Infos für Züchter*innen
Züchtest du selber Riesengemüse oder Riesenkürbisse und würdest diese gerne an der Meisterschaft wiegen und messen lassen? Jucker Farm veranstaltet 4 Meisterschaften:
- Early Weigh Off für frühreife Kürbisse (in Ludwigsburg, DE)
- Deutsche und Baden-Württembergische Meisterschaft (in Ludwigsburg, DE)
- Schweizermeisterschaft (in Jona SG)
- Europameisterschaft (in Ludwigsburg, DE)
Klick unten auf den Event den dich interessiert und spring direkt zu den Infos zur Anmeldung, Anlieferung, Preisgeldern etc. Wir freuen uns, dich bald an einer unserer Meisterschaften begrüssen zu dürfen!
Early Weigh Off (DE)
-
Allgemeine Infos
Unser herbstliches Frühwiegen findet bereits im am Sonntag, den 11. September statt.
Nach besonders warmen Sommern müssen einige Früchte möglichst schnell auf die Waage, da sich die heißen Temperaturen negativ auf die Haltbarkeit der riesigen Kolosse auswirken können. Der Termin der deutschen Meisterschaft, welche immer am ersten Sonntag im Oktober (Erntedank) datiert ist, ist davon nicht beeinträchtigt und wird weiterhin stattfinden. So hoffen wir allen Riesenkürbissen, auch wenn Sie früher reif werden, eine geeignete Waage zu bieten! Auch dieses Wiegen wird eine GPC-Meisterschaft (Giant Pumpkin Commonwealth) sein, bei welcher nach einem internationalen Regelwerk gewogen wird.
Das Wiegen findet im Südgarten des Blühenden Barock, direkt beim dort gelegenen Seeufer statt. Es beginnt um 13 Uhr und natürlich wird es neben den Kürbissen auch Ehrungen für die größten Tomaten, Melonen, Long Gourds, Squash-Kürbisse oder Field Pumpkins geben. Alle Gewächse werden gemessen oder gewogen.
An dieser Stelle auch der Hinweis, dass es sich beim „Early-Weigh-Off Ludwigsburg“ nicht um eine deutsche Meisterschaft handelt und somit Kürbisse und Züchter aller Länder herzlich willkommen sind.
-
Preisgeld
Atlantic Giant Kürbisse (auch Squash-Kürbisse):
- 1. Platz: 700 Euro
- 2. Platz: 400 Euro
- 3. Platz: 300Euro
- 4. Platz: 200Euro
- 5. Platz: 200 Euro
- 6. Platz: 200 Euro
- 7. Platz: 100 Euro
- 8. Platz: 100 Euro
- 9. Platz: 50 Euro
- 10. Platz: 50 Euro
Zusätzliche Preisgelder:
- 1. Platz Long Gourds: 100 Euro
- 1. Platz Field Pumpkin: 100 Euro
- 1. Platz Wassermelone: 100 Euro
Sollten die aufgestellten Kürbisgewichte beim „Early-Weigh-Off“ nach der deutschen Meisterschaft (1. Sonntag im Oktober) oder nach der Europameisterschaft (2. Sonntag im Oktober) immer noch einen neuen deutschen Rekord oder einen neuen Weltrekord darstellen, so erhalten die Züchter dann nachträglich die jeweils dafür vorgesehene Prämie.
Alle Preisgelder oder späteren Prämien des „Early-Weigh-Offs“ zahlen wir aus, wenn die Kürbisse bei uns in Ludwigsburg bleiben und wir Sie den Besuchern der Ausstellung zur Schau stellen können.
-
Anmeldung und Anlieferung
Die Anlieferung der Kürbisse erfolgt ab 8.00 Uhr in der Gärtnerei des Blühenden Barock (Mühlstrasse 27).
Bitte meldet euch vorab bei unter [email protected] an, wir teilen euch dann den Zeitraum mit, in dem eurer Koloss gewogen wird. An diese Email-Adresse könnt ihr euch auch mit allen Fragen wenden, welche noch zu beantworten sind.
Das Veranstaltungs-Team freut sich auf eure Teilnahme oder euren Besuch!
