Abgesagt:Wintermarkt auf dem Bächlihof
Wintermarkt ist aufgrund von Corona abgesagt.
Er findet das letzte Mal am 11. Dezember 2020 statt (ab 11 Uhr).
Tannenbäume soweit das Auge reicht, der ganze Hof ist beleuchtet, es gibt Glühwein, Glühmost, verschiedene Köstlichkeiten aus der HofManufaktur sowie diverse Marktstände. Ausserdem wird der Schopf in ein gemütliches Raclettestübli verwandelt.
Auch auf den anderen Höfen ist im Winter etwas los. Mehr Infos auf dem FarmTicker.
Hier einige Eindrücke vom Wintermarkt:

Was Sie erwartet
Der Wintermarkt wird leider aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesagt. Letzte Durchführung (Markt inkl. Raclette-Stübli):
- Freitag, 11. Dezember von 11 bis ca. 21 Uhr
Das bereits erprobte Schutzkonzept gilt weiterhin. Die wichtigsten Punkte: Es gilt Maskenpflicht und die Kontaktdaten der Gäste müssen aufgenommen werden. Gegessen und Getrunken wird nur im Sitzen.
-
Überdachter Hofplatz
Wir sind der Meinung, dass man draussen an der frischen Luft, am besten geschützt ist vor Corona. Deshalb möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, so viel wie möglich draussen zu erleben.
Der Hofplatz wird mit einem riesigen Zelt überdacht, so dass man auch bei Schnee oder Kälte draussen sitzen kann. Im Zelt können Glühwein getrunken und Leckereien gegessen werden. Wir stellen Sitzgelegenheiten zu Verfügung und sorgen mit Fellen und Decken für eine kuschelige Stimmung.
-
Marktstände
Rund um das Zelt werden diverse Marktstände aufgebaut. Einige besetzen wir gleich selbst; es gibt leckere Köstlichkeiten aus der HofManufaktur und der HofChuchi zu geniessen, ausserdem schenken wir hauseigenen Glühwein und -most aus. Unser Partner Dinnair wird ebenfalls in einem Häuschen präsent sein mit seinen feinen Tiefkühlprodukten.
Weitere Stände werden externen Marktfahrenden vermietet, die bei uns auf dem Hof präsent sein dürfen. Insgesamt besteht der Wintermarkt aus rund 15 Ständen. Bereits bestätigt sind:
- Naturtempel GmbH
- Terre des hommes
- Käthi & Walti Hanselmann Confiseriewaren
- TREND.ME
- cmb-creativ
- Durscher Feinkost GmbH
- Keraku Keramik Kunst
- Selkie Kindermode
- Isj Seifen
- Marlise Schellenberg - Schoggi-Atelier, Wohnraumdeko
- Walhalla Delikatessen
- Dorli Masneri Handarbeit
- Jodeca AG - Oliven und Holzwaren
- Eyewear Protection
- Natürli Zürioberland AG
- Bermontis Kräuterlikör
- Vera Gisler Glaskunst
- Klara Uetz - Handgestricktes für Kinder & Erwachsene
- Beatrice Schiegg – Schmuckwerkstatt & Seifenmanufaktur
- Susanna & Thomas Zirell – Kerzen, Glaskunst & Handgestricktes
- Joes Kreativwerkstatt – Drechslerarbeiten
-
Weitere Aktivitäten
Jeden Freitag, Samstag und Sonntag in der Adventszeit findet bei trockenem Wetter von 14 bis 17 Uhr Eselreiten statt.
12., 13., 19. und 20. Dezember: Kerzenziehen von 14 bis 17 Uhr.
Es steht ein kleines Karussell auf dem Hofplatz.
Weitere Aktivitäten sind angedacht und geplant - Infos folgen...

Raclette Stübli

Am Freitag und Samstag (vom 27. November bis am 30. Januar) wird der Schopf zu einem gemütlichen Raclette Stübli. Es stehen rund 50 Plätze zu Verfügung, damit jeder Gast gemäss Schutzkonzept genügend Platz hat.
Bitte reservieren Sie online Ihren Platz über unser Ticketsystem:
-
Angebot
Raclette à Discrétion (bedient):
Feiner Raclette-Käse von der Käserei Camenzind (auch im Hofladen erhältlich) mit Gschwellti und feinen Beilagen aus der HofManufaktur, der HofBäckerei und der HofChuchi - z.B. Kürbis-Chutney, diverse "Pickles" also in Essig eingelegtes Gemüse etc.
...und zum Dessert gibt's ein feines HofGlace.
Getränkesortiment: Seegräbner Cabernet Blanc, diverse Biersorten, Most, Hoftees, Shorli etc.
(Getränke nicht im Preis inbegriffen)Bitte vorgängig hier einen Tisch reservieren
-
Preis
Das Raclette à Discrétion kostet:
Preis Erwachsene: 45 Franken
Preis Kinder von 7 bis 12 Jahren: 20 Franken
Preis Kleinkinder (unter 7 Jahre): 1 FrankenDarin enthalten ist Raclette à Discrétion mit Beilagen und einem Dessert (siehe Angebot).
Nicht im Preis inbegriffen sind die Getränke. Diese müssen vor Ort bestellt werden.Bitte reservieren Sie vorgängig Ihren Tisch:
Hier reservieren