Erdbeerfeld Traktor

Landwirtschaft

Allgemeine Berichte zum Thema Landwirtschaft. Wie findet Landwirtschaft heute statt? Was sind Fragen, die die landwirtschaftliche Produktion bewegen? Hintergründe und Themen rund um das Thema, frisch vom Bauern.

Bauer auf Traktor
Farmticker Icon Antworten Antworten von Valérie

Bauer: Klimasünder oder -Retter?

Zuerst gleich mal Folgendes vorweg: Am schweizweiten Gesamtausstoss von den gesamten CO2-Äquivalenten ist die Landwirtschaft «nur» zu 13% beteiligt (agrarbericht.ch). In Deutschland sind es 7% (…

Weiterlesen
Mandelblüten trotz Trockenheit
Farmticker Icon Feldbericht Feldbericht von Valérie

Trockenheit zum Frühlingsbeginn

Für unsere Spargeln war und ist es ein Traumstart: Der warme, trockene März. Gemäss Meteo hat er das Potenzial zu einem der Trockensten überhaupt. Aber auch einer mit besonders kalten…

Weiterlesen

Hafer – eine vernachlässigte Kultur

Feldbericht von Nadine

Pro Jahr werden laut der fenaco rund 50’000 Tonnen Hafer u.a. aus…

Weiterlesen

1 Jahr regenerativ – die Bilanz

Feldbericht von Valérie

Vor einem Jahr haben wir offiziell verkündet, dass wir unser Betriebskonzept in der Landwirtschaft längerfristig…

Weiterlesen
Kreuzung Rosenkohl und Federkohl

Rosen- und Federkohl kreuzen – Wie geht das?

Bauern Lexikon von Valérie

Vor ein paar Wochen haben wir auf unseren Social Media-Kanälen erklärt, dass Flower Sprouts (oder…

Weiterlesen
Transmission auf dem Juckerhof

Was ist das für ein Ding?

Bauern Lexikon von Valérie

11 Jahre lang überquerte ich tagtäglich den Hofplatz auf dem Juckerhof, stieg die Treppe hoch…

Weiterlesen
Bauer mit Strohhut

Bauernbegriffe erklärt

Bauern Lexikon von Valérie

Schon mal mit Bauern gesprochen und nur Bahnhof verstanden? Gut möglich, denn die Vielfalt an…

Weiterlesen

Warum wird man Bauer?

Antworten von Valérie

Man arbeitet mindestens 55 Stunden die Woche, muss bei Wind und Wetter raus, wird dreckig…

Weiterlesen
Bodenbedeckung Regenerative Landwirtschaft FarmTicker

Vollbart statt Glattrasur für den Boden

Feldbericht von Valérie

Der Winter ist hereingebrochen, auf dem Feld ist etwas Ruhe eingekehrt – wenn auch nicht…

Weiterlesen

Vogelgrippe: Was wir tun

Hofleben von Valérie

Wir kennen es ja fängs, dieses Pandemie-Gedöns. Aber während wir Menschen wieder ordentlich mit Corona…

Weiterlesen

Nachwehen des nassen Sommers

Feldbericht von Valérie

Man glaubt es kaum, aber auch die Rosenkohlernte fällt dieses Jahr dürftig aus. Die verfügbaren…

Weiterlesen

Was ist ein Absenkpfad?

Bauern Lexikon von Valérie

In letzter Zeit war in der medialen Berichterstattung über Landwirtschaft immer wieder von «Absenkpfad» die…

Weiterlesen
Kichererbsen-Hummus neutral und mit Tomate

Das Hummus geht aus

Hofleben von Valérie

Es kam, wie es kommen musste: Nachdem wir vor ziemlich genau einem Jahr voller Freude…

Weiterlesen
Weidegans in der Gruppe

Die Weidegans – ein Nischenprodukt

Hofleben von Valérie

Macht ihr euch auch schon Gedanken darüber, was an Weihnachten auf den Tisch kommt? Eine…

Weiterlesen
Stroh und Heu

Unterschied zwischen Stroh und Heu

Bauern Lexikon von Valérie

Was für Bauern eh klar sein dürfte, ist für die eine oder andere Nase, die…

Weiterlesen
Wachstum Kürbispflanze

Wachstum einer Kürbispflanze

Bauern Lexikon von Valérie

Von der Keimung des Kürbiskerns bis zur Ernte der Kürbisfrucht dauert es ca. 100 Tage.

Weiterlesen
Weizen

Unser Brot – vom Feld zu euch

Hofleben von Valérie

Seit 6 Jahren steht bei uns auf dem Juckerhof die HofBäckerei. Und kurz nachdem…

Weiterlesen
×