
Feldbericht
Im Feldbericht berichten wir über die Arbeit auf dem Feld. Wie werden die verschiedenen Gemüse-, Beeren- und Früchtesorten gepflanzt, gepflegt und geerntet? Welchen Einfluss hat das Wetter auf die Produktion? Wie reagiert der Bauer auf schwierige Situationen?
1 Jahr Pionierlandwirtschaft – Rückblick
Im Frühling 2021 hatten wir auf der ehemaligen Heidelbeer-Selberpflückfläche damit begonnen, einen Permakulturgarten anzulegen. Letztes Jahr war Pflanzjahr, dieses Jahr war jetzt das erste Jahr, in dem die ersten…
WeiterlesenWas wurde aus der Unterhose?
Vielleicht erinnert ihr euch an die etwas skurrilen Bilder unserer Obstbäuerin Petra mit einer mit Erde verschmierten, zerlöcherten Unterhose in der Hand. Im April 2021 hatten wir 2 Unterhosen…
Weiterlesen
Wenig Halloweenkürbisse
Der Kürbiswahnsinn nähert sich seinem Höhepunkt: In wenigen Tagen ist Halloween. Entsprechend gross ist…
Weiterlesen
Gemüse aus Pionierlandwirtschaft
Gemüse soll aus einem gesunden Boden kommen. Das ist unser wichtigstes Prinzip in der Produktion…
Weiterlesen
Verdammt trocken – und kein Ende in Sicht
Es wird euch nicht gross überraschen, dass wir mit dem Thema kommen. Trocken ist es.
Weiterlesen
Littering – gefährliche Unachtsamkeit
Vielleicht ist es euch auch schon aufgefallen: Entlang von Strassen trifft man immer wieder unachtsam…
Weiterlesen
Frühzeitiges Saisonende
Eigentlich gibt es diese Faustregel: «Kirschen rot, Spargel tot». Und in der Regel fällt…
Weiterlesen
Der Weg des Spargels
Wenn der Spargel mal im Laden liegt, stellt man sich vor lauter Vorfreude kaum mehr…
Weiterlesen
Regenerativer Spargel
Spargeln ist eine langjährige und sehr intensive Kultur - wie lässt sich das mit regenerativer…
Weiterlesen
Trockenheit zum Frühlingsbeginn
Für unsere Spargeln war und ist es ein Traumstart: Der warme, trockene März. Gemäss Meteo…
Weiterlesen
Hafer – eine vernachlässigte Kultur
Pro Jahr werden laut der fenaco rund 50’000 Tonnen Hafer u.a. aus…
Weiterlesen
1 Jahr regenerativ – die Bilanz
Vor einem Jahr haben wir offiziell verkündet, dass wir unser Betriebskonzept in der Landwirtschaft längerfristig…
Weiterlesen
Vollbart statt Glattrasur für den Boden
Der Winter ist hereingebrochen, auf dem Feld ist etwas Ruhe eingekehrt – wenn auch nicht…
Weiterlesen
Nachwehen des nassen Sommers
Man glaubt es kaum, aber auch die Rosenkohlernte fällt dieses Jahr dürftig aus. Die verfügbaren…
Weiterlesen
Kürbis-Recycling für Profis
Anfang Jahr rief uns Robert Courth ganz aufgeregt an und verklickerte uns, dass er einen…
Weiterlesen
Ausfälle bei der Getreideernte
Die Getreideernte Ende Juli war mal wieder ein Lehrstück in Sachen Pflanzenschutz – beziehungsweise darüber,…
Weiterlesen