Bauern Lexikon von Valérie

Spargel ABC

Die Spargelsaison hat einen fulminanten Start erlebt und ist in vollem Gange. Hier kommt alles, was Sie über Spargeln wissen müssen. Tipps direkt vom Bauern 😉

1. WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN WEISSEN UND GRÜNEN SPARGELN?

Weisse Spargeln (auch Bleichspargeln) wachsen in einem Damm, und sollten geerntet werden, bevor sie Tageslicht erblicken. Grüne Spargeln wachsen an der Sonne. Theoretisch kann man aus der gleichen Pflanze grüne und weisse Spargeln ziehen. Es gibt aber Spargelsorten, die sich besser für das eine oder das andere eignen.

Grünspargeln Feld Rafz

Grüner Spargel wächst an der Sonne...

Spargeln Weiss Damm

..während der Bleichspargel im Dunkeln wächst.

2. WIE WERDEN SPARGELN GEPFLANZT?

Spargeln werden zuerst ausgesät und kommen erst als kleine Pflänzchen an ihren Platz auf dem Feld. Bereits beim Spargeln setzen muss darauf geachtet werden, dass gerade Bahnen eingehalten werden, denn sonst hat man später bei der Ernte Probleme. Wir ziehen die Spargelpflanzen nicht selber, sondern beziehen die von einer spezialisierten Gärtnerei. Die Pflänzchen werden in 40x70cm grossen Pflanzenkistchen angeliefert, jedes mit einem Würfel nahrhafter Erde. Diese werden auf einen Traktor gepackt, von dem aus man sie direkt in den Boden setzt.

Und zwar geht das so, dass einer den Traktor fährt, und einer hinten auf einem Sitz in Erdnähe die Setzlinge in möglichst regelmässigem Abstand in die Erde bringt. Dazu hält er die Setzlinge in zwei rotierende Scheiben, die den Setzling direkt in die Erde einbringen. Das braucht viel Konzentration und flinke Finger :-).

3. WIE WERDEN SPARGELN GEERNTET?

Weisse und grüne Spargeln werden unterschiedlich geerntet. Während die grünen Spargeln einfach an der Erdoberfläche abgeschnitten werden können, müssen weisse Spargeln mit viel Geschick «blind» aus der Erde gestochen werden. Mehr Infos hierzu.

Produktion Spargeln Spargelstechen

Wissen, wo der Spargel ist: Kernkompetenz beim Spargelstechen.

Grünspargeln Feld

Grünspargelernte: Mit einem Traktor werden die (meist) Frauen übers Spargelfeld gefahren wo sie die Spargeln abschneiden.

4. WORAN ERKENNT MAN FRISCHEN SPARGEL?

Es gibt verschiedene Hinweise, die verraten, wie frisch ein Spargel ist. Dies sind die drei geläufigsten:

  1. Der Anschnitt: Ist die Stelle noch feucht, sind die Pflanzenfasern an der Stelle, an der die Spargelstange beschnitten worden ist, nicht sehr gut sichtbar. Je älter der Spargel, desto «hölziger» das Erscheinungsbild und der Eindruck im Mund.
  2. Flexibilität: «Frischer Spargel bricht», heisst es. Und es stimmt. Beim Umgang mit frischen Spargelstangen muss man aufpassen, sie nicht zu zerbrechen. Sind die Spargelstangen biegsam, sind sie nicht mehr frisch.
  3. Quietschtest: Wenn man zwei frische Spargelstangen aneinander reibt, geben sie ein feines Quietschgeräusch von sich. Mit alten Spargeln klappt das nicht.

5. WIE LAGERE ICH SPARGELN AM BESTEN?

Der Spargel bleibt am längsten frisch, wenn er möglichst kühl gelagert wird. Zuhause geschieht das idealerweise in ein feuchtes Küchentuch eingewickelt, im Kühlschrank. Für den Verkauf ist es am besten, den Spargel frisch aus dem Kühler in ein Bett aus zerstossenem Eis zu stellen, so können die Spargeln laufend kühle Feuchtigkeit nachziehen und bleiben länger frisch.

Weitere spannende Fragen:

FarmTicker Autorin Valerie Sauter Valérie Sauter

Valérie ist Vollblutautorin des FarmTickers und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Spargel ABC”

Weitere Berichte

Seitan - hausgemachte Fleischalternative

Hausgemachte Fleischalternative

FeldFood Rezepte von Nadine

Ja, es geht um ein Rezept… Aber zuerst gibt’s Futter fürs Hirn mit ein paar…

Weiterlesen
Selbst gemachter Löwenzahn Honig

Löwenzahn-Honig-Imitat selbermachen

FeldFood Rezepte von Valérie

Die Wiesen erblühen im Frühling knallgelb, der Löwenzahn überzieht schon fast wie in einer Invasion…

Weiterlesen
Haferrahm und Hafermilch selber herstellen

Hafermilch und Haferrahm selber machen

FeldFood Rezepte von Nadine

Pflanzliche Milchalternativen boomen. Allen voran Hafermilch (resp. Haferdrink – “Milch” gehört der Kuh, aber zum…

Weiterlesen
Joghurt selber machen

Joghurt selber machen

Bauern Lexikon von Valérie

Joghurt selber machen ist wirklich keine Hexerei und geht ruck-zuck. Darauf gekommen bin ich aus…

Weiterlesen
Suure Most Flasche

Wie entsteht «Suure Most»?

Bauern Lexikon von Valérie

Die Apfelernte ist in vollem Gange, das Lieblingsobst der Nation verschwindet – wenn nicht direkt…

Weiterlesen
Terra Preta Hügel

Terra Preta – Zaubererde mit Pflanzenkohle?

Bauern Lexikon von Valérie

Sie wird als die neue Zaubererde hochgejubelt. Wenn es um den Boden geht, ist Terra…

Weiterlesen
×