HofManufaktur

Mehr zur Verarbeitung

Mehr infos
HofManufaktur

Mehr zur Verarbeitung

Mehr infos
Feld Arbeit Winter
HofManufaktur

Mehr zur Verarbeitung

Mehr infos
HofManufaktur

Mehr zur Verarbeitung

Mehr infos
Feld Kuerbis Produktion
HofManufaktur

Mehr zur Verarbeitung

Mehr infos
Spargeln Spargelstechen
HofManufaktur

Mehr zur Verarbeitung

Mehr infos

Vom Feld - Landwirtschaftliche Produktion

Auf unseren Höfen produzieren wir eine breite Palette von Obst, Beeren, Winter- und Sommergemüse und Ackerbaukulturen zum Frischverkauf in unseren Hofläden, im Detailhandel oder zur Weiterverwendung in unseren HofRestaurants, der HofBäckerei und in der hofeigenen Manufaktur. Ziel ist es, einen möglichst grossen Teil unserer Produkte selber anzubauen. Wo dies nicht gelingt, kaufen wir Produkte von möglichst nahegelegenen Partnern zu. Nach wie vor haben wir wichtigen Produktionsschwerpunkt auf Kürbissen und Spargeln.

Wir streben einen möglichst nachhaltigen Anbau an, ohne aber einem Label zu folgen. Neuerdings richten wir unsere Produktion auf die regenerative Landwirtschaft aus. Dabei achten wir darauf, möglichst geschlossene Kreisläufe zu kreieren und jedes landwirtschaftliche Produkt und - Nebenprodukt von A bis Z zu verwerten.

Hase

Unsere Kulturen

Geiss

Unsere Grundsätze

  • Unser Versprechen
    • Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Natur und dem Konsumenten konsequent wahr.
    • Wir sind durch ständige Weiterbildung und die aktive Pflege internationaler Kontakte immer auf dem neusten Wissenstand.
    • Wir verbessern die Nachhaltigkeit gegenüber der Natur konstant.
    • Wir bieten unseren Gästen nur Produkte an, die wir selber gerne konsumieren und hinter denen wir stehen können.
  • Von möglichst nah...

    Alles, was wir nicht selber produzieren kaufen wir beim nächstmöglich gelegenen Lieferanten ein. Und das meinen wir so ernst, dass wir in den Hofläden die genaue Anzahl Kilometer für unsere Kunden anschreiben, die das Produkt vom Lieferanten bis zu uns zurückgelegt hat. Mehr über unsere lokalen Lieferanten gibt es auf dem FarmTicker.

  • Bio oder nicht Bio?

    Nein, wir sind nicht Bio zertifiziert. Bewusst nicht. So oder so entscheiden wir uns aber jeden Tag dafür, mit möglichst wenig Pflanzenschutz zu arbeiten. Viele unserer Kulturen würden den Bio-Standard ohnehin erfüllen. Ausserdem setzen wir stark auf resistente Sorten, setzen verschiedenste Massnahmen zur Förderung der Biodiversität um und arbeiten jeden Tag daran, noch nachhaltiger zu werden. Seit 2021 setzen wir voll auf die regenerative Landwirtschaft.

    Warum wir nicht Bio sein wollen? Weil Bio nicht immer besser ist.

  • Kreisläufe schliessen

    Wir versuchen, geschlossene Kreisläufe zu produzieren. Jedes Produkt soll von A bis Z verwertet werden. Diesen Weg durchlaufen unsere Produkte:

    Ein gutes Beispiel für diesen Kreislauf:

    • In Rafz bauen wir Weizen an, das Korn wird zu Mehl und dieses in der Bäckerei zu Brot verarbeitet. Das Brot landet im Hofladen oder im Restaurant. Falls wir es nicht verkaufen, wird das alte Brot zu Bier verarbeitet und an Events als Apéro getrunken.
Schmetterlinge

Regenerative Landwirtschaft

Eine nachhaltige Produktion war uns schon immer wichtig. Wir wollten dabei aber nicht von einem Label abhängig sein, das uns zu starre Vorschriften gegeben hätte (z.B. Bio). Vor wenigen Jahren stiessen wir auf die Idee der "Regenerativen Landwirtschaft". Diese Form der Produktion deckt sich am besten mit unserem Ideal, wie wir produzieren möchten.

Regenerative Landwirtschaft hat den Boden im Fokus. Eine ständige Bepflanzung, mit vielfältiger Durchwurzelung und einem reichen Bodenleben ist das Ziel. Der Boden soll möglichst nicht gestört oder invasiv bearbeitet werden. Es wird auf Biodiversität und den Einsatz von Nützlingen gesetzt, statt auf chemischen Pflanzenschutz. Tiere spielen zur Pflege der Produktionsanlagen und als natürliche Düngerlieferanten eine wichtige Rolle.

Ausführlicher erklären wir unseren Ansatz zur regenerativen Landwirtschaft hier:

Unter der Rubrik "Feldbericht" liefert der FarmTicker aktuelle News von unseren Feldern. Am Puls der Produktion erfahren Sie, welche Herausforderungen uns gerade beschäftigen und wie wir damit umgehen...

Was tun gegen Wetterextreme?

Farmticker Icon Feldbericht
Feldbericht von Valérie

Anfang März hatten wir Muffensausen. 2 Monate lang hatte es kaum geschneit oder geregnet, die…

Weiterlesen
Pflanzung der Reforestation Bäume

Platz für mehr Wald

Farmticker Icon Feldbericht
Feldbericht von Valérie

«Reforestation World» hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt generell grüner zu machen. Ihr Kerngeschäft:…

Weiterlesen

1 Jahr Pionierlandwirtschaft – Rückblick

Farmticker Icon Feldbericht
Feldbericht von Valérie

Im Frühling 2021 hatten wir auf der ehemaligen Heidelbeer-Selberpflückfläche damit begonnen, einen Wildkulturgarten anzulegen.

Weiterlesen
tier_geiss

Videos vom Feld

Auf unserem YouTube Kanal zeigen wir wie Spargeln gestochen und Kürbisse oder Äpfel geerntet werden, wie unsere Weidegänse leben und wie eine Wümmet funktioniert. Ein direkter Einblick in unsere landwirtschaftliche Produktion.

×