10 Äpfel zum Selberpflücken
Unsere Äpfel zum Selberpflücken wachsen in einer Niederstammobstanlage, wie man sie aus den meisten Produktionsbetrieben kennt. Wie fast alles in der Wildkultur ist aber auch dieser Bereich zum Ausprobieren neuer umweltfreundlicher Methoden da.
Pflanzenschutz bei den Äpfeln

Wir setzen in unserer Apfelanlage nur Bio-Pflanzenschutzmittel ein und versuchen die Anteile von Kupfer und Schwefel stark zu senken. Auf klassische Insektizide verzichten wir komplett. Stattdessen kommen nur biologische/natürliche Viruspräparate zum Einsatz. Diese Präparate machen nur einen bestimmten Schädling krank, während Nützlinge davon verschont bleiben.
Auch auf Herbizid verzichten wir hier. Dafür bekommen die Apfelbäume Stärkungsmittel - die sind auch komplett biologisch. Ihr könnt die Äpfel also getrost direkt ab Baum essen.

Äpfel Selberpflücken

In unserer Apfelanlage dürft ihr euch bedienen. Wer einen Apfel direkt ab Baum schnabulieren möchte, kann gerne zugreifen. Wenn ihr Äpfel mit nach Hause nehmen wollt, lasst sie bitte im Hofrestaurant oder Hofladen wiegen.
Die Äpfel - bei uns wächst die Sorte Cox Orange - sind meist ab September erntereif.
- Aktuell könnt ihr Äpfel selber pflücken

Apfelsorten

Habt ihr gewusst, dass es «gute» und «böse» Apfelsorten gibt? Die Äpfel an sich sind natürlich nicht niederträchtig. Aber gewisse Sorten sind sehr anfällig auf Krankheiten und Schädlinge, weshalb für sie viel Pflanzenschutz zum Einsatz kommt. Zu den anfälligen Äpfeln gehören auch viele beliebte Sorten wie Gala, Braeburn und Golden Delicious. Eine Liste mit Sorten, die viel Pflanzenschutz benötigen und auch mit robusten Apfelsorten findet ihr hier.
Und falls ihr noch mehr über die verschiedenen Apfelsorten erfahren möchtet, schaut doch einmal hier vorbei:

Apfelrezepte

Ein frisch gepflückter Apfel ist was Feines. Aber das Obst schmeckt nicht nur direkt ab Baum. Aus den Äpfeln lässt sich so einiges zaubern. Für den Herbst legen wir euch vor allem unser Apple Pie Rezept ans Herz. Aber wir haben da auch noch ein paar andere Ideen, was ihr aus eurer Ausbeute machen könntet.
-
Öpfelcookies
Die ÖpfelCookies gab es lange bei uns im Hofladen. Intern galten sie als die besten Cookies der Welt, wurden aber leider trotzdem aus dem Sortiment genommen. ABER – wir müssen nicht für immer Adieu sagen. Denn Anne, unsere Bäckerei-Chefin, war so lieb und hat uns das Rezept gegeben, damit wir es mit euch teilen dürfen. Hier könnt ihr die Cookies nachbacken.
-
Veganer Kaiserschmarrn
Die österreichische Spezialität kann man auch ganz einfach als veganes Gericht zubereiten. Zum Kaiserschmarrn muss man nicht unbedingt Äpfel servieren. Aber wir finden, mit Apfelkompott schmeckt er richtig toll. Hier geht's zum Rezept.
-
Tarte Tatin
Die Tarte Tatin ist ein typisch französisches Dessert. Die Säure der Äpfel passt prima zur karamelligen Süsse des Kuchens und schmeckt noch besser mit einer Kugel Vanilleglace oder einem Klecks Zimtschlagrahm. Wir haben bei unserem Rezept auch den Blätterteig selber gemacht. Muss man natürlich nicht, aber hier zeigen wir, wie's geht.
-
Apfelringe selber trocknen
Apfelringe kann man selber machen und es braucht dafür keine speziellen Geräte. Die Ringli könnt ihr prima im Ofen oder auch an der Luft trocknen. Zur Anleitung.
Es wartet nur noch eine Station auf euch, nämlich «11 Elsbeths Garten».