Suchergebnisse für "regenerativ"

Zwischenbilanz – 4 Jahre regenerativ
Vor rund 4 Jahren haben wir uns dazu entschieden, unseren Betreib auf regenerative Landwirtschaft umzustellen,…
Weiterlesen
Die 5 regenerativen Prinzipien – Teil 3
In den letzten zwei Teilen ging es um Biodiversität, möglichst wenig Bodenbearbeitung, dauerhafte…
Weiterlesen
Die 5 regenerativen Prinzipien – Teil 2
In Teil 1 ging es um eine möglichst hohe Biodiversität (Prinzip Nr. 1)…
Weiterlesen
Die 5 regenerativen Prinzipien – Teil 1
Vor etwa ziemlich genau 4 Jahren haben wir hier auf FarmTicker das erste Mal über…
Weiterlesen
Regenerativer Spargel
Spargeln ist eine langjährige und sehr intensive Kultur - wie lässt sich das mit regenerativer…
Weiterlesen
1 Jahr regenerativ – die Bilanz
Vor einem Jahr haben wir offiziell verkündet, dass wir unser Betriebskonzept in der Landwirtschaft längerfristig…
Weiterlesen
Jucker Farm wird regenerativ
Vielleicht ist euch aufgefallen, dass wir hier auf FarmTicker in letzter Zeit viel über nachhaltige…
Weiterlesen
Was ist regenerative Landwirtschaft?
Ich habe mich mit Daniel Bärtschi zur Aufnahme einer neuen FarmTalk-Folge «getroffen». Daniel Bärtschi ist…
Weiterlesen
Kürbis kaufen – ein Blick auf den Stiel lohnt sich
Kürbis schmeckt nicht nur toll und lässt sich zu vielen leckeren Gerichten…
Weiterlesen
Martins Kolumne
Der Martin, der kann so einiges. Denn abgesehen von Landwirt und Unternehmer ist Martin Jucker…
Weiterlesen
Ein Pellet für besseren Boden
Wer regelmässig hier auf dem FarmTicker vorbeischaut weiss: Wir sind Fan von gesunden Böden. Und…
Weiterlesen
Doch keine Erdbeeren bis in den Herbst
Manchmal geht’s daneben. So auch bei unserem jüngsten Erdbeerversuch auf dem Spargelhof.
Weiterlesen
Wildkultur
Wildkultur auf dem Juckerhof Die Idee Selberpflücken Forschung Aktuell zum Selberpflücken: Brombeeren…
Weiterlesen
Getreide anbauen mit Blick in den Boden
Zwischen Juni und August ist in der Schweiz Getreideernte. 2023 bauten hiesige Landwirt*innen auf knapp…
Weiterlesen
Unsere Erdbeeren bekommen eine Stärkungskur
Mitte Mai haben wir die ersten Erdbeeren geerntet und jetzt gibt es die süssen roten…
Weiterlesen
Mikrobiom – das Verdauungsorgan des Bodens
Ohne Wasser und Nahrung können wir Menschen nicht überleben. Das Gleiche gilt für Pflanzen. Auch…
Weiterlesen
Wo unsere (Oster-) Eier herkommen
Eier gehören in unseren Breitengraden genauso zu Ostern wie Schokohasen und Osterchüechli. Schliesslich involvieren viele…
Weiterlesen