Landwirtschaft
Landwirtschaft ist unser Hauptthema. Klar. Wir sind ja auch eine Farm. Hier findet ihr allgemeine Berichte zum Thema Landwirtschaft.
Wie findet Landwirtschaft heute statt? Was sind Fragen, die die landwirtschaftliche Produktion bewegen? Hintergründe und Themen rund um das Thema, frisch vom Bauern.
Wenn es etwas gibt, was ihr hier nicht findet, aber gerne wissen wollt: Bitte unbedingt schreiben an marketing@juckerfarm.ch.
Beiträge filtern

Ein spannendes Jahr
Wir blicken zurück auf ein sehr spannendes Jahr mit fordernden Situationen, aber auch vielen Highlights.
Weiterlesen
Die nachhaltigste Ernährung
Die Diskussionen gehen hin und her. Meine Grosseltern, die noch den Schrecken und den Hunger…
Weiterlesen
Rekordernte bei den Reben
So viel hat unser Rebberg noch nie hergegeben! Mitte Oktober konnten bei der Wümmet ganze…
Weiterlesen
Verschuldung in der Landwirtschaft
Die Verschuldung in der Landwirtschaft ist ein grosses Thema. Warum? Fangen wir von vorne an:…
Weiterlesen
Kichererbsen aus der Schweiz
Es war im Corona-Jahr, als wir das erste Mal Kichererbsen anbauten. Das Ziel: Ein regionales…
Weiterlesen
Schädlinge & Nützlinge Nr. 9 – Weisse Fliege
Die weisse Fliege heisst auch – obacht – Gewächshausmottenschildlaus. Sagt aber niemand. Die meisten sprechen…
Weiterlesen
Schädlinge & Nützlinge 8: Die marmorierte Baumwanze
Während ich einen nach dem anderen Schädling in dieser Reihe auf FarmTicker portraitierte, fragte…
Weiterlesen
Wasser für alle Fälle
Die Sommer werden heisser, lange Trockenphasen zur Normalität. Extreme Wetterlagen nehmen zu. Dies ist…
Weiterlesen
Hagel in Rafz und Seegräben
Das Wetter macht was es will. Und nimmt keine Rücksicht auf die armen Nerven unserer…
Weiterlesen
Schädlinge & Nützlinge 7: Kirschessigfliege
Es war ungefähr im Jahr 2014, da wir auf dem Juckerhof erstmals Probleme mit…
Weiterlesen
Mais für Anfänger
Für alle, die mit Mais bisher nichts am Hut hatten: Herzlichen Glückwunsch, ihr seid kurz…
Weiterlesen
Freiland Erdbeeren
Auf unseren Feldern bauen wir verschiedene Sorten Erdbeeren an. Viele davon im Freiland. «Es ist…
Weiterlesen
Die 5 regenerativen Prinzipien – Teil 3
In den letzten zwei Teilen ging es um Biodiversität, möglichst wenig Bodenbearbeitung, dauerhafte…
Weiterlesen
Die 5 regenerativen Prinzipien – Teil 2
In Teil 1 ging es um eine möglichst hohe Biodiversität (Prinzip Nr. 1)…
Weiterlesen
Die 5 regenerativen Prinzipien – Teil 1
Vor etwa ziemlich genau 4 Jahren haben wir hier auf FarmTicker das erste Mal über…
Weiterlesen
Was tun gegen Wetterextreme?
Anfang März hatten wir Muffensausen. 2 Monate lang hatte es kaum geschneit oder geregnet, die…
Weiterlesen
Ist unser Spargel «vegan»?
Blöde Frage: Natürlich! Ist doch ein Gemüse! Warum sollen Spargeln nicht vegan sein? Ja, warum…
Weiterlesen
Schulung für nachhaltige Landwirtschaft
Nachhaltige Landwirtschaft ist wichtig. Nur – wie machen? Wir stecken bekanntlich selbst in einem Lernprozess…
Weiterlesen