4 Pfingstrosen und Tafeltrauben
Unsere Pfingstrosen und Tafeltrauben sind hauptsächlich dazu da, das Landschaftsbild zu verschönern. Denn ähnlich wie beim Bauen dürfen Landwirt*innen in der Schweiz nicht einfach wild drauflosplanen und anbauen was und wo sie wollen. Es gibt gewisse Vorgaben und soll ins Landschaftsbild passen.

Unsere Trauben
In der Wildkultur haben wir alte Traubensorten gepflanzt. Erntezeit der Trauben ist zwischen Ende August und Anfang Oktober.
Die Traubenernte wird als «Wümmet» bezeichnet. Auf dem Juckerhof wachsen auch ausserhalb der Wildkultur Trauben. Aus ihnen wird unser hofeigener Cabernet Blanc hergestellt.


Unsere Pfingstrosen
Die Pfingstrosen blühen im Mai, meist bis in den Juni hinein - je nachdem, wie das Wetter mitspielt. Man findet sie um diese Zeit auch in vielen hiesigen Blumenläden.
Nicht nur in unserer Wildkultur gibt's Pfingstrosen. Ihr findet sie auch auf dem Jucker Farm Hof in Kloten - dem Römerhof. Dort sind sie Teil unseres grossen Blumenfelds zum Selberschneiden. Oder auch auf unserem Blumenfeld in Eglisau.
Worauf ihr beim Pfingstrosen schneiden und einstellen achten solltet, erklären wir in unserem Blumen-Guide.


Selberpflücken
Sowohl Pfingstrosen als auch unsere Tafeltrauben dürft ihr selber pflücken, respektive schneiden. Wenn ihr Trauben vor Ort schnabulieren möchtet, dann haut rein. Das ist im Eintrittspreis inbegriffen. Falls ihr aber Trauben mit nach Hause nehmen möchtet, geht damit bitte an die Kasse im Hofladen oder Hofrestaurant.
Die Pfingstrosen nicht essen. Das gibt Bauchweh ; ) Wir bitten euch auch mit eurer Blumen-Ausbeute an die Kasse zu gehen.
Genug von Pfingstrosen und Trauben? Dann schlendert zu «5 SlowGrow Mosaiklandwirtschaft».