Glas-Recycling
Farmticker Icon Hofleben Hofleben von Nadine

Her mit den Gläsern!

Update 19.05.2022: Das Projekt Gläserrückgabe ist leider gescheitert. Die Gründe lest ihr hier: Die Krux mit dem Mehrwegglas

 

Jucker Farm hat schon lange dem Plastik abgeschworen. Mit immer neuen Massnahmen wird versucht, Plastik wo immer möglich aus dem Alltag zu verbannen (z.B. aus der Logistik). Vor allem auch aus dem Hofladen. So sind viele Produkte, die z.B. aus der HofManufaktur kommen, nicht in Plastik sondern in Glas verpackt.

Doch ist Glas wirklich besser als Plastik?

PET, also Polyehtylenterephthalat ist der Kunststoff, aus dem die meisten Plastikflaschen sind. Sie gelten als böse. Sehr böse. Vor den Augen hat man den riesigen Müllteppich im Ozean, Schildkröten, die an Plastikverpackungen ersticken, ja sogar im Regen soll Plastik drin sein. Mikroplastik. Deshalb sind wir bei vielen Produkten auf Glas umgestiegen. Das beste Beispiel ist die Kürbissuppe, welche die Detailhändler zuerst gerne in Plastik verpackt gehabt hätten, da sich die Kundschaft an Plastik im Convenience Bereich gewohnt ist.

Theoretisch wäre PET unendlich oft wiederverwertbar. Das wäre ja an sich nicht schlecht. Es bedingt jedoch gutes Recycling und grossen Effort in der Forschung, damit die Wiederverwendung dann auch richtig funktioniert. Zudem sind Plastikflaschen dünn, brauchen also weniger Material als z.B. Glas bei der Herstellung. Und leicht sind sie, was weniger CO2 beim Transport ausstösst. Die Frage, ob sich Schadstoffe aus dem PET lösen und dem Menschen schaden, ist noch nicht abschliessend erforscht. Aber unbestritten bleibt: Landet Plastik im Meer braucht es fast 500 Jahre, um sich zu zersetzen. Zudem bildet sich in diesem Prozess Mikroplastik.

Ist also Glas besser? Jein – Nur wenn es wiederverwendet wird. Und zwar 30 Mal! Laut Swissrecycling.ch werden 96% der Glasflaschen in der Schweiz rezykliert. Das waren 2016 342'476 Tonnen Glas. Von den PET Getränkeflaschen landen 82% in der Recyclingstation, das waren 2016 37'298 Tonnen. Spannend ist auch folgender Vergleich:

«1 Tonne rezyklierte PET- Getränkeflaschen sparen so viel Energie ein, wie eine 12 Watt Energiesparlampe während 52 Jahren benötigt. 1 Tonne rezyklierte Glasverpackungen sparen so viele Umweltbelastungen ein, wie die durchgehende Nutzung eines Laptops während 1.7 Jahren generiert.»

Swissrecycling.ch

Das Zauberwort heisst als Recycling, also Wiederverwertung!

Konfitüre

Viele Produkte, wie die Konfitüre, werden selbstverständlich in Gläser abgefüllt.

Bei der Suppe war es weniger selbstverständlich...

Mit Produkten wie dem Brotsack und...

...dem Gemüsesäckli motivieren wir auch unsere Kundinnen und Kunden, kein Platik zu verwenden.

Jetzt werden Gläser gewaschen

Schon lange möchte Jucker Farm die Kundinnen und Kunden motivieren, ihre Konfitüregläser zu Hause wiederzuverwenden. Doch das reicht nicht. Deshalb steht nun eine Gläserwaschmaschine bereit auf dem Bächlihof. Kundinnen und Kunden können neu Glasverpackungen von Jucker Produkten in jedem beliebigen Jucker-Hofladen zurückbringen. Wir sammeln und waschen sie und füllen sie wieder z.B. mit Suppe.

Warum war das nicht schon früher möglich? Gerade im Lebensmittelumfeld ist die Hygiene das A und O. Lange wurde nach einer passenden Maschine gesucht, welche die Gläser wirklich sauber wäscht. Die ist nun endlich im Einsatz.

So funktionierts:

Haben Sie z.B. eine Kürbissuppe gekauft? Dann geniessen Sie diese und waschen anschliessend das Glas grob aus, damit sich kein Schimmel bildet. Am besten entfernen Sie noch die Etikette. Diese sollte sich ohne Probleme abziehen lassen. Dann können Sie die Glasflasche in einem beliebigen Jucker Hofladen abgeben. Den Deckel können wir aus Hygienegründen leider nicht waschen – er wandert in die Recyclingstation.

Im Hofladen werden sie gesammelt, sortiert und auf Schäden untersucht. Danach wird die Kiste nach Jona in die HofManufaktur geliefert wo die Gläser gewaschen und gleich wieder befüllt werden.

Die Gläserwaschanlage bietet noch einen weiteren Vorteil: Nach dem Befüllen können die verschlossenen Gläser in dieser Maschine nochmals gewaschen werden. Gerade bei öligen Produkten wie z.B. Pesto, kann es sein, dass Rückstände auf dem Glas bleiben, was zu Schimmel führen könnte. Das Waschen verhindert dies. Win-Win für uns und die Natur!

Glas-Recycling

Die Gläserwaschmaschine reinigt die zurückgebrachten Glasbehälter einwandfrei.

Danach werden die Gläser wieder befüllt und kommen in den Verkauf.

Und jetzt seid ihr dran: Wir wollen von euch wissen, was ihr davon haltet...

Nadine Gloor mit Quiche Nadine Gloor

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Her mit den Gläsern!”

Weitere Berichte

Lagerhaltung JuckerFarm - Beispielbild

Aus die Maus!

Hofleben von Nadine

Mausbefall in Rafz - was das bedeutet für unsere gelagerten Produkte und was wir tun,…

Weiterlesen
Haferdrink schäumt nicht

Wo bleibt der Schaum?

Hofleben von Nadine

Unser hausgemachter Haferdrink schäumt weniger gut als am Anfang - an was liegts? Wir gehen…

Weiterlesen
Dreierlei Sorten Hummus

Das Hummus ist zurück

Hofleben von Valérie

Die ewige Glückseligkeit ist ausgebrochen, denn unser heiss geliebtes Hummus hat wieder Einzug gehalten in…

Weiterlesen
Juckerfarm Hofmanufaktur Haferdrink 1Liter 1

Haferdrink vom Hof

Hofleben von Nadine

Produkte aus Hafer sind absolut im Trend. Nicht nur bei Menschen, die sich vegan oder…

Weiterlesen
Umbau HofManufaktur

Ausbau der HofManufaktur

Hofleben von Valérie

Auf dem Bächlihof wird seit letzter Woche fleissig gebaut. Ja, schon wieder. Wir fanden es…

Weiterlesen
Hummus Produzieren Teamwork

Besuch in der Hummus-Manufaktur

Hofleben von Nadine

Kurz vor Weihnachten habe ich mich zu einem Besuch in die Hofmanufaktur aufgemacht. Der…

Weiterlesen
×