Deutsche und Baden-Württembergische Meisterschaft (DE)
-
Allgemeine Infos
Die Deutsche Meisterschaft im Kürbiswiegen findet am 02. Oktober 2022 im Südgarten des Blühenden Barocks statt. Beginn der Wiegen ist um ca. 13.00 Uhr, dabei wird dann der neue „Deutsche Meister im Kürbiswiegen“ ermittelt. Das aktuelle Rekordgewicht aus dem Jahr 2018 liegt bei 916,0 Kilogramm und wird von Mario Weishäupl aus Bayern gehalten. Wir sind gespannt, ob diese Marke geknackt werden kann. Den aktuellen Baden-Württembergischen Rekord im Kürbiswiegen hält Nils Schuon aus Haiterbach. Das Rekordgewicht seines Kürbisses liegt bei 695 Kilogramm.
Am Sonntag, den 02. Oktober suchen wir zudem im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Kürbiswiegen wieder den längsten Kürbis von Deutschland. Zudem prämieren wir außerdem die schwersten Field-Pumpkins und Wassermelonen.
-
Preisgeld
Preisgelder Deutsche Meisterschaft
- 1. Platz: 1000 Euro
- 2. Platz: 500 Euro
- 3. Platz: 400 Euro
- 4. Platz: 350 Euro
- 5. Platz: 300 Euro
- 6. Platz: 250 Euro
- 7.-Platz: 200 Euro
- 8. Platz: 150 Euro
- 9. Platz: 100 Euro
- 10. Platz: 50 Euro
Wer am 02. Oktober 2022 einen neuen deutschen Rekord im Kürbiswiegen (mehr als 916,0 kg) aufstellt, kann sich über eine Zusatzprämie von 1000 Euro freuen.
Preisgelder Deutsche Meisterschaft der schwersten Squash-Kürbisse
- 1.Platz: 300 Euro
- 2.Platz: 200 Euro
- 3.Platz: 100 Euro
Preisgelder Baden-Württembergische Meisterschaft
- 1. Platz: 400 Euro
- 2. Platz: 250 Euro
- 3. Platz: 150 Euro
Preisgelder Deutschlands längster Kürbis
- 1. Platz: 150 Euro
- 2. Platz: 100 Euro
- 3. Platz: 50 Euro
Preisgelder Deutschlands schwerste „Field Pumpkins“
- 1. Platz: 150 Euro
- 2. Platz: 100 Euro
- 3. Platz: 50 Euro
Preisgelder Deutschlands schwerste Wassermelone
- 1. Platz: 150 Euro
- 2. Platz: 100 Euro
- 3. Platz: 50 Euro
Alle Preisgelder werden nur ausgezahlt wenn der Kürbis bis zum Schlachtfest am 27. November bei uns bleibt.
-
Anmeldung und Anlieferung
Wer seinen Kürbis für die Weltrangliste der Riesen-Kürbis-Züchter-Organisation GPC wiegen lassen möchte, sollte seinen Kürbis schon bis 11 Uhr anliefern, da zahlreiche Daten für den GPC Weigh Off Ludwigsburg Germany erhoben werden müssen. Kürbiszüchter, denen die GPC-Wertung nicht so wichtig ist, haben bis 12.30 Uhr Zeit ihre Kürbisse anzuliefern, um bei der Deutschen Meisterschaft im Kürbiswiegen im Blühenden Barock dabei zu sein.
Die Anmeldungen zu den deutschen Meisterschaften erfolgt im Vorfeld per E-Mail an [email protected]. Den Züchter*innen wird in diesem Jahr ein Zeitfenster genannt in dem Ihre Kürbisse gewogen werden. Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte im Vorfeld an die Jucker Farm Zentrale in der Schweiz +41 44 934 34 84 und verlangen einen Kontakt mit Alisa Käfer, oder schreiben ihr auf ihre oben angegebene E-Mail-Adresse.
Das Veranstaltungs-Team freut sich auf eure Teilnahme oder euren Besuch!
-
Präsentation und Schlachten
Damit die drei schwersten Kürbisse von unserem Publikum bis zum Ende der Kürbisausstellung bestaunt werden können, werden diese bis 27. November gut sichtbar auf dem Ausstellungsgelände präsentiert. An diesem letzten Saisontag laden wir die Sieger*innen ein, ihre Kürbisse zu schlachten und die Samen zu entnehmen. Die Besucher des Schlachtfests haben die Chance mit den Züchtern der Siegerkürbisse ins Geschäft zu kommen und Saatgut der Riesenfrüchte zu erwerben, um vielleicht im nächsten Jahr auch selbst einen Riesenkürbis zu züchten.
