
Gute Stimmung im Doppelpack
Wer im Spargelhof anruft, hat eine gut gelaunte, sympathische Damenstimme am Telefon. Doch es ist…
Weiterlesen
#FeldFood N°43: ÖpfelCookies
Es ist Zeit Adieu zu sagen. Adieu ÖpfelCookies. Adieu beste Guetzli der Welt (zumindest meiner…
Weiterlesen
Die nachhaltigste Ernährung
Die Diskussionen gehen hin und her. Meine Grosseltern, die noch den Schrecken und den Hunger…
Weiterlesen
Starke Frau mit Herz für Tiere
Manuela ist eigentlich schon sehr lange Teil des Bächlihofs. Schon bevor sie hier fest angestellt…
Weiterlesen
#FeldFood N°42: Veganer Kaiserschmarrn mit Apfelkompott
Als Kind war ich ein paar Mal in Österreich, genauer gesagt im Tirol, in den…
Weiterlesen
Was für eine Kürbissaison!
So schön wie dieses Jahr war’s noch nie. Noch nie hatten wir einen vergleichbar warmen,…
Weiterlesen
Rekordernte bei den Reben
So viel hat unser Rebberg noch nie hergegeben! Mitte Oktober konnten bei der Wümmet ganze…
Weiterlesen
Jucker-Saga 11: Die erste Kürbisausstellung «aus Versehen»
Nach den Lehrjahren der Jucker-Brüder ging es darum, so richtig in den Beruf einzusteigen und…
Weiterlesen
Ausgemääht. Vorerst.
Wir haben keine guten Nachrichten. Nach gut 3 Jahren Versuchsbetrieb mussten wir…
Weiterlesen
Kühe zu Besuch
Bekanntlich haben wir ja seit über einer Generation keine eigenen Kühe mehr auf dem…
Weiterlesen
#FeldFood N°41: Kürbis-Gazpacho
Kochen «on the edge» – aber nicht weil’s so fürchterlich schmeckt, nein, sondern weil wir…
Weiterlesen
Hier ist Halteverbot
Alle Jahre wieder! Unser Lieblingsthema: der Anreiseverkehr zum Juckerhof in Seegräben. In schöner Regelmässigkeit häufen…
Weiterlesen
Schweizer Meister wiegt 675 kg
Auf dem Bächlihof in Jona fand die diesjährige Schweizer Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegen statt.
Weiterlesen
Wie schnitze ich einen Halloweenkürbis?
Der Halloweenkürbis ist der perfekte Schnitzkürbis. Er ist zwar essbar, aber schmeckt eher fad.
Weiterlesen
Verschuldung in der Landwirtschaft
Die Verschuldung in der Landwirtschaft ist ein grosses Thema. Warum? Fangen wir von vorne an:…
Weiterlesen
#FeldFood N°40: Panzanella
Direkt zum Rezept Wer kennts? Nach dem Sonntagsbrunch bleibt Brot übrig. Soll man es…
Weiterlesen
Kichererbsen aus der Schweiz
Es war im Corona-Jahr, als wir das erste Mal Kichererbsen anbauten. Das Ziel: Ein regionales…
Weiterlesen