Naturkunst Kuerbis Musik Hubbards Ludwigsburg (4)

Ludwigsburger Kürbis-Schnitzwelt


Ludwigsburg

Bei der Auftaktveranstaltung beziehen die lustigen Kürbisgnome wieder ihre Welt. Schnitz-Künstler wie Jeroen van de Vlag aus Holland, Humberto Salazar aus Kolumbien oder unsere lokalen Künstler*innen Reimund Ühle aus Steinegg und «Coco» aus Stuttgart schnitzen oder gestalten die Kürbisse zu ausdrucksstarken Persönlichkeiten und sorgen somit dafür sämtliche Kulissen mit geschnitztem Kürbisleben zu füllen. Da die Schnitzkunst vergänglich ist, wird es bis am 2. November permanent Veränderungen geben.

Ab dem 24. Oktober (Eröffnung der Leuchtenden Traumpfade) wird sich der Fokus in der Ludwigsburger Schnitzwelt auf leuchtende Schnitzkunst konzentrieren.

Schmunzelt mit uns über die Situationskomik der lustigen Kürbisbewohner.

Kurzinfo

Ludwigsburger Kürbis-Schnitzwelt
ab dem 28. August 2025
Blühendes Barock
Internationale Kürbiskünstler*innen

Weitere Events

Kürbis Sortenschau

Riesige Kürbis-Sortenschau

Kürbisausstellungen DE und CH
Über 800 Kürbissorten aus aller Welt werden bei der Sortenschau in Ludwigsburg sowie auf den Schweizer Höfen ausgestellt.

Mehr erfahren

Kürbis-Schnitzen auf der Kürbisausstellung

Ludwigsburg (DE)
Ab Samstag, dem 20. September bis zum 31. Oktober öffnet das Halloween-Kürbis-Schnitzzelt auf der Kürbisausstellung an allen Wochenendtagen und Feiertagen von 11.00 bis 16.30 Uhr für die Besucher der Kürbisausstellung.

Mehr erfahren

Europameisterschaft im Kürbiswiegen

Ludwigsburg (DE)
Eurpameisterschaft im Kürbiswiegen

Mehr erfahren

Riesenkürbis Schnitzfestival Ludwigsburg

Broderie Nordgarten
Die Riesenfrüchte werden zu außergewöhnlichen und kreativen Kunstwerken geschnitzt und danach vor Ort ausgestellt

Mehr erfahren

Halloween-Kürbis-Schnitzen für Alle

Ludwigsburg (DE)
Halloween - der Gruseltag schlechthin. Zeigt euer Können beim Kürbisschnitzen.

Mehr erfahren
Kürbisschlachtete Blühendes Barock

Kürbisschlachtfest Ludwigsburg

Ludwigsburg (DE)
Den Riesenkürbissen geht's an den Kragen, denn die Züchter*innen möchten an die wertvollen Kürbissamen kommen.

Mehr erfahren
×