Schweizermeisterschaft (CH)
-
Allgemeine Infos
Die Schweizer Meisterschaft im Kürbis- und Gemüsewiegenwiegen findet meist am ersten Samstag im Oktober statt. Dieses Jahr findet der Event auf dem Bächlihof in Jona am 1. Oktober 2022 statt. Prämiert wird sowohl Gemüse wie auch der schwerste, der längste und schönste Kürbis (Howard Dill Award). Hier geht's zur Rangliste 2021.pdf.
Ablauf:
- 10 - 12 Uhr: Anlieferung der Kürbisse
- 12 Uhr: Start Gemüsewiegen
- 13.30 Uhr: Start Kürbiswiegen
- 16 Uhr: Rangverkündigung
Verpflegung:
Angemeldete Kürbis- und Gemüsezüchter erhalten einen Verpflegungs- und Getränkebon für sich und eine Begleitperson. Natürlich sind für euch auch Sitzplätze reserviert.
-
Preisgeld
Die Preisgelder 2022 sind wie folgt dotiert:
- Platz: CHF 1’500.00
- Platz: CHF 500.00
- Platz: CHF 300.00
- Platz: CHF 200.00
- Platz: CHF 100.00
Zudem erhalten die Gewinner ein Geschenk von Veranstalterin Jucker Farm und es gibt Trostpreisli für diejenigen, die es nicht aufs Podest geschafft haben.
-
Anmeldung
Du möchtest an der Meisterschaft teilnehmen? Bitte melde dich bis am 19. September 2022 per Online-Formular an.
Bitte das unterzeichnete GPC-Anmeldeformular am Event mitnehmen. Du kannst es hier herunterladen und ausdrucken. Danke.
Wir freuen uns, dass du mit dabei bist beim diesjährigen Kürbiswiegen!
-
Anreise
Der Event findet auf dem Bächlihof in Jona statt. Die Anlieferung der Kürbisse und Gemüse ist zwischen 10 und 12 Uhr.
Vor Ort werden die anreisenden Züchter- und Züchterinnen von Personal vor Ort eingewiesen. Es stehen Parkplätze mit guter Rangiermöglichkeit zu Verfügung.
-
Präsentation und Schlachten
Du gehörst du den drei Gewinnern*innen des Kürbiswiegen? Gratulation! Das bedeutet, dass dein Kürbis bis zum Kürbisschlachten bei uns auf dem Spargelhof in Rafz bleibt und für die Gäste ausgestellt wird. Die Kerne im Innern gehören natürlich dir als Züchter*in.
Wir laden dich herzlich zum Kürbisschlachten am 5. November 2022 ein. An diesem Anlass kannst du deinen Kürbis selber aufschneiden und die Kerne einsammeln. Unsere Gäste freuen sich über Riesenkürbisfruchtfleisch und vielleicht den einen oder anderen Kern.
Dein Kürbis hat's nicht ganz aufs Podest geschafft? Wir würden uns freuen, wenn wir ihn dir abkaufen und fürs Schnitzfestival am 15. Oktober auf dem Bächlihof verwenden dürfen. Renommierte Schnitzkünstler*innen verwandeln ihn dann in ein Kunstwerk! Keine Angst, wenn du gerne die Kerne haben möchtest, schneiden wir den Kürbis gerne für dich auf und du kannst die Kerne abholen kommen oder wir schicken sie dir.
-
GPC
Wir wiegen nach den Richtlinien des GPC (Great Pumpkin Commonwealth). Deshalb gelten folgende Regeln - bitte lies sie vor der Teilnahme gut durch:
Vertreter des GPC in der Schweiz ist 2022 Matthias Leuenberger aus Leimiswil BE.
-
Weitere Links
EGVGA (European Giant Vegetables Association): https://www.egvga.eu/
Big Pumpkin: http://www.bigpumpkins.com/
Europameisterschaft (DE)
-
Allgemeine Infos
Europa ist Spitze! Stefano Cutrupi setzt 2021 mit 1226 Kilogramm eine neue Bestmarke, welche es nun zu knacken gilt.
Wir sind gespannt ob es bereits in diesem Jahr möglich sein wird dieses Gewicht erneut zu verbessern.
Die Europameisterschaft im Kürbiswiegen wird in Zusammenarbeit mit der EGVGA (European Giant Vegetable Grower`s Association) durchgeführt. Natürlich gelten auch deren Regeln. Wir wiegen am Tag der Europameisterschaft auch mitgebrachte Marrows, Tomaten, andere Riesengemüse und Squash-Kürbisse. Zudem messen wir mitgebrachte Long Gourds, Sonnenblumen und Maisstauden ab 9.00 Uhr während des Kürbiswiegens.
Die Europameisterschaft im Kürbiswiegen findet dieses Jahr am 09. Oktober im Rahmen der weltgrößten Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg (Deutschland) statt. Das Wiegen beginnt um ca. 13.00 Uhr.
Ludwigsburg liegt in der Nähe von Stuttgart in Süddeutschland direkt an der Autobahn A81 von Stuttgart nach Heilbronn. Das Blühende Barock ist der Park des Ludwigsburger Barockschlosses, welches ein über 300 Jahre alter Nachbau vom Schloss Versailles in Paris ist. Vor dieser prachtvollen Kulisse werden wir die Europäischen Kürbiswiegemeisterschaften veranstalten.
-
Preisgeld
Preisgelder Europameisterschaft
- 1. Platz: 1500 Euro
- 2. Platz: 700 Euro
- 3. Platz: 400 Euro
- 4. Platz: 300 Euro
- 5. Platz: 250 Euro
- 6. Platz: 200 Euro
- 7. Platz: 200 Euro
- 8. Platz: 150 Euro
- 9. Platz: 150 Euro
- 10. Platz: 100 Euro
-
Anmeldung und Anlieferung
Die Anlieferung findet in der Gärtnerei des Blühenden Barock, Mühlstrasse 27 in Ludwigsburg statt. Bei Fragen zum Anfahrtsweg, zu Hotels oder zur Anlieferung am Vortag oder sonstigen offenen Fragen wenden Sie sich bitte im Vorfeld der Meisterschaften an die Jucker Farm Zentrale in Seegräben in der Schweiz +41 44 934 34 84 und verlangen einen Kontakt mit Alisa Käfer. Sie können Sie auch unter [email protected] erreichen.
Das GPC-Wiegen findet wie auch im letzten Jahr am gleichen Tag wie die Europameisterschaft statt. Die EGVGA-Convention wird am Samstagabend statt finden. Mehr Infos dazu findet ihr unter der Rubrik EGVGA-Convention und GPC-Wiegen.
-
Präsentation und Schlachten
Damit die drei schwersten Kürbisse Europas von den Besuchern bis zum Ende der Kürbisausstellung bestaunt werden können, werden diese bis 27. November gut sichtbar auf dem Ausstellungsgelände präsentiert. An diesem Saisontag laden wir die Sieger ein ihre Kürbisse zu schlachten und die Samen zu entnehmen. Die Besucher des Schlachtfests haben die Chance mit den Züchtern der Siegerkürbisse ins Geschäft zu kommen und Saatgut der Riesenfrüchte zu erwerben, um vielleicht im nächsten Jahr auch selbst einen Riesenkürbis zu züchten.
Sollten die Züchter keine Zeit haben nochmals nach Ludwigsburg zu kommen werden wir die Kürbisse schlachten und euch die Samen zusenden oder ihr schickt jemanden in eurem Auftrag. Bei Fragen zu dieser Regelung wendet euch bitte per [email protected]. Das Schlachtfest veranstalten wir bereits seit vielen Jahren und alle Züchter haben immer ihre Samen bekommen.
-
EGVGA-Convention und GPC-Wiegen
EGVGA-Convention und GPC-Wiegen
Europas-Kürbiszüchter und RiesenkürbisseEuropa ist spitze! Kurz nach Gründung der EGVGA und der EGVGA-Convention in Ludwigsburg war es soweit. Beni Meier (Schweiz) im Jahr 2014, mit dem ersten europäischen Weltrekord und zudem mit dem ersten Kürbis der über eine Tonne wog, hatte gezeigt was möglich ist und schon 2 Jahre danach hatte Mathias Willemijns (Belgien) im Jahr 2016 den Weltrekord mit 1190,5 Kg noch weiter getoppt. 2021 schaffte es nun Stefano Cutrupi eine neue Bestmarke zu setzten, nun gilt es seinen 1226 Kg schweren Kollos zu übertrumpfen.
Um diese Gewichte zu erreichen ist es notwendig viel Wissen und natürlich auch gutes Saatgut zu haben. Da beides im Kreis der Kürbiszüchter in der Regel sehr freizügig geteilt wird, war es möglich dies zu erreichen. Ein Mosaikstein beim Teilen des Riesenkürbis-Wissens ist die EGVGA-Convention, bei welcher sich Kürbiszüchter aus ganz Europa treffen und sich in gemütlicher und geselliger Atmosphäre darüber austauschen, wie die Kürbisse in Zukunft noch größer werden können. In diesem Jahr findet diese Zusammenkunft am 08. Oktober um 15.00 Uhr in Ludwigsburg statt und dauert bis tief in die Nacht hinein.
Wer EGVGA-Mitglied ist oder es werden will, kann sich um die Teilnahme bei diesem Treffen bewerben. Unter www.egvga.eu findet man weitere Infos dazu. Alternativ könnt ihr euer Interesse einer Teilnahme per Mail an [email protected] schreiben, sie leitet es dann an die Organisatoren der EGVGA weiter.
Das GPC wiegen findet diesem Jahr am Abend des 08.10.2022 um 19.30 statt.
Die Europameisterschaft ist jedoch trotzdem kein GPC-Wiegen, eine Durchmischung von bereits gewogenen und noch nicht gewogenen Früchten gibt es nicht.
Ludwigsburger Preisgelder (siehe Info zur EGVGA-EM) gibt es an diesem Wochenende nur bei der EGVGA-Europameisterschaft zu gewinnen. Die Züchter haben also die Möglichkeit auch am nächsten Tag bei der Europameisterschaft teilzunehmen und dort Preisgelder zu gewinnen.
-
Chance auf neuen Weltrekord im Kürbiswiegen
2021 war es soweit und Stefano Cutrupi konnten den bisherigen Rekord von Mathias Willemijns (2016 - 1190,5 KG) mit stolzen 1226 Kg übertrumpfen. Werden wir auch 2022 einen solchen Koloss auf die Waage legen können und schafft es ein Züchter den neuen Rekord schon nach einem Jahr zu knacken?
Für einen erneuten Weltrekord (schwerer wie 1226 kg) eines Atlantic-Giant-Kürbisses bezahlen wir erneut eine Weltrekordprämie.
Sonderregelung für Teilnehmer der deutschen oder Schweizer Meisterschaften in Ludwigsburg(D) oder Jona (CH) am 02. Oktober 2022: Sollte ein Kürbis hier ein neues Weltrekordgewicht erreichen, so bezahlen wir die Weltrekordprämie von 10.000 Euro auch dann, wenn der Kürbis die eine Woche später am 09.10.2022 stattfindende Europameisterschaft im Kürbiswiegen in Ludwigsburg gewinnt und sein „2.-Oktober-Gewicht“ am 09.10.2022 immer noch das Weltrekord Gewicht des schwersten jemals gewogenen Atlantic Giant Kürbisses ist.
Kurze Erklärung warum das 02.-Oktober-Gewicht gewertet wird. Kürbisse welche bereits am 02. Oktober (bei den nationalen Meisterschaften (D) und (CH) der Jucker Farm) gewogen wurden, verlieren innerhalb einer Woche bis zum 09. Oktober (Europameisterschaft) durch Verdunstung täglich an Gewicht. Diesen Nachteil bezüglich einer eventuellen Weltrekordprämie möchten wir ausschließen, indem wir dafür auch am 09. Oktober 2022 das erzielte Gewicht des 02. Oktobers der von der Jucker Farm veranstalteten deutschen oder schweizerischen Meisterschaften werten werden. Diese Regelung hat keinen Einfluss auf den Tagessieg am 09. Oktober sondern nur Einfluss darauf, wer eine eventuelle Weltrekordprämie erhält.
Wir freuen uns in Ludwigsburg auf den nächsten Weltrekord und heißen alle Züchter dieser Welt willkommen, uns mit ihrem Kürbis zu besuchen. Im Falle eines neuen Weltrekords (nur Atlantic Giant und nicht Squash-Wertung) zahlen wir eine Prämie von 10.000 Euro dafür aus.
Voraussetzung für den Erhalt der Prämie ist, dass der Kürbis nach dem Weigh Off bis zum 27. November 2022 im Besitz von Jucker Farm bleibt und der Züchter am 27. November zum Schlachtfest nach Ludwigsburg kommt, um die Samen des Gewinnerkürbisses zu holen. Natürlich können auch wir oder eine andere beauftragte Person den Kürbis schlachten und dafür sorgen, dass das Saatgut zum Züchter zurückkommt.
Wir freuen uns auf möglichst viele große Kürbisse aus aller Welt und auf weitere Rekorde in der Zukunft!
Euer Jucker Farm Team