Zu Jucker Farm

Winter

Im Winter ist es kalt und ruhig. Nach den hektischen Monaten im Sommer geht es im Winter auf dem Bauernhof ruhiger zu und her. Doch die Füsse hochlegen tun wir dann nicht. Oh no. Es gilt, die kommende Saison vorzubereiten.

Und dann gibt es natürlich auch noch Wintergemüse, das geerntet werden will. Alles was man damit kochen kann, findet ihr hier. Denn wir wissen: Das ist für viele eine ziemliche Herausforderung ;-).

Beiträge filtern

FeldFood Cicorino Rosso Salat
von Nadine

Lauwarmer Cicorino Salat

Cicorino rosso (es gibt auch den verde) ist in unseren Breitengraden noch nicht so bekannt,…

Weiterlesen
Flower Sprouts Salat mit Randen
von Valérie

Flower Sprouts Salat mit Randen

Zugegeben: Ich mag weder Rosenkohl, noch die ganzen anderen Kohlsorten besonders gerne. Bevor ich die…

Weiterlesen
FeldFood Hummus Pasta
von Nadine

#FeldFood N°38: Fusilli mit Palmkohl und Hummus

«Jucker-Bombe» wäre wohl die passende Bezeichnung für dieses Rezept. Denn die Zutaten dafür stammen praktisch…

Weiterlesen
von Nadine

Winterwunderland auf dem Bauernhof

Die Kürbissaison neigt sich langsam dem Ende zu. Die Tage werden kürzer und kühler, der…

Weiterlesen
Tarte Tatin FeldFood Rezept
von Nadine

#FeldFood N°36: Tarte Tatin

Sie ist sehr gut lagerbar und deshalb praktisch die einzige regionale Frucht, die uns auch…

Weiterlesen
Kabis-Täschli mit Spitzkohl
von Nadine

#FeldFood N°35: Kabis-Täschli

Kabis oder Kohl (Was ist der Unterschied?) ist ein klassisches Wintergemüse. Bei uns auf…

Weiterlesen
Winter Arbeit
von Valérie

Winter auf dem Feld

Winter – das ist die Jahreszeit, in der es auf dem Bauernhof am friedlichsten zu…

Weiterlesen
Teller Nüsslisalat mit 2 Birnenhälften
von Valérie

#FeldFood N°34: Nüsslisalat mit Gorgonzola-Birnen

Auf dem Spargelhof in Rafz wächst reihenweise frischer Nüsslisalat im Freiland. Das Besondere daran…

Weiterlesen
Palmkohl Blätter auf Holztisch
von Valérie

Palmkohl – Auferstehung nach dem Ende

Nachdem der Spargelhof in Rafz 2018 wegen Befall mit der weissen Fliege einen Totalausfall…

Weiterlesen
verschiedene Sauerkraut-Gläser
von Valérie

#FeldFood N°30: Sauerkraut selbermachen

Winterzeit ist Kabis- oder Weisskohl-Zeit. Doch was fange ich mit all den Kabis-Köpfen an? Zum…

Weiterlesen
FeldFood Nr 29: Kabis Wähe
von Valérie

#FeldFood N°29: Kabis-Wähe

Weisskohl, Chabis, oder Kabis… wie auch immer man ihn nennt, hat jetzt im Winter Saison.

Weiterlesen
Weihnachtsdessert im Kürbis
von Valérie

#FeldFood N°28: Kürbis-Glacé

Das familiäre Weihnachtsessen steht vor der Tür und die bange Frage: Was koche ich dieses…

Weiterlesen
Kürbisguetzli
von Nadine

#FeldFood N°27: Zweierlei Kürbis-Guetzli

Heute kommt der Samichlaus – das heisst es ist höchste Zeit mit dem Guetzlen zu…

Weiterlesen
Weihnachtsgans Zutaten
von Nadine

#FeldFood N°26: Weihnachtsgans

Weihnachten rückt Schritt für Schritt näher… Wisst ihr schon, was ihr euren Liebsten auftischt? Wie…

Weiterlesen
Federkohlpesto Feldfood
von Valérie

#FeldFood N °17: Federkohl-Pesto

Noch eine Rezeptidee mit Federkohl! Weil er so schön grün ist, lässt sich daraus ein…

Weiterlesen
Wintersalat mit Äpfeln
von Nadine

#FeldFood N°16: Wintersalat

Was gibt es besseres als einen schönen knackigen Salat im Sommer? Mit Tomate, Gurke, einer…

Weiterlesen
Nuesslisalat Eingefroren
von Valérie

Nüsslisalat eingefroren

Wenn schon der See nicht zufriert – unser Freiland-Nüsslisalat tut es. Allerdings ist die Sache…

Weiterlesen
Nuesslisalat Im Freiland
von Valérie

Nüsslisalat im Freiland vertrocknet

Es war ein heisser Sommer. Gemäss den Angaben von Meteo Schweiz hatten wir den zweitheissesten…

Weiterlesen
×