist, und man mit Spargeln fast alles kochen kann, gibt es heute einen vegetarischen Spargel-Flammkuchen. Den Teig machen wir selber, ansonsten ist das Rezept einfach.

Zubereitungszeit: 20 Minuten, Teig 1 Std. aufgehen lassen, plus 15 Minuten im Backofen.

ZUTATEN

Diese Menge ergibt einen Flammkuchen für ein rechteckiges grosses Backblech.

Teig:

300 g Vollkornmehl (natürlich geht auch Ruch- oder Weissmehl)
1 knapper TL Salz
1 EL Öl (z.B. Raps- oder Olivenöl)
1 Päckchen Trockenhefe (oder 42g frische Hefe)
1 dl Wasser

Belag:

250 g Crème Fraîche
Grüne und weisse, dünne Spargeln (je eine Handvoll, oder nach Gusto)
1 frischer Knoblauch (auch Junger Knoblauch genannt) oder Frühlingszwiebeln
Gewürz-Salz oder neutrales Salz

ZUBEREITUNG

Zuerst den Teig vorbereiten. Dazu alle Zutaten mischen und gut verkneten, bis der Teig glatt ist. Dabei möglichst viel Luft einarbeiten. Dann ca. 1 Stunde gehen lassen.

Währenddessen die Spargeln waschen und in mundgerechte Stücke schneiden, den Knoblauch grob hacken. Bei feinen Spargeln ist Schälen nicht nötig. Wer keine feinen Spargeln zur Verfügung hat, schneidet die dickeren Spargeln einfach in feine Scheiben.

Wenn der Teig aufgegangen ist, Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Mit etwas Mehl den Teig auswallen und auf das Blech platzieren. Mit der Crème Fraîche bestreichen, dann Spargeln und Knoblauch darauf verteilen. Am Schluss nach Gusto würzen.

Den Flammkuchen bei 200°C im Umluft-Backofen ca. 15 Minuten backen.

En Guete!

Jetzt bewerten

1 STERN2 STERNE3 STERNE4 STERNE5 STERNE
(4 Bewertungen, Durchschnitt: 3,75 von 5)
FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “#FeldFood N°19: Spargel-Flammkuchen”

Weitere Berichte

Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelkompott
von Nadine

#FeldFood N°42: Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelkompott

Als Kind war ich ein paar Mal in Österreich, genauer gesagt im Tirol, in den…

Weiterlesen
von Valérie

Rhabarber-Pausenbrötchen

Rhabarber in allen möglichen Dessertvariationen – das kennen wir schon – schmeckt super (z.B.

Weiterlesen
Spargelbrot
von Nadine

#FeldFood N°37: Spargelbrot

Es scheint, als sei die ganze Schweiz am Backen während der Corona-Krise. Mehl und Hefe…

Weiterlesen
Tarte Tatin FeldFood Rezept
von Nadine

#FeldFood N°36: Tarte Tatin

Sie ist sehr gut lagerbar und deshalb praktisch die einzige regionale Frucht, die uns auch…

Weiterlesen
Protein Brot
von Nadine

Dinkel-Protein-Brot

Brot wird oftmals verteufelt. Zu viele Kohlenhydrate. Aber Brot ist doch etwas vom allerbesten, oder…

Weiterlesen
Aronia Muffin
von Nadine

Heidelbeer-Muffin mit Aronia

Gesunde Muffins? Ja, das gibt’s. Den Vitaminkick liefern die getrockneten Aronia und einen Anteil Mehl…

Weiterlesen
×