Römerhof Hofladen
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Nadine

Hofläden sonntags wieder offen

ENDLICH! Die ersten Rafzer Spargeln landen am Donnerstag in den Regalen unserer Hofläden! Anfang Woche konnten beim Spargelhof in Rafz die ersten weissen Spargelstangen geerntet werden – dank des warmen Wetters der letzten Tage. Wir alle warteten schon sehnsüchtig auf den Spargelstart. Nun kommt er doch noch rechtzeitig zu Ostern. Per 1. April (kein Scherz) haben alle Hofläden eine erste Ladung weisse Spargeln im Sortiment.

Und wir haben noch mehr Good News…

Rafz und Kloten wieder offen am Sonntag

Seit Anfang Jahr blieben die Hofläden auf dem Römerhof in Kloten und dem Spargelhof in Rafz am Sonntag jeweils zu. Dies hatte zwei Gründe:

  1. Winterruhe: Im Winter ist grundsätzlich weniger los auf unseren Höfen. Deshalb haben wir die Hofläden in Rafz und Kloten nicht 7 Tage geöffnet.
  2. Sonntagsverkaufsverbot: Wir haben im Herbst darüber berichtet (zum Artikel). Damals stellte es sich als vorschneller Entscheid heraus und wir durften die Läden bis Ende Jahr offen halten. Tatsache ist aber, dass seit Januar 2021 in unseren Hofläden in Rafz und Kloten an Sonntagen kein Verkaufspersonal mehr beschäftigt sein darf.

Jetzt zu den Good News: Ab Karfreitag, 2. April 2021 haben alle unsere Hofläden wieder offen, auch an Sonn- und Feiertagen. Warum? Weil wir auf dem Römerhof und auf dem Spargelhof in Rafz kurzerhand ein Self-Check-Out-System eingeführt haben und somit an Sonn- und Feiertagen kein Verkaufspersonal mehr im Laden sein muss. Es war kein einfaches Unterfangen, aber wir haben es pünktlich zur Spargelsaison geschafft! Die Hofläden auf dem Juckerhof und Bächlihof bleiben wie immer bedient und täglich geöffnet.

Self-Check-Out-Kassen

Du möchtest an den Osterfeiertagen Spargeln in Rafz oder Kloten einkaufen? Dann nur zu. Die Hofläden sind offen, aber nicht personell besetzt. Was das für dich konkret bedeutet:

  • Die Artikel im Warenkorb müssen an den Self-Check-Out-Kassen selber gescannt und bezahlt werden (weiter unten erklären wir, wie die Kassen funktionieren).
  • Die Warenpräsentation im Laden ist vielleicht nicht so perfekt wie üblich, da die Regale nur einmal täglich aufgefüllt und gepflegt werden.
  • Es gibt Hof- und Kürbiskernbrot aus der HofBäckerei Seegräben, ansonsten keine frischen Backwaren.
  • Es wird kein Alkohol verkauft.
  • Das Gemüsesortiment wird etwas reduziert.
  • Es kann nur bargeldlos bezahlt werden (Karte und TWINT).
  • Grundsätzlich gilt; s’hät solangs hät!

Und so funktioniert das neue Kassensystem:

  1. Fülle deinen Warenkorb, dann ab zur Kasse.
  2. Scanne die Produkte mit Strichcode. Alle Produkte ohne Code sind in der Kasse hinterlegt und können auf dem Touchscreen manuell gesucht und ausgewählt werden.
  3. Du benötigst eine Papiertragtasche? Diese stehen zu Verfügung und sind in der Kasse hinterlegt.
  4. Alles eingescannt? Dann tippe auf «Kartenzahlung».
  5. Bestätige den Betrag mit dem grünen Haken und bezahle deinen Einkauf.
  6. Bitte bewahre die Quittung auf, bis du den Hofladen verlassen hast.

Bitte beachte, dass wir dieses Kassensystem ganz neu und in kürzester Zeit eingeführt haben, wir bitten um etwas Nachsicht, wenn noch nicht alles 100%ig klappt 😉

Zudem möchten wir dich gerne in den Prozess miteinbeziehen! Gib uns ein Feedback zu den Kassen, zum Ablauf, zur ganzen Erfahrung im Self-Check-Out. Dieses Feedback fliesst dann in die Weiterentwicklung des Projekts ein.

Wir freuen uns, euch ab sofort wieder 7 Tage die Woche begrüssen zu dürfen und wünschen en Guete beim Spargelschmaus. Wer noch Rezeptinspirationen braucht, bitte sehr:

Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Hofläden sonntags wieder offen”

Weitere Berichte

Kürbiskernbrot

Brot mit Verspätung

Hofleben von Valérie

Das war mal unsere Idee. Dafür haben wir eigens auf allen unseren Höfen einen eigenen…

Weiterlesen
Klaudia Weiss

Klaudia – easy peasy

Hofleben von Valérie

Klaudia Weiss war auf dem Römerhof ganz von Anfang an dabei. Aufgrund ihrer Ausbildung und…

Weiterlesen

Ist das noch ein «Hofladen»?

Antworten von Valérie

Was darf ein Hofladen verkaufen? Wo liegt die Grenze zwischen einem Hofladen und einem normalen…

Weiterlesen
Römerhof Blumen

Schnittblumen als Klimasünder

Antworten von Valérie

Das Thema Regionalität hat sich in vielen Bereichen der Ernährung als Kriterium etabliert. Viele Leute…

Weiterlesen
Käsesorten Natürli

Natürli – Käse von um die Ecke

Hofleben von Valérie

Obacht, jetzt wird’s echli romantisch… Bekanntlich haben wir keine Kühe, um Milch oder Käse…

Weiterlesen

Vogelgrippe: Was wir tun

Hofleben von Valérie

Wir kennen es ja fängs, dieses Pandemie-Gedöns. Aber während wir Menschen wieder ordentlich mit Corona…

Weiterlesen
Jucker Farm Geschenkkiste Apero Box 2

Geschenkkisten

Unsere Geschenkkisten - zu Geburtstagen, Jubiläen, zu Weihnachten oder einfach so. Für Private und Firmen. Ein nachhaltiges und regionales Geschenk.

Mehr erfahren

Haferdrink

Die echte regionale Milchalternative mit regenerativ angebautem Hafer. Erhältlich in den Hofläden, bei Farmy.ch und ab dem 25. April in 70 Coop Filialen in der Region Zürich.

Mehr erfahren
BuureZmorge Adventszeit

BuureZmorge

Frisches Holzofenbrot, feinste hausgemachte Konfitüre, regionale Käsespezialitäten und alles, was das Schlemmerherz sonst noch begehrt...

Mehr erfahren